• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Linsenbällchen Currysauce: Das einfache Rezept für zu Hause

Linsenbällchen Currysauce – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Knusprige, goldbraune Linsenbällchen, die innen herrlich weich sind, gebettet in einer cremigen, aromatischen Currysauce. Ein Fest für die Sinne, das dich garantiert begeistern wird!

Linsen, ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, haben eine lange Geschichte als nahrhafte und vielseitige Zutat. Von den alten Ägyptern bis hin zu indischen Köchen – Linsen wurden über Jahrtausende hinweg geschätzt. Die Kombination mit Curry, einer Gewürzmischung, die ihren Ursprung in Indien hat, verleiht diesem Gericht eine exotische Note und macht es zu einem wahren Gaumenschmaus.

Warum lieben wir Linsenbällchen Currysauce so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Linsenbällchen bieten einen angenehmen Biss, während die Currysauce mit ihrer cremigen Konsistenz und den warmen Gewürzen für ein wohliges Gefühl sorgt. Außerdem ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Du kannst es als Hauptgericht mit Reis oder Naan-Brot servieren, als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch genießen oder sogar kalt als Snack mitnehmen. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder für ein schnelles Mittagessen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Linsenbällchen Currysauce zubereiten!

Linsenbällchen Currysauce

Ingredients:

  • For the Lentil Balls:
    • 250g rote Linsen, trocken
    • 500ml Gemüsebrühe
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 100g Paniermehl (Semmelbrösel)
    • 1 Ei (oder Leinsamen-Ei für vegane Option: 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser)
    • 2 EL frische Petersilie, gehackt
    • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 1/2 TL Koriander, gemahlen
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Öl zum Anbraten
  • For the Curry Sauce:
    • 1 EL Kokosöl
    • 1 Zwiebel, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 400ml Kokosmilch
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 2 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
    • 1 TL Kurkuma, gemahlen
    • 1/2 TL Garam Masala
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Option)
    • 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional, zum Ausbalancieren der Säure)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Optional:
    • Reis oder Naan-Brot zum Servieren
    • Joghurt oder Chutney als Beilage

Preparing the Lentil Balls:

  1. Linsen kochen: Zuerst die roten Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Gib die Linsen dann in einen Topf und füge die Gemüsebrühe hinzu. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Linsen zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis sie weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen haben. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen.
  2. Linsen abkühlen lassen: Sobald die Linsen gar sind, nimm den Topf vom Herd und lass sie etwas abkühlen. Das ist wichtig, damit die restlichen Zutaten nicht durch die Hitze gerinnen.
  3. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Während die Linsen abkühlen, erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Gib die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und duftend sind. Das dauert etwa 5 Minuten.
  4. Linsenmischung zubereiten: Gib die abgekühlten Linsen in eine große Schüssel. Füge die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch hinzu.
  5. Weitere Zutaten hinzufügen: Gib nun das Paniermehl, das Ei (oder das Leinsamen-Ei), die gehackte Petersilie, den Kreuzkümmel, den Koriander, das Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer zu den Linsen.
  6. Alles gut vermischen: Vermische alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht. Die Mischung sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu feucht sein. Falls sie zu feucht ist, füge noch etwas Paniermehl hinzu.
  7. Linsenbällchen formen: Nimm etwa einen Esslöffel der Linsenmischung und forme daraus mit den Händen kleine Bällchen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, aber ich empfehle, sie nicht zu groß zu machen, damit sie gleichmäßig durchgaren. Lege die geformten Bällchen auf einen Teller oder ein Backblech.

Cooking the Lentil Balls:

  1. Anbraten in der Pfanne (Option 1): Erhitze ausreichend Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Linsenbällchen vorsichtig in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, die Bällchen nicht zu überfüllen, da sie sonst nicht gleichmäßig bräunen. Brate sie lieber in mehreren Chargen.
  2. Backen im Ofen (Option 2): Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die Linsenbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Beträufle sie mit etwas Öl. Backe die Bällchen im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Backzeit, damit sie gleichmäßig bräunen.

