• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Knödelino Pfanne vegan einfach: Das schnelle und leckere Rezept

Knödelino Pfanne vegan einfach – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: goldbraun gebratene Knödelino, knackiges Gemüse und eine würzige Soße, alles in einer einzigen Pfanne vereint. Und das Beste daran? Es ist kinderleicht zuzubereiten und komplett vegan!

Knödel, in all ihren Variationen, haben in der deutschen Küche eine lange Tradition. Sie sind ein Symbol für herzhafte Hausmannskost und wurden oft als sättigende Beilage oder Hauptspeise serviert. Diese Knödelino Pfanne vegan einfach interpretiert diesen Klassiker neu und macht ihn zu einem schnellen und unkomplizierten Gericht für den modernen Alltag.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Zum einen ist es die unschlagbare Kombination aus Texturen: die leicht knusprigen Knödelino treffen auf das zarte Gemüse. Zum anderen ist es der Geschmack: die herzhaften Aromen harmonieren perfekt miteinander und machen diese Pfanne zu einem wahren Gaumenschmaus. Und nicht zu vergessen: die einfache Zubereitung! In nur wenigen Minuten steht ein leckeres und sättigendes Essen auf dem Tisch. Ob als schnelles Mittagessen, unkompliziertes Abendessen oder als Mitbringsel für ein Picknick – diese vegane Knödelino Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Knödelino Pfanne vegan einfach

Ingredients:

  • For the Potato Dumplings (Knödel):
    • 1 kg potatoes, predominantly waxy (festkochend)
    • 200g potato starch (Kartoffelstärke)
    • 50g semolina (Hartweizengrieß)
    • Salt, pepper, nutmeg to taste
    • Optional: A pinch of turmeric for color
  • For the Vegetable Medley:
    • 1 large onion, diced
    • 2 cloves garlic, minced
    • 1 red bell pepper, diced
    • 1 yellow bell pepper, diced
    • 200g mushrooms, sliced (e.g., brown mushrooms, shiitake)
    • 1 zucchini, diced
    • 1 carrot, diced
    • 150g cherry tomatoes, halved
    • 100g frozen peas
    • Fresh parsley, chopped, for garnish
  • For the Sauce:
    • 200ml vegetable broth (Gemüsebrühe)
    • 100ml plant-based cream (e.g., oat cream, soy cream)
    • 2 tablespoons soy sauce (Sojasauce)
    • 1 tablespoon cornstarch (Maisstärke)
    • 1 tablespoon tomato paste (Tomatenmark)
    • 1 teaspoon smoked paprika powder (geräuchertes Paprikapulver)
    • Salt, pepper to taste
    • 1 tablespoon olive oil (Olivenöl)
  • Optional Toppings:
    • Toasted pumpkin seeds (Kürbiskerne)
    • Nutritional yeast (Hefeflocken) for a cheesy flavor

Preparing the Potato Dumplings (Knödel)

  1. Cook the Potatoes: Wash the potatoes thoroughly. You can either boil them in their skins until they are soft (about 20-25 minutes) or steam them. Steaming helps to retain more of their flavor and nutrients. I prefer boiling them, it’s just easier for me! Make sure they are cooked through – a fork should easily pierce them.
  2. Peel and Mash: Once the potatoes are cool enough to handle (but still warm!), peel them carefully. It’s important to peel them while they are still warm, as they are easier to mash then. Use a potato ricer or a masher to mash the potatoes until they are completely smooth. Avoid using a blender or food processor, as this can make the potatoes gummy.
  3. Cool Slightly: Let the mashed potatoes cool down slightly. They shouldn’t be piping hot, but still a little warm. This is important for the next step.
  4. Add the Dry Ingredients: In a large bowl, combine the mashed potatoes, potato starch, semolina, salt, pepper, nutmeg, and turmeric (if using). I like to add the turmeric for a nice golden color, but it’s completely optional.
  5. Knead the Dough: Knead the ingredients together until a smooth, pliable dough forms. Be careful not to over-knead, as this can make the dumplings tough. The dough should be slightly sticky, but not too wet. If the dough is too sticky, add a little more potato starch, one tablespoon at a time. If it’s too dry, add a tiny splash of water. The key is to work quickly and efficiently.
  6. Form the Dumplings: Lightly flour your hands. Take a portion of the dough (about the size of a tennis ball) and roll it into a smooth, round dumpling. Repeat with the remaining dough. I usually get about 8-10 dumplings from this recipe, depending on the size.

