Knusprige Kohlrabischnitzel – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diese Köstlichkeit zubereitete. Der Duft von frisch paniertem und goldbraun gebratenem Kohlrabi hing in der Luft und versprach ein Fest für den Gaumen. Und genau das ist es auch!
Kohlrabi, oft unterschätzt, ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse. In Deutschland und Österreich hat er eine lange Tradition und wird in unzähligen Varianten zubereitet. Von cremigen Suppen über knackige Salate bis hin zu eben diesen unwiderstehlichen Schnitzeln – Kohlrabi kann einfach alles.
Aber warum lieben wir knusprige Kohlrabischnitzel so sehr? Ich glaube, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die zarte, leicht süßliche Kohlrabi-Scheibe, umhüllt von einer knusprigen, goldbraunen Panade – ein wahrer Genuss! Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach und schnell zubereitet, was sie zum idealen Gericht für den Alltag macht. Ob als vegetarisches Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch, diese Schnitzel sind immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Variante des klassischen Schnitzels zubereiten!
Ingredients:
- 2 mittelgroße Kohlrabis (ca. 500g), geschält
- 100g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 große Eier
- 100ml Milch
- 100g Semmelbrösel (Paniermehl)
- 50g geriebener Parmesan (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten
- Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
- Zitrone, in Spalten (zum Servieren)
Vorbereitung des Kohlrabis:
- Kohlrabi vorbereiten: Zuerst schäle ich die Kohlrabis gründlich. Es ist wichtig, die gesamte äußere Schicht zu entfernen, da diese oft holzig sein kann.
- Kohlrabi schneiden: Dann schneide ich die Kohlrabis in ca. 5-7 mm dicke Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, da sie sonst nicht richtig durchgaren. Am besten gelingt das mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline. Wenn du eine Mandoline benutzt, sei bitte vorsichtig!
- Kohlrabischeiben würzen: Die Kohlrabischeiben lege ich auf ein großes Schneidebrett oder eine Arbeitsfläche. Ich würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Das Salz hilft, dem Kohlrabi etwas Wasser zu entziehen, was später für eine knusprigere Panade sorgt.
- Kohlrabi ziehen lassen: Ich lasse die gewürzten Kohlrabischeiben für etwa 15-20 Minuten ziehen. In dieser Zeit können sie etwas Wasser verlieren. Das ist gut so!
- Kohlrabi abtupfen: Nach dem Ziehen tupfe ich die Kohlrabischeiben mit Küchenpapier trocken. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Panade besser haftet.
Vorbereitung der Panierstraße:
- Mehl vorbereiten: In einem tiefen Teller oder einer flachen Schale verteile ich das Mehl.
- Eiermilch zubereiten: In einem zweiten tiefen Teller oder einer Schale verquirle ich die Eier mit der Milch. Ich würze die Eiermilch mit etwas Salz und Pfeffer.
- Semmelbröselmischung zubereiten: In einem dritten tiefen Teller oder einer Schale vermische ich die Semmelbrösel mit dem geriebenen Parmesan (falls verwendet), Paprikapulver, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver. Diese Gewürze verleihen den Schnitzeln einen tollen Geschmack. Ich schmecke die Semmelbröselmischung ab und passe die Gewürze nach meinem Geschmack an.
- Panierstraße aufbauen: Ich stelle die drei Teller nebeneinander auf, sodass ich eine “Panierstraße” habe: Mehl, Eiermilch, Semmelbröselmischung.
Panieren der Kohlrabischeiben:
- Kohlrabischeiben mehlen: Ich nehme eine Kohlrabischeibe und wende sie im Mehl, sodass sie von allen Seiten bedeckt ist. Ich klopfe überschüssiges Mehl ab. Das Mehl sorgt dafür, dass die Eiermilch besser haftet.
- Kohlrabischeiben durch die Eiermilch ziehen: Dann ziehe ich die bemehlte Kohlrabischeibe durch die Eiermilch, sodass sie vollständig benetzt ist. Ich lasse überschüssige Eiermilch abtropfen.
- Kohlrabischeiben panieren: Anschließend lege ich die Kohlrabischeibe in die Semmelbröselmischung und drücke die Brösel fest an, sodass die Scheibe von allen Seiten gleichmäßig paniert ist. Ich achte darauf, dass keine Stellen frei bleiben.
- Panieren wiederholen (optional): Für eine besonders dicke und knusprige Panade kann ich den Paniervorgang wiederholen: Die panierte Scheibe noch einmal durch die Eiermilch ziehen und dann erneut in den Semmelbröseln wenden.
- Panierte Kohlrabischeiben ablegen: Die panierten Kohlrabischeiben lege ich auf ein sauberes Schneidebrett oder einen Teller.
- Panieren fortsetzen: Ich wiederhole den Paniervorgang mit allen Kohlrabischeiben.
Braten der Kohlrabischnitzel:
- Öl erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich ausreichend Pflanzenöl oder Butterschmalz. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Schnitzel schnell bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Ich teste die Temperatur, indem ich ein kleines Stück Semmelbrösel ins Öl gebe. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl heiß genug.
- Kohlrabischnitzel braten: Ich lege die panierten Kohlrabischeiben vorsichtig in das heiße Öl. Ich achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Temperatur sonst zu stark sinkt und die Schnitzel nicht knusprig werden. Ich brate die Schnitzel für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Kohlrabischnitzel wenden: Mit einem Pfannenwender wende ich die Schnitzel vorsichtig, damit die Panade nicht beschädigt wird.
- Kohlrabischnitzel abtropfen lassen: Die gebratenen Kohlrabischnitzel nehme ich aus der Pfanne und lege sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.