Preparing the Curry Sauce:

  1. Gemüse vorbereiten: Während die Linsenbällchen braten oder backen, kannst du die Curry Sauce zubereiten. Hacke die Zwiebel, presse den Knoblauch, reibe den Ingwer und würfle die Paprika.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer andünsten: Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und dünste sie an, bis sie glasig und duftend sind. Das dauert etwa 5 Minuten.
  3. Paprika hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika in den Topf und dünste sie weitere 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher wird.
  4. Gewürze hinzufügen: Füge das Currypulver, Kurkuma, Garam Masala und Chilipulver (falls verwendet) hinzu und röste die Gewürze kurz mit an. Das intensiviert das Aroma. Achte darauf, dass die Gewürze nicht verbrennen.
  5. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark in den Topf und röste es kurz mit an. Das gibt der Sauce eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  6. Mit Kokosmilch und Tomaten ablöschen: Gieße die Kokosmilch und die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um.
  7. Weitere Zutaten hinzufügen: Gib die Sojasauce (oder Tamari) und den Ahornsirup (oder Honig, falls verwendet) in die Sauce.
  8. Köcheln lassen: Bringe die Sauce zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Sauce zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis sie etwas eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  9. Abschmecken: Schmecke die Curry Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas Currypulver, Chilipulver oder Ahornsirup hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.

Assembling and Serving:

  1. Linsenbällchen in die Sauce geben: Gib die gebratenen oder gebackenen Linsenbällchen in die Curry Sauce. Rühre vorsichtig um, damit die Bällchen gut mit der Sauce bedeckt sind.
  2. Kurz ziehen lassen: Lass die Linsenbällchen noch ein paar Minuten in der Sauce ziehen, damit sie den Geschmack der Sauce aufnehmen können.
  3. Servieren: Serviere die Linsenbällchen in Curry Sauce heiß. Garniere sie mit frischem Koriander (falls verwendet).
  4. Beilagen: Dazu passt Reis, Naan-Brot, Joghurt oder Chutney.

Tips and Variations:

  • Vegan: Um das Rezept vegan zu machen, ersetze das Ei in den Linsenbällchen durch ein Le

    Linsenbällchen Currysauce

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Diese Linsenbällchen in Currysauce sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin wirklich begeistert, wie gut sie geworden sind und ich bin mir sicher, dass sie auch dich umhauen werden. Die Kombination aus den herzhaften, leicht nussigen Linsenbällchen und der cremigen, aromatischen Currysauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch unglaublich lecker ist – perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder auch, um Freunde und Familie zu beeindrucken.

    Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist super einfach zuzubereiten. Auch wenn du kein Kochprofi bist, wirst du mit dieser Anleitung keine Probleme haben. Zweitens, es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Hülsenfrüchte in deine Ernährung einzubauen. Linsen sind nämlich wahre Nährstoffbomben und liefern dir wertvolles Protein, Ballaststoffe und Eisen. Und drittens, es ist einfach unglaublich vielseitig! Du kannst die Schärfe der Currysauce nach deinem Geschmack anpassen, verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Bällchen mit unterschiedlichen Dips servieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Serviervorschläge und Variationen

    Ich persönlich liebe es, die Linsenbällchen mit Basmatireis und einem frischen Joghurt-Minz-Dip zu servieren. Das gibt dem Gericht eine schöne Frische und Ausgewogenheit. Aber auch Naan-Brot oder ein einfacher Salat passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du die Bällchen auch in Wraps füllen und mit Mango-Chutney und Kokosraspeln garnieren. Eine weitere tolle Variante ist, die Linsenbällchen als Burger-Patties zu verwenden. Belege sie mit deinen Lieblingszutaten und genieße einen gesunden und leckeren Burger!

    Für die Currysauce kannst du natürlich auch verschiedene Gemüsesorten verwenden. Blumenkohl, Brokkoli, Spinat oder Süßkartoffeln passen wunderbar dazu. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du zusätzlich noch eine frische Chili hinzufügen oder etwas Chili-Pulver in die Sauce geben. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du anstelle von Kokosmilch auch Sahne verwenden. Aber Achtung, das macht das Gericht natürlich etwas reichhaltiger.