Preparing the Vegetable Medley

  1. Prepare the Vegetables: While the potatoes are cooking or cooling, prepare the vegetables. Dice the onion, mince the garlic, dice the bell peppers, slice the mushrooms, dice the zucchini, and dice the carrot. Halve the cherry tomatoes. Having everything prepped and ready to go makes the cooking process much smoother.

Cooking the Dumplings

  1. Bring Water to a Simmer: Fill a large pot with salted water and bring it to a gentle simmer. The water should not be boiling vigorously, as this can cause the dumplings to fall apart.
  2. Cook the Dumplings: Gently place the dumplings into the simmering water, a few at a time. Do not overcrowd the pot.
  3. Simmer Until They Float: Simmer the dumplings for about 15-20 minutes, or until they float to the surface and are cooked through. Once they float, let them simmer for another 5 minutes to ensure they are cooked all the way through.
  4. Remove and Drain: Use a slotted spoon to carefully remove the dumplings from the water and drain them well. Place them on a plate lined with paper towels to absorb any excess water.

Preparing the Sauce and Cooking the Vegetables

  1. Prepare the Sauce: In a small bowl, whisk together the vegetable broth, plant-based cream, soy sauce, cornstarch, tomato paste, and smoked paprika powder. Season with salt and pepper to taste. The smoked paprika adds a lovely depth of flavor to the sauce.
  2. Sauté the Aromatics: Heat the olive oil in a large skillet or wok over medium heat. Add the diced onion and cook until softened and translucent, about 5 minutes. Add the minced garlic and cook for another minute, until fragrant. Be careful not to burn the garlic.
  3. Add the Hearty Vegetables: Add the diced bell peppers, mushrooms, zucchini, and carrot to the skillet. Cook, stirring occasionally, until the vegetables are tender-crisp, about 8-10 minutes.
  4. Add the Remaining Vegetables: Add the halved cherry tomatoes and frozen peas to the skillet. Cook for another 2-3 minutes, until the tomatoes are slightly softened and the peas are heated through.
  5. Pour in the Sauce: Pour the prepared sauce over the vegetables in the skillet. Bring to a simmer and cook, stirring constantly, until the sauce has thickened, about 2-3 minutes.
  6. Adjust Seasoning: Taste the sauce and adjust the seasoning as needed. Add more salt, pepper, or smoked paprika powder to taste.

Assembling the Knödelino Pfanne

  1. Add the Dumplings to the Pan: Gently add the cooked potato dumplings to the skillet with the vegetable medley and sauce.
  2. Coat the Dumplings: Toss the dumplings gently to coat them evenly with the sauce and vegetables.
  3. Heat Through: Cook for another 2-3 minutes, until the dumplings are heated through and the sauce is bubbling slightly.
  4. Garnish and Serve: Garnish the Knödelino Pfanne with fresh chopped parsley, toasted pumpkin seeds, and nutritional yeast (if using). Serve immediately and enjoy!

Tips and Variations:

  • Spice it up: Add a pinch of red pepper flakes to the vegetable medley for a little heat.
  • Add protein: Include some cooked chickpeas, lentils, or tofu cubes for extra protein.
  • Use different vegetables: Feel free to substitute or add other vegetables, such as broccoli florets, cauliflower florets, or spinach.
  • Make it gluten-free: Ensure your soy sauce is gluten-free (tamari) and use gluten-free semolina.
  • Prepare ahead: The potato dumplings can be made ahead of time and stored in the refrigerator for up to 24 hours. The vegetable medley can also be prepped in advance.
Enjoy your homemade vegan Knödelino Pfanne!

Knödelino Pfanne vegan einfach

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Knödelino Pfanne vegan einfach ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der schnelle, unkomplizierte und dennoch unglaublich leckere Mahlzeiten liebt. Warum? Weil es so vielseitig ist! Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Herzhaftes und Befriedigendes auf dem Tisch haben möchte. Und das Beste daran: Es ist komplett vegan, also für jeden geeignet, der sich pflanzlich ernährt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte.

Die Kombination aus den soften Knödelinos, dem knackigen Gemüse und der würzigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller goldbraun gebratener Knödelinos widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Knödelino Pfanne vegan einfach natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch weiter verfeinern könnt:

  • Mit frischen Kräutern: Ein paar gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum verleihen dem Gericht eine frische Note.
  • Mit gerösteten Nüssen: Geröstete Mandeln, Cashews oder Walnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Mit einem Klecks veganem Joghurt: Ein Klecks veganer Joghurt oder Sour Cream macht das Gericht noch cremiger und runder.
  • Mit verschiedenen Gemüsesorten: Experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine, Paprika oder Brokkoli.
  • Mit Tofu oder Tempeh: Für eine extra Portion Protein könnt ihr gewürfelten Tofu oder Tempeh mit in die Pfanne geben.
  • Scharf: Wer es gerne scharf mag, kann etwas Chili oder Chiliflocken hinzufügen.

