• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kürbispasta Rezept: Cremig, einfach & unwiderstehlich lecker!

Kürbispasta ist weit mehr als nur ein saisonales Gericht; sie ist eine wahre Umarmung für die Seele, besonders wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden. Ich persönlich finde, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als eine dampfende Schüssel dieser goldleuchtenden Köstlichkeit zu genießen. Die cremige Textur, kombiniert mit dem erdigen, leicht süßlichen Geschmack des Kürbisses, macht jedes Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Es ist die perfekte Symbiose aus Komfort und raffinierter Einfachheit, die sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistert.

Obwohl viele Länder ihre eigenen Varianten von Kürbisgerichten kennen, hat die Kürbispasta in der italienischen Küche, insbesondere in Regionen wie der Lombardei und Emilia-Romagna, eine lange Tradition. Oftmals findet man dort gefüllte Nudeln wie Tortelli di Zucca, die die Wertschätzung für diesen vielseitigen Gemüsesorten widerspiegeln. Dieses Rezept für Kürbispasta bringt Ihnen diese Wärme und den authentischen Geschmack direkt nach Hause, mit Zutaten, die leicht erhältlich sind und einer Zubereitung, die auch Kochanfängern Freude bereiten wird. Ich lade Sie herzlich ein, sich von der Magie dieser himmlischen Pasta verzaubern zu lassen!

Kürbispasta Rezept: Cremig, einfach & unwiderstehlich lecker!

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Hokkaidokürbis (ca. 800-1000g)
  • 350-400g Pasta nach Wahl (z.B. Tagliatelle, Fettuccine, Penne oder Rigatoni, die Soße haftet besonders gut an breiten Nudeln oder solchen mit Rillen)
  • 2 Esslöffel Olivenöl (für den Kürbis) + 1 Esslöffel Olivenöl (für die Soße)
  • 1 große Zwiebel (oder 2 kleinere Schalotten für einen feineren Geschmack)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 250 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, wenn gewünscht)
  • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, mit höherem Fettgehalt wird die Soße cremiger und stabiler)
  • 50g frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 1-2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • Ca. 8-10 frische Salbeiblätter (ganz lassen oder grob hacken)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine gute Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • Optional: 50g Kürbiskerne oder Walnüsse, geröstet und grob gehackt, zum Garnieren
  • Optional: 1-2 Esslöffel Frischkäse oder Mascarpone für zusätzliche Cremigkeit und eine noch seidigere Textur
  • Optional: Ein kleiner Schuss Weißwein (trocken) zum Ablöschen der Zwiebeln

Vorbereitung und Rösten des Kürbisses

  1. Den Backofen vorheizen und den Kürbis vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, widmen wir uns dem Star unseres Gerichts: dem Kürbis. Waschen Sie den Hokkaidokürbis gründlich unter fließendem Wasser. Das Tolle am Hokkaidokürbis ist, dass seine Schale beim Garen wunderbar weich wird und mitgegessen werden kann. Das spart nicht nur Zeit, sondern verleiht der Kuerbispasta auch zusätzliche Nährstoffe und eine schöne Farbe.
  2. Kürbis teilen und entkernen: Legen Sie den Kürbis auf ein stabiles Schneidebrett. Mit einem großen, scharfen Messer halbieren Sie ihn vorsichtig. Seien Sie hier besonders achtsam, da Kürbisse manchmal rutschig sein können. Klopfen Sie eventuell leicht auf die Rückseite des Messers, um es durch den Kürbis zu führen. Sobald er halbiert ist, nehmen Sie einen robusten Löffel und entfernen die Kerne sowie die faserigen Stränge im Inneren. Ich finde, ein Eislöffel eignet sich dafür besonders gut, da er scharfe Kanten hat.
  3. Kürbis würfeln: Schneiden Sie die Kürbishälften nun in etwa 2-3 cm große Würfel. Versuchen Sie, die Würfel möglichst gleichmäßig groß zu schneiden. Dies ist wichtig, damit alle Stücke gleichzeitig gar werden und Sie am Ende eine gleichmäßig weiche Textur in Ihrer Soße haben.
  4. Kürbis würzen und rösten: Verteilen Sie die Kürbiswürfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Beträufeln Sie sie großzügig mit 2 Esslöffeln Olivenöl. Würzen Sie nun kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und vermischen Sie alles gut mit den Händen, sodass jeder einzelne Kürbiswürfel leicht mit Öl und den Gewürzen bedeckt ist. Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack, denn das Rösten bringt die natürliche Süße des Kürbisses hervor und karamellisiert die Ränder, was ein unglaubliches Aroma freisetzt, das später in unserer Kuerbispasta eine wichtige Rolle spielen wird.
  5. Den Kürbis backen: Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und rösten Sie den Kürbis für etwa 20-25 Minuten. Die genaue Zeit kann je nach Ofen und Größe der Würfel variieren. Der Kürbis sollte weich sein, wenn man ihn mit einer Gabel ansticht, und an den Rändern leicht gebräunt und karamellisiert. Halten Sie ihn im Auge, damit er nicht verbrennt. Während der Kürbis im Ofen seine Aromen entwickelt, können Sie bereits mit der Zubereitung der Soße beginnen.