- Braten fortsetzen: Ich brate die restlichen Kohlrabischnitzel in der gleichen Weise.
Servieren der Knusprigen Kohlrabischnitzel:
- Kohlrabischnitzel anrichten: Ich richte die knusprigen Kohlrabischnitzel auf Tellern an.
- Garnieren: Ich bestreue die Schnitzel mit frischer, gehackter Petersilie oder Schnittlauch.
- Zitrone servieren: Ich serviere die Kohlrabischnitzel mit Zitronenspalten, die man über die Schnitzel träufeln kann. Der Zitronensaft verleiht den Schnitzeln eine frische Note.
- Beilagen servieren: Dazu passen Kartoffelsalat, grüner Salat, Remoulade oder einfach nur ein frisches Brot.
Tipps und Variationen:
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man die Eier durch eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen. Anstelle von Parmesan kann man Hefeflocken verwenden.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann man glutenfreies Mehl und glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
- Gewürze variieren: Man kann die Semmelbröselmischung nach Belieben mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Currypulver, Chili oder Kräutern der Provence.
- Kohlrabi roh essen: Rohe Kohlrabistifte passen auch sehr gut als Beilage.
- Kohlrabiblätter verwenden: Die Blätter des Kohlrabis kann man ebenfalls verwenden. Sie können wie Spinat zubereitet oder in Suppen und Eintöpfen verwendet werden.
Ich hoffe, dir schmecken meine knusprigen Kohlrabischnitzel! Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch von der Genialität dieser knusprigen Kohlrabischnitzel überzeugen! Wenn ihr auf der Suche nach einer leckeren, gesunden und überraschend einfachen Alternative zum klassischen Schnitzel seid, dann ist dieses Rezept ein absolutes Muss. Es ist wirklich erstaunlich, wie vielseitig Kohlrabi sein kann und wie gut er sich in ein so herzhaftes Gericht verwandeln lässt. Die Kombination aus der zarten Süße des Kohlrabis, der knusprigen Panade und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar.
Warum ihr diese Kohlrabischnitzel unbedingt ausprobieren müsst:
- Einfachheit: Das Rezept ist super einfach und gelingt auch Kochanfängern garantiert.
- Gesundheit: Kohlrabi ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und somit eine gesunde Alternative zu Fleisch.
- Geschmack: Die knusprige Panade und der milde Geschmack des Kohlrabis harmonieren perfekt miteinander.
- Vielseitigkeit: Die Schnitzel können als Hauptgericht, Beilage oder sogar als Snack serviert werden.
- Überraschungseffekt: Eure Gäste werden begeistert sein, wie lecker Kohlrabi sein kann!
Aber das ist noch nicht alles! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Variationen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Panade aus geriebenem Parmesan und Semmelbröseln für einen extra würzigen Geschmack? Oder ihr verfeinert die Panade mit gehackten Nüssen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch. Auch bei den Dips sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein cremiger Kräuterquark, ein fruchtiger Mango-Chutney oder ein scharfer Aioli passen hervorragend zu den knusprigen Kohlrabischnitzel.
Als Beilage empfehle ich euch einen frischen Salat, Kartoffelsalat oder einfach nur ein paar Zitronenspalten zum Beträufeln. Die Schnitzel schmecken aber auch hervorragend auf einem Brötchen als vegetarischer Burger oder in Streifen geschnitten als Topping für einen Salat. Ihr könnt sie auch kalt mitnehmen, zum Beispiel für ein Picknick oder als Mittagessen im Büro.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die knusprigen Kohlrabischnitzel schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache Gericht in etwas ganz Besonderes verwandelt. Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Kohlrabischnitzel kommen können. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr Kohlrabi im Garten habt, dann verwendet unbedingt die jungen, zarten Blätter für einen Salat oder als Zutat für einen Smoothie. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und schmecken köstlich!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Kohlrabi und zaubert euch eure eigenen knusprigen Kohlrabischnitzel! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein!
Knusprige Kohlrabischnitzel: Das einfache Rezept für leckere Schnitzel
Knusprige Kohlrabischnitzel: Eine einfache, vegetarische Alternative zum klassischen Schnitzel. Zarte Kohlrabischeiben, würzig paniert und goldbraun gebraten.
Ingredients
- 2 mittelgroße Kohlrabis (ca. 500g), geschält
- 100g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 große Eier
- 100ml Milch
- 100g Semmelbrösel (Paniermehl)
- 50g geriebener Parmesan (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten
- Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
- Zitrone, in Spalten (zum Servieren)
Instructions
- Kohlrabi vorbereiten: Kohlrabis schälen und in ca. 5-7 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und 15-20 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Panierstraße vorbereiten: In drei separaten Tellern Mehl, verquirlte Eier mit Milch (und Salz/Pfeffer) sowie Semmelbrösel vermischt mit Parmesan und Gewürzen vorbereiten.
- Panieren: Kohlrabischeiben zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die Eiermilch ziehen und anschließend in den Semmelbröseln wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Für eine dickere Panade den Vorgang wiederholen.
- Braten: Pflanzenöl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die panierten Kohlrabischeiben vorsichtig ins heiße Öl legen und von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Abtropfen lassen: Die gebratenen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Servieren: Die Kohlrabischnitzel auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren und mit Zitronenspalten servieren.
Notes
- Tipps und Variationen:
- Vegane Variante: Eier durch Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen, Parmesan durch Hefeflocken.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl und Semmelbrösel verwenden.
- Gewürze variieren: Semmelbröselmischung mit Currypulver, Chili oder Kräutern der Provence verfeinern.
- Rohe Kohlrabistifte als Beilage servieren.
- Kohlrabiblätter wie Spinat zubereiten oder in Suppen verwenden.