Knusprige Kohlrabischnitzel – wer hätte gedacht, dass dieses unscheinbare Gemüse so köstlich zubereitet werden kann? Vergesst alles, was ihr bisher über Kohlrabi wusstet, denn dieses Rezept katapultiert ihn in eine ganz neue Geschmacksebene! Stellt euch vor: Eine goldbraune, knusprige Panade, die beim Reinbeißen herrlich knackt, und darunter zartes, saftiges Kohlrabifleisch. Klingt verlockend, oder?
Kohlrabi, oft als “deutsche Rübe” bezeichnet, hat eine lange Tradition in der mitteleuropäischen Küche. Schon im 16. Jahrhundert wurde er angebaut und geschätzt. Doch während er oft nur als Suppengemüse oder Beilage Verwendung findet, verdient er mit diesem Rezept die Hauptrolle auf dem Teller. Die Zubereitung als Schnitzel ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Kohlrabi neu zu entdecken, sondern auch eine wunderbare vegetarische Alternative zum klassischen Fleischschnitzel.
Warum lieben die Leute knusprige Kohlrabischnitzel so? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus der knusprigen Panade und dem milden, leicht süßlichen Kohlrabi ist einfach unschlagbar. Außerdem sind sie relativ einfach und schnell zubereitet, was sie zu einem idealen Gericht für den Alltag macht. Ob als Hauptspeise mit Kartoffelsalat oder als Beilage zu einem deftigen Braten – diese Schnitzel sind ein echter Allrounder und begeistern Groß und Klein. Lasst euch überraschen, wie vielseitig Kohlrabi sein kann!
Ingredients:
- 2 mittelgroße Kohlrabis (ca. 500g), geschält
- 100g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 Eier (Größe M)
- 100ml Milch
- 100g Paniermehl
- 50g geriebener Parmesan (optional, für extra Geschmack)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)
- Zitrone zum Beträufeln (optional)
Vorbereitung der Kohlrabis:
- Kohlrabis vorbereiten: Zuerst die geschälten Kohlrabis in ca. 5-7 mm dicke Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, da sie sonst nicht richtig durchgaren.
- Kohlrabischeiben vorkochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Kohlrabischeiben hineingeben und ca. 5-7 Minuten vorkochen, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben. Das Vorkochen sorgt dafür, dass die Schnitzel später innen zart und außen knusprig werden.
- Abschrecken und abtropfen lassen: Die vorgekochten Kohlrabischeiben mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und sofort in Eiswasser abschrecken. Das stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass die Kohlrabis ihre Farbe behalten. Anschließend die Scheiben gut abtropfen lassen. Du kannst sie auch vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen.
Panierstraße vorbereiten:
- Mehl vorbereiten: In einem tiefen Teller das Mehl verteilen.
- Eiermischung zubereiten: In einem zweiten tiefen Teller die Eier mit der Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Paniermehl vorbereiten: In einem dritten tiefen Teller das Paniermehl mit dem geriebenen Parmesan (falls verwendet), Paprikapulver, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver vermischen. Gut verrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Diese Gewürzmischung gibt den Schnitzeln eine tolle Würze und Farbe.
Panieren der Kohlrabischnitzel:
- Panieren: Nimm eine Kohlrabischeibe und wende sie zuerst im Mehl, sodass sie vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab.
- Durch die Eiermischung ziehen: Tauche die bemehlte Kohlrabischeibe anschließend in die Eiermischung, sodass sie rundherum benetzt ist. Lasse überschüssige Eiermischung abtropfen.
- Im Paniermehl wenden: Lege die Kohlrabischeibe nun in das Paniermehl und drücke es leicht an, sodass das Paniermehl gut haftet. Achte darauf, dass die Scheibe vollständig mit Paniermehl bedeckt ist.
- Wiederhole den Vorgang: Wiederhole den Paniervorgang mit allen Kohlrabischeiben.
- Ruhen lassen (optional): Wenn du Zeit hast, kannst du die panierten Schnitzel für ca. 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das hilft dem Paniermehl, besser zu haften und verhindert, dass es beim Braten abfällt.
Braten der Kohlrabischnitzel:
- Öl erhitzen: In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Schnitzel goldbraun und knusprig werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Eine gute Temperatur ist erreicht, wenn an einem Holzstäbchen, das ins Öl gehalten wird, kleine Bläschen aufsteigen.
- Schnitzel braten: Lege die panierten Kohlrabischnitzel vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Temperatur des Öls sonst zu stark sinkt. Brate die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Das dauert pro Seite ca. 3-4 Minuten.
- Abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Schnitzel mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lege sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen. Das macht die Schnitzel weniger fettig und knuspriger.
Servieren:
- Anrichten: Richte die knusprigen Kohlrabischnitzel auf Tellern an.
- Garnieren: Garniere die Schnitzel nach Belieben mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.
- Servieren: Serviere die Kohlrabischnitzel heiß. Dazu passen Kartoffelsalat, ein grüner Salat, Remoulade oder einfach nur ein Zitronenschnitz zum Beträufeln.
Tipps und Variationen:
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl und Paniermehl verwenden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du statt Eier eine Mischung aus Pflanzenmilch und etwas Stärke verwenden. Statt Parmesan kannst du Hefeflocken verwenden.