Zubereitung der cremigen Kürbissoße

  1. Aromaten vorbereiten: Während der Kürbis im Ofen ist, schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie fein. Je feiner sie gehackt ist, desto besser verschmilzt sie später mit der Soße. Schälen Sie auch die Knoblauchzehen. Ich persönlich drücke sie gerne durch eine Knoblauchpresse, um ein intensiveres Aroma zu erhalten, aber fein hacken funktioniert genauso gut. Die frischen Salbeiblätter können Sie entweder ganz lassen oder grob hacken, je nachdem, wie dominant der Salbeigeschmack sein soll und ob Sie die Blätter später in der Soße sehen möchten.
  2. Die Basis der Soße ansetzen: Nehmen Sie eine große, tiefe Pfanne oder einen Topf, der später genug Platz für die Pasta bietet. Erhitzen Sie darin 1 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Die Kombination aus Olivenöl und Butter verleiht der Soße eine wunderbare Geschmacksbasis und hilft, die Zwiebeln gleichmäßig zu garen.
  3. Zwiebeln andünsten: Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln in die Pfanne und dünsten Sie sie für etwa 3-5 Minuten glasig. Sie sollten weich und durchscheinend sein und einen leicht süßlichen Duft verströmen. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, da dies der Soße einen unerwünschten bitteren Geschmack verleihen würde. Rühren Sie gelegentlich um.
  4. Knoblauch und Salbei hinzufügen: Fügen Sie den gehackten Knoblauch und die frischen Salbeiblätter (ganz oder gehackt) zu den Zwiebeln in die Pfanne. Braten Sie alles für etwa 1-2 Minuten mit, bis der Knoblauch duftet. Seien Sie hier sehr vorsichtig, denn Knoblauch kann sehr schnell anbrennen und dann bitter schmecken. Halten Sie die Hitze moderat. Falls Sie einen kleinen Schuss Weißwein verwenden möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die Zwiebel-Knoblauch-Mischung damit abzulöschen und den Wein kurz verkochen zu lassen. Das verleiht der Soße eine zusätzliche Tiefe.
  5. Den gerösteten Kürbis einarbeiten: Sobald der geröstete Kürbis aus dem Ofen kommt und weich ist, geben Sie etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Kürbiswürfel in die Pfanne zu den Zwiebeln, dem Knoblauch und dem Salbei. Die restlichen gerösteten Kürbiswürfel stellen Sie beiseite – diese werden später für Textur und Biss in der fertigen Kuerbispasta sorgen.
  6. Aromen verbinden: Gießen Sie die Gemüsebrühe an und rühren Sie alles gut um. Lassen Sie die Mischung kurz aufkochen und dann für etwa 5 Minuten sanft köcheln. In dieser Zeit verbinden sich die Aromen wunderbar, und der Kürbis nimmt noch mehr Flüssigkeit auf, wodurch er noch weicher wird und sich leichter zu einer Soße verarbeiten lässt.
  7. Kürbis pürieren und Soße binden: Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken Sie die Kürbiswürfel in der Pfanne direkt in der Brühe. Ziel ist es, eine grobe, sämige Soße zu erhalten, in der noch kleine Kürbisstückchen zu erkennen sind. Ich persönlich mag diese rustikale Textur sehr. Für eine besonders feine und samtige Soße können Sie diesen Schritt auch in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab durchführen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Achten Sie dabei auf Spritzgefahr bei heißen Flüssigkeiten.
  8. Sahne und Käse hinzufügen: Rühren Sie nun die Sahne und den geriebenen Parmesan unter die Kürbissoße. Lassen Sie den Käse unter ständigem Rühren vollständig schmelzen, bis die Soße eine schöne, cremige Bindung hat. Wenn Sie sich für die optionale Zugabe von Frischkäse oder Mascarpone entschieden haben, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, diesen ebenfalls unterzurühren. Diese Zutaten verleihen der Soße eine unvergleichliche Samtigkeit und zusätzliche Fülle, die Ihre Kuerbispasta unwiderstehlich macht.
  9. Abschmecken und Perfektionieren: Schmecken Sie die Soße großzügig mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss ab. Muskatnuss ist ein wunderbarer Partner für Kürbis und Sahne und verleiht der Soße eine warme, leicht würzige Tiefe, die perfekt zum Herbst passt. Nehmen Sie sich Zeit zum Kosten und passen Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Eventuell braucht es noch eine weitere Prise Salz oder etwas mehr Pfeffer. Lassen Sie die Soße bei sehr niedriger Hitze warmhalten, während Sie die Pasta kochen.