Ihr könnt die Knödelino Pfanne auch als Beilage zu einem Salat oder als Füllung für Wraps verwenden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich persönlich liebe es, die Knödelino Pfanne vegan einfach mit einem frischen Salat und einem Glas kühlen Weißwein zu genießen. Es ist das perfekte Essen für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso gut schmecken wird wie mir. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen!

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Knödelino Pfanne vegan einfach: Das schnelle und leckere Rezept

Eine herzhafte, vegane Knödelino Pfanne mit selbstgemachten Kartoffelknödeln und buntem Gemüse in cremiger Soße. Perfekt für gemütliche Abende!

Prep Time45 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time85 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 200g Kartoffelstärke
  • 50g Hartweizengrieß
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Kurkuma für die Farbe
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Pilze, in Scheiben (z.B. braune Champignons, Shiitake)
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 150g Cherrytomaten, halbiert
  • 100g gefrorene Erbsen
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100ml Pflanzliche Sahne (z.B. Hafercreme, Sojasahne)
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Geräuchertes Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Geröstete Kürbiskerne
  • Hefeflocken für einen käsigen Geschmack

Instructions

  1. Kartoffeln waschen und in der Schale kochen oder dämpfen, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten).
  2. Kartoffeln schälen (noch warm) und mit einer Kartoffelpresse oder einem Stampfer zu einem glatten Brei verarbeiten.
  3. Den Kartoffelbrei leicht abkühlen lassen.
  4. Kartoffelbrei, Kartoffelstärke, Grieß, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kurkuma (falls verwendet) in einer Schüssel vermengen.
  5. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Nicht zu lange kneten. Bei Bedarf etwas Kartoffelstärke oder Wasser hinzufügen.
  6. Mit bemehlten Händen aus dem Teig Knödel formen (ca. 8-10 Stück).
  7. Zwiebel, Paprika, Zucchini und Karotte würfeln. Knoblauch hacken. Pilze in Scheiben schneiden. Cherrytomaten halbieren.
  8. Salzwasser in einem großen Topf zum Köcheln bringen.
  9. Knödel vorsichtig ins Wasser geben (nicht zu viele auf einmal).
  10. Ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Weitere 5 Minuten ziehen lassen.
  11. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
  12. Gemüsebrühe, Pflanzliche Sahne, Sojasauce, Maisstärke, Tomatenmark und geräuchertes Paprikapulver verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  14. Paprika, Pilze, Zucchini und Karotte hinzufügen und ca. 8-10 Minuten bissfest garen.
  15. Cherrytomaten und Erbsen hinzufügen und 2-3 Minuten mitgaren.
  16. Die Soße über das Gemüse gießen. Zum Köcheln bringen und unter Rühren ca. 2-3 Minuten andicken lassen.
  17. Mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver abschmecken.
  18. Die gekochten Kartoffelknödel vorsichtig in die Pfanne mit dem Gemüse und der Soße geben.
  19. Knödel vorsichtig wenden, sodass sie mit Soße und Gemüse bedeckt sind.
  20. Weitere 2-3 Minuten erhitzen, bis die Knödel durchgewärmt sind und die Soße leicht blubbert.
  21. Mit frischer Petersilie, Kürbiskernen und Hefeflocken (falls verwendet) garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Für eine schärfere Variante etwas Chiliflocken zum Gemüse geben.
  • Für mehr Protein können gekochte Kichererbsen, Linsen oder Tofuwürfel hinzugefügt werden.
  • Andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl oder Spinat können verwendet werden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Sojasauce (Tamari) und glutenfreien Grieß verwenden.
  • Die Kartoffelknödel können im Voraus zubereitet und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Gemüseallerlei kann ebenfalls vorbereitet werden.

« Previous Post
Tomaten Zucchini Auflauf Mozzarella: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Protein Pancakes ohne Proteinpulver: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Cremige Avocado Pasta: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Nudelauflauf mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

French Toast Zubereitung: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Low Carb Frühstück Quark: Rezepte & Tipps für einen perfekten Start

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