- Würzung variieren: Du kannst die Würzung des Paniermehls nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Currypulver, geräuchertes Paprikapulver oder getrocknete Kräuter.
- Dipp-Saucen: Serviere die Kohlrabischnitzel mit verschiedenen Dipp-Saucen wie Aioli, Kräuterquark oder einer selbstgemachten Remoulade.
- Beilagen: Kohlrabischnitzel passen hervorragend zu Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder einem frischen Salat.
- Kohlrabi-Grün verwenden: Das Grün des Kohlrabis ist essbar und sehr gesund. Du kannst es fein hacken und zum Beispiel in den Kartoffelsalat geben oder als Topping für die Schnitzel verwenden.
- Schnitzel im Ofen zubereiten: Für eine fettärmere Variante kannst du die panierten Schnitzel auch im Ofen zubereiten. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und beträufle sie mit etwas Öl. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken meine knusprigen Kohlrabischnitzel! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen haben. Viel Spaß beim Kochen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für knusprige Kohlrabischnitzel davon überzeugen, dass Kohlrabi mehr kann als nur Beilage! Diese Schnitzel sind wirklich ein Muss für alle, die auf der Suche nach einer leckeren, vegetarischen Alternative sind, oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Die Kombination aus der zarten Süße des Kohlrabis, der knusprigen Panade und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen.
Warum du diese Kohlrabischnitzel unbedingt ausprobieren solltest:
- Geschmacksexplosion: Die Schnitzel sind außen knusprig und innen zart, ein wahrer Genuss für den Gaumen.
- Vegetarisch und lecker: Eine tolle Alternative zu Fleischschnitzeln, die auch Nicht-Vegetarier begeistern wird.
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Handgriffen und Zutaten sind die Schnitzel im Nu fertig.
- Vielseitig: Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack, die Kohlrabischnitzel passen immer.
- Gesund: Kohlrabi ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und variiert das Rezept nach eurem Geschmack! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Panade aus geriebenem Parmesan und Semmelbröseln für einen extra würzigen Geschmack? Oder ihr verfeinert die Panade mit gehackten Nüssen oder Mandeln für einen noch knusprigeren Biss. Auch bei den Kräutern könnt ihr experimentieren: Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zu Kohlrabi. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder Cayennepfeffer in die Panade geben.
Als Beilage zu den knusprigen Kohlrabischnitzel empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Dressing, Kartoffelsalat, Pommes Frites oder einfach nur einen Dip aus Joghurt und Kräutern. Auch ein cremiges Püree aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln passt hervorragend dazu. Und wer es etwas deftiger mag, kann die Schnitzel auch mit einer Pilzrahmsoße servieren.
Ich bin schon sehr gespannt, wie euch die Kohlrabischnitzel schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Variationen und Fotos auf Social Media und verlinkt mich gerne, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche neuen Varianten ihr aus diesem Rezept zaubert. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Also, ran an den Kohlrabi und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese knusprigen Kohlrabischnitzel auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht werden.
Knusprige Kohlrabischnitzel: Das einfache Rezept für leckere Schnitzel
Knusprige Kohlrabischnitzel: Eine leckere und einfache vegetarische Alternative zum klassischen Schnitzel. Zarte Kohlrabischeiben, umhüllt von einer würzigen Panade und goldbraun gebraten.
Ingredients
- 2 mittelgroße Kohlrabis (ca. 500g), geschält
- 100g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 Eier (Größe M)
- 100ml Milch
- 100g Paniermehl
- 50g geriebener Parmesan (optional, für extra Geschmack)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)
- Zitrone zum Beträufeln (optional)
Instructions
- Kohlrabis vorbereiten: Geschälte Kohlrabis in ca. 5-7 mm dicke Scheiben schneiden.
- Vorkochen: Kohlrabischeiben in Salzwasser ca. 5-7 Minuten vorkochen, bis sie leicht weich sind.
- Abschrecken: Vorgekochte Scheiben in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Panierstraße vorbereiten:
- Teller 1: Mehl
- Teller 2: Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen
- Teller 3: Paniermehl mit Parmesan, Paprika-, Knoblauch- und Zwiebelpulver mischen.
- Panieren: Kohlrabischeiben zuerst in Mehl, dann in Eiermischung und anschließend in Paniermehl wenden.
- Braten: Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Panierte Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Abtropfen: Gebratene Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren: Mit Petersilie/Schnittlauch garnieren und mit Zitrone beträufeln. Heiß servieren.
Notes
- Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl und Paniermehl verwenden.
- Vegane Variante: Eier durch Pflanzenmilch und Stärke ersetzen, Parmesan durch Hefeflocken.
- Würzung variieren: Paniermehl mit Currypulver, geräuchertem Paprikapulver oder Kräutern würzen.
- Dipp-Saucen: Aioli, Kräuterquark oder Remoulade dazu servieren.
- Beilagen: Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salat passen gut.
- Kohlrabi-Grün: Fein gehackt in Kartoffelsalat oder als Topping verwenden.
- Ofen-Variante: Panierte Schnitzel auf Backpapier legen, mit Öl beträufeln und bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.