Kochen der Pasta

  1. Nudelwasser vorbereiten: Stellen Sie einen großen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, salzen Sie es kräftig. Eine goldene Regel lautet: Das Nudelwasser sollte so salzig schmecken wie das Meer! Dieser Schritt ist absolut entscheidend, da die Pasta den größten Teil ihres Geschmacks durch das Salzwasser aufnimmt. Ungesalzenes Nudelwasser führt zu fader Pasta, egal wie gut die Soße ist.
  2. Pasta kochen: Geben Sie die Pasta Ihrer Wahl (z.B. Tagliatelle oder Fettuccine sind ausgezeichnet, da ihre breite Oberfläche die cremige Kürbissoße hervorragend aufnimmt) in das kochende Salzwasser. Kochen Sie die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Packung, bis sie al dente sind. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat und nicht matschig ist. Sie gart später noch kurz in der Soße nach.
  3. Stärkehaltiges Nudelwasser retten: Bevor Sie die Pasta abgießen, ist hier ein wichtiger Geheimtipp: Schöpfen Sie etwa 150-200 ml des stärkehaltigen Nudelwassers ab und stellen Sie es beiseite. Dieses Wasser ist Ihr bester Freund, um die Soße später zu binden, zu emulgieren und ihr eine zusätzliche seidige Cremigkeit zu verleihen. Die Stärke im Wasser hilft, die Soße zu verdicken und an der Pasta haften zu lassen.
  4. Pasta abgießen: Gießen Sie die gekochte Pasta in einem Sieb ab. Spülen Sie die Pasta nicht ab! Durch das Abspülen würden Sie die wichtige Stärke entfernen, die dazu beiträgt, dass die Soße besser an der Pasta haftet und das Gericht insgesamt cremiger wird.

Fertigstellung und Servieren der Kürbispasta

  1. Pasta und Soße vermählen: Geben Sie die abgetropfte Pasta sofort – am besten noch tropfnass – direkt in die Pfanne mit der warmen Kürbissoße. Fügen Sie auch die restlichen, beiseitegestellten gerösteten Kürbiswürfel hinzu. Diese sorgen für eine schöne Textur und eine zusätzliche Geschmacksebene in der fertigen Kuerbispasta.
  2. Alles gut vermischen und Konsistenz anpassen: Vermischen Sie nun alles gründlich miteinander, sodass jede einzelne Nudel vollständig von der cremigen Kürbissoße umhüllt ist. Wenn die Soße zu dick erscheint oder Sie eine flüssigere Konsistenz bevorzugen, geben Sie schluckweise etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu. Rühren Sie dabei ständig um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Nudelwasser hilft nicht nur beim Verdünnen, sondern auch beim Emulgieren der Soße, was zu einer noch geschmeidigeren und reichhaltigeren Textur führt.
  3. Aromen ziehen lassen: Lassen Sie die Pasta und die Soße für weitere 1-2 Minuten zusammen in der Pfanne ziehen. Dieser Schritt ist wichtig, da die Pasta in dieser kurzen Zeit die Aromen der Soße wunderbar aufnehmen kann und das Gericht geschmacklich abgerundet wird. Es ist das “finale Kuscheln” der Zutaten.
  4. Endgültiges Abschmecken: Schmecken Sie die fertige Kuerbispasta ein letztes Mal ab. Korrigieren Sie gegebenenfalls mit einer Prise Salz, frisch gemahlenem Pfeffer oder noch etwas Muskatnuss. Manchmal braucht es in diesem Stadium noch eine letzte geschmackliche Feinjustierung.
  5. Servieren mit Parmesan: Verteilen Sie die herrlich duftende Kürbispasta auf tiefe Teller. Bestreuen Sie jeden Teller großzügig mit frisch geriebenem Parmesan. Der salzige, umami-reiche Geschmack des Parmesans bildet einen fantastischen Kontrast zur Süße des Kürbisses und der Cremigkeit der Soße.
  6. Optionale Garnitur für extra Biss und Aroma: Wenn Sie Kürbiskerne oder Walnüsse verwenden, rösten Sie diese kurz in einer trockenen Pfanne, bis sie duften. Hacken Sie sie dann grob und streuen Sie sie über die angerichtete Pasta. Dies verleiht dem Gericht nicht nur einen zusätzlichen, befriedigenden Biss, sondern auch ein nussiges Aroma, das hervorragend zum Herbstthema passt. Ein paar frische Salbeiblätter als Garnitur sehen nicht nur wunderschön aus, sondern unterstreichen auch das Kräuteraroma der Pasta.
  7. Genießen Sie diese wunderbare, wärmende Herbstmahlzeit! Die Kombination aus dem süßlich-würzigen, gerösteten Kürbis, der cremig-aromatischen Soße und der al dente gekochten Pasta ist einfach unwiderstehlich. Sie werden sehen, wie schnell diese Kuerbispasta zu einem Ihrer Lieblingsgerichte in der kühleren Jahreszeit wird und Ihre Küche mit dem Duft des Herbstes erfüllt.