    Ich habe auch schon mal versucht, die Linsenbällchen im Ofen zu backen, anstatt sie in der Pfanne anzubraten. Das spart etwas Fett und ist eine gute Alternative, wenn du auf deine Kalorienzufuhr achten möchtest. Sie werden dann zwar nicht ganz so knusprig, schmecken aber trotzdem sehr lecker.

    Mein Tipp für die perfekte Currysauce

    Ein kleiner Tipp von mir: Lass die Currysauce nach dem Kochen noch etwas ziehen. So können sich die Aromen richtig entfalten und die Sauce wird noch intensiver im Geschmack. Und wenn du noch etwas übrig hast, kannst du die Sauce auch super einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. So hast du immer eine leckere Mahlzeit parat.

    Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept für Linsenbällchen Currysauce unbedingt aus! Ich bin wirklich gespannt, wie es dir schmeckt. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!


    Linsenbällchen Currysauce: Das einfache Rezept für zu Hause

    Herzhafte Linsenbällchen in cremiger Curry-Sauce. Ein vegetarisches Gericht voller Geschmack, perfekt zu Reis oder Naan-Brot.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time40 Minuten
    Total Time70 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g rote Linsen, trocken
    • 500ml Gemüsebrühe
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 100g Paniermehl (Semmelbrösel)
    • 1 Ei (oder Leinsamen-Ei für vegane Option: 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser)
    • 2 EL frische Petersilie, gehackt
    • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 1/2 TL Koriander, gemahlen
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Öl zum Anbraten
    • 1 EL Kokosöl
    • 1 Zwiebel, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 400ml Kokosmilch
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 2 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
    • 1 TL Kurkuma, gemahlen
    • 1/2 TL Garam Masala
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Option)
    • 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional, zum Ausbalancieren der Säure)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
    • Reis oder Naan-Brot zum Servieren
    • Joghurt oder Chutney als Beilage

    Instructions

    1. Linsenbällchen zubereiten:
      • Rote Linsen unter kaltem Wasser abspülen. Mit Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
      • Linsen abkühlen lassen.
      • Zwiebel und Knoblauch in Öl andünsten, bis sie glasig sind.
      • Abgekühlte Linsen, Zwiebel, Knoblauch, Paniermehl, Ei (oder Leinsamen-Ei), Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer vermischen.
      • Aus der Mischung kleine Bällchen formen.
    2. Linsenbällchen kochen:
      • Option 1 (Pfanne): Öl in einer Pfanne erhitzen und die Linsenbällchen von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 8-10 Minuten).
      • Option 2 (Ofen): Ofen auf 200°C vorheizen. Linsenbällchen auf ein Backblech legen, mit Öl beträufeln und 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
    3. Curry-Sauce zubereiten:
      • Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Kokosöl andünsten, bis sie glasig sind.
      • Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten.
      • Currypulver, Kurkuma, Garam Masala und Chilipulver (optional) kurz mitrösten.
      • Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
      • Mit Kokosmilch und gehackten Tomaten ablöschen.
      • Sojasauce (oder Tamari) und Ahornsirup (oder Honig) hinzufügen.
      • Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
      • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    4. Zusammenfügen und Servieren:
      • Linsenbällchen in die Curry-Sauce geben und vorsichtig umrühren.
      • Ein paar Minuten ziehen lassen.
      • Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.
      • Dazu Reis, Naan-Brot, Joghurt oder Chutney reichen.

    Notes

    • Für eine vegane Variante das Ei durch ein Leinsamen-Ei ersetzen (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser).
    • Die Schärfe des Gerichts kann durch die Menge an Chilipulver angepasst werden.
    • Wenn die Linsenmischung zu feucht ist, etwas mehr Paniermehl hinzufügen.
    • Füge anderes Gemüse wie Erbsen, Blumenkohl oder Spinat zur Curry-Sauce hinzu.

« Previous Post
Gefüllte Süßkartoffel mit Feta Spinat: Das einfache Rezept
Next Post »
Honig Curry Blumenkohl: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Abendessen

Cheeseburger Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

Abendessen

Arme Leute Ehemann Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Tomaten Zucchini Auflauf Mozzarella: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