    Guten Appetit!

Kürbispasta Rezept: Cremig, einfach & unwiderstehlich lecker!

Fazit:

Liebe Kochbegeisterte, wenn ich eines aus meiner Küche in den letzten Jahren gelernt habe, dann ist es die Magie, die in einfachen, aber geschmackvollen Gerichten steckt. Und genau hier kommt unsere heutige Kreation ins Spiel. Diese Kuerbispasta ist weit mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Ode an den Herbst, ein Trostpflaster für die Seele und eine wahre Gaumenfreude, die man einfach erlebt haben muss. Ich habe unzählige Varianten ausprobiert, mit Gewürzen experimentiert und verschiedene Kürbissorten getestet, um euch dieses Meisterwerk präsentieren zu können. Es ist die perfekte Balance aus cremiger Süße, erdiger Tiefe und einer wohltuenden Würze, die in jedem Bissen pure Gemütlichkeit verspricht. Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Küchenprofis seid, und dennoch schmeckt sie, als käme sie aus einem gehobenen Restaurant. Ihr werdet überrascht sein, wie wenig Aufwand nötig ist, um ein so beeindruckendes und sättigendes Gericht auf den Tisch zu zaubern, das garantiert alle um den Tisch versammeln wird.

Was diese Kuerbispasta so besonders macht, ist ihre unglaubliche Wandlungsfähigkeit und ihre Fähigkeit, uns an die wärmsten Aspekte des Herbstes zu erinnern. Sie ist nicht nur ein Gericht; sie ist ein Gefühl, ein Moment des Innehaltens in einer oft hektischen Welt. Die leuchtende Farbe des Kürbisses allein ist schon eine Freude für die Augen und verspricht einen Bissen voller Sonnenschein, selbst an den trübsten Tagen. Der samtige Schmelz der Sauce, der sich liebevoll um jede Nudel schmiegt, ist einfach unwiderstehlich. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass dieses Rezept zu einem festen Bestandteil eurer saisonalen Küche werden wird, so wie es das in meiner bereits ist. Es ist die Art von Essen, die man nach einem langen Tag braucht, die man mit Freunden teilt oder die man einfach nur für sich alleine genießt, während man es sich auf dem Sofa gemütlich macht.

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Servier- und Variationsideen für eure Kuerbispasta

Doch damit ist das Potenzial unserer wunderbaren Kuerbispasta noch lange nicht ausgeschöpft! Ich möchte euch ermutigen, mit diesem Gericht zu spielen und es ganz nach eurem Geschmack anzupassen. Die Basis ist perfekt, aber die Möglichkeiten zur Verfeinerung sind endlos. Für eine extra Portion Crunch und Aroma empfehle ich euch, eure Teller vor dem Servieren mit ein paar gerösteten Kürbiskernen oder gehackten Walnüssen zu bestreuen. Ein Hauch von frischer Salbei oder fein gehackter Petersilie bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine wunderbare geschmackliche Nuance. Wer es gerne etwas herzhafter mag, kann knusprig gebratenen Speck oder Pancetta hinzufügen. Auch eine Handvoll Spinat oder Grünkohl, kurz vor dem Servieren unter die heiße Pasta gemischt, verleiht dem Gericht eine frische Komponente und zusätzliche Vitamine.

Für unsere vegetarischen und veganen Freunde gibt es ebenfalls tolle Optionen. Eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder ein Löffel Hefeflocken können der Sauce eine umami-reiche Tiefe verleihen. Statt Sahne könnt ihr Mandel- oder Hafercuisine verwenden, um die Cremigkeit zu erhalten. Auch andere Gemüsesorten wie gebratene Champignons, karamellisierte Zwiebeln oder sogar geröstete Süßkartoffelwürfel passen hervorragend. Wer einen kleinen “Kick” mag, sollte eine Prise Chiliflocken hinzufügen – das weckt die Geschmacksknospen auf eine ganz besondere Weise. Und für Käseliebhaber: Ein kräftiger Parmesan oder ein cremiger Ziegenkäse, der über die warme Pasta zergeht, hebt das Gericht auf ein ganz neues Niveau. Traut euch, eure persönlichen Lieblingszutaten zu integrieren und macht dieses Gericht zu eurem ganz eigenen kulinarischen Statement. Probiert verschiedene Pastaformen aus – von klassischen Spaghetti über breite Tagliatelle bis hin zu kurzen Orecchiette, jede Nudelsorte fängt die köstliche Sauce auf ihre eigene Art ein.

Teilt eure Kochfreude mit uns!

Ich bin fest davon überzeugt, dass ihr von dieser Kuerbispasta begeistert sein werdet, sobald ihr sie selbst zubereitet habt. Sie ist ein Gericht, das Erinnerungen schafft und Wärme schenkt. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch einen Kürbis, die restlichen Zutaten und legt los! Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu hören. Lasst uns wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie es euch geschmeckt hat. Euer Feedback ist für mich unendlich wertvoll und inspiriert mich immer wieder aufs Neue. Teilt eure Fotos in den Kommentaren oder erzählt uns einfach von eurem Kocherlebnis. Es gibt nichts Schöneres, als die Leidenschaft fürs Kochen und Genießen mit anderen zu teilen. Ich wünsche euch von Herzen viel Spaß beim Nachkochen und einen unvergesslichen Genussmoment mit dieser wunderbaren Kuerbispasta!


Kürbispasta Rezept: Cremig, einfach & unwiderstehlich lecker!

Kürbispasta Rezept: Cremig, einfach & unwiderstehlich lecker!

Ein cremiges, wärmendes Kürbispasta-Gericht, ideal für die kühlere Jahreszeit. Dieses einfache Rezept kombiniert gerösteten Hokkaido-Kürbis mit einer samtigen Soße, frischen Aromen und Ihrer Lieblingspasta zu einem unwiderstehlichen Gaumenschmaus.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
45 Minutes

Gesamtzeit
5 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 400g Nudeln
  • 500g Hokkaido Kürbis
  • 1 Stk. kleine Zwiebel
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 400g gehackte Tomaten (1 Dose)
  • 250ml Gemüsebrühe oder Nudelwasser
  • 50g Frischkäse
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Kräuter nach Bedarf
  • etwas Parmesan oder geriebenen Käse zum Bestreuen

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hokkaido-Kürbis (Schale bleibt dran) waschen, halbieren, entkernen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Auf einem Backblech mit 1 EL Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen und 20-25 Minuten rösten, bis er weich und leicht gebräunt ist.
  2. Step 2
    Während der Kürbis im Ofen ist, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne 1 EL Rapsöl und 1 EL Butter erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch und Kräuter nach Bedarf kurz mitbraten.
  3. Step 3
    Etwa zwei Drittel des gerösteten Kürbisses zur Pfanne geben (Rest beiseite stellen). Gehackte Tomaten und 250ml Gemüsebrühe oder Kochwasser hinzufügen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Step 4
    Kürbis in der Pfanne mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern oder pürieren. 50g Frischkäse unterrühren, bis die Soße cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei geringer Hitze warm halten.
  5. Step 5
    In einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. 400g Nudeln gemäß Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen ca. 150-200 ml Nudelwasser abschöpfen. Pasta abgießen (nicht abspülen).
  6. Step 6
    Die abgetropften Nudeln und die beiseite gestellten gerösteten Kürbiswürfel zur Soße in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und bei Bedarf mit dem aufgefangenen Nudelwasser die Konsistenz anpassen. 1-2 Minuten ziehen lassen. Erneut abschmecken. Auf Tellern anrichten und großzügig mit Parmesan oder geriebenem Käse bestreuen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Kürbis Hähnchen Pfanne: Dein schnelles & leckeres Herbstgericht.
Next Post »
Gebackene Feta Pasta: Cremig, einfach & unwiderstehlich

If you enjoyed this…

Abendessen

Zucchini Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Lachs vom Blech einfach: Das beste Rezept für schnelles Abendessen

Abendessen

Chicken Teriyaki Brokkoli Reis: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Das beste Haferflocken Brot: Friss Dich Dumm – locker, luftig!

Perfektes Char Siu Hähnchen: Saftig, süß & unwiderstehlich!

Unwiderstehliche Bananen-Haferriegel: Dein gesunder Snack

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