Low Carb Frühstück Quark – der perfekte Start in den Tag für alle, die auf Kohlenhydrate achten, aber nicht auf Genuss verzichten wollen! Kennen Sie das Gefühl, morgens hungrig aufzuwachen und sich nach etwas Leckerem, aber gleichzeitig Gesundem zu sehnen? Etwas, das schnell zubereitet ist und lange satt macht? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie.
Quark, ein traditionelles Milchprodukt, hat eine lange Geschichte in der europäischen Küche. Schon unsere Großmütter wussten um seine Vielseitigkeit und seinen hohen Proteingehalt. Er ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil vieler traditioneller Gerichte, sondern auch eine hervorragende Basis für moderne, gesundheitsbewusste Ernährung. Und genau hier kommt unser Low Carb Frühstück Quark ins Spiel.
Was macht dieses Frühstück so besonders? Es ist die Kombination aus cremiger Textur, frischem Geschmack und der Möglichkeit, es ganz nach Ihren Vorlieben anzupassen. Ob mit Beeren, Nüssen, Samen oder einem Hauch von Zimt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viele lieben dieses Gericht, weil es nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch lange sättigt und somit Heißhungerattacken vorbeugt. Außerdem ist es unglaublich einfach und schnell zubereitet, ideal also für einen stressigen Morgen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie Ihr neues Lieblingsfrühstück!
Ingredients:
- 500g Magerquark
- 50g Mandelmehl (entölt)
- 30g Chiasamen
- 30g Leinsamen (geschrotet)
- 15g Flohsamenschalen
- 50ml Mandelmilch (oder andere ungesüßte Milchalternative)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- Süße nach Geschmack (z.B. Erythrit, Stevia, oder Xylit)
- Optional: 50g Beeren (frisch oder gefroren)
- Optional: 20g Nüsse oder Samen (z.B. Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne)
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel vermische ich zuerst alle trockenen Zutaten. Das sind das Mandelmehl, die Chiasamen, die Leinsamen, die Flohsamenschalen, das Backpulver und der Zimt. Ich achte darauf, dass alles gut miteinander vermischt ist, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und der Zimt seinen Geschmack überall entfalten kann. Eine gleichmäßige Verteilung ist wichtig für ein gutes Ergebnis.
- Hinzufügen der feuchten Zutaten: Nun gebe ich den Magerquark und die Mandelmilch zu den trockenen Zutaten. Ich beginne mit dem Magerquark und rühre ihn leicht unter, bevor ich die Mandelmilch hinzufüge. Die Mandelmilch hilft dabei, den Teig geschmeidiger zu machen. Wenn du keinen Magerquark magst, kannst du auch eine andere Quarkvariante verwenden, aber beachte, dass sich dadurch die Nährwerte verändern können.
- Süßen und Aromatisieren: Jetzt kommt der Teil, bei dem ich den Quark nach meinem Geschmack anpasse. Ich gebe die Süße meiner Wahl hinzu. Ich bevorzuge Erythrit, da es keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat. Aber auch Stevia oder Xylit sind gute Alternativen. Die Menge der Süße hängt davon ab, wie süß du es magst. Ich taste mich langsam heran und probiere zwischendurch, bis es für mich passt. Wenn ich Vanilleextrakt verwende, gebe ich ihn jetzt auch hinzu. Er verleiht dem Quark eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Optional: Beeren und Nüsse hinzufügen: Wenn ich Beeren und Nüsse verwende, hebe ich sie jetzt vorsichtig unter den Teig. Die Beeren geben dem Quark eine fruchtige Note und die Nüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch. Ich verwende gerne gefrorene Beeren, da sie den Quark zusätzlich kühlen. Aber auch frische Beeren sind natürlich eine tolle Option. Bei den Nüssen achte ich darauf, dass sie nicht zu grob sind, damit sie sich gut verteilen.
- Ruhezeit: Nachdem ich alle Zutaten vermischt habe, lasse ich den Quark für mindestens 15 Minuten ruhen. Die Ruhezeit ist wichtig, damit die Chiasamen und Flohsamenschalen quellen können. Dadurch wird der Quark fester und bekommt eine puddingartige Konsistenz. Wenn ich mehr Zeit habe, lasse ich ihn auch gerne länger ruhen, zum Beispiel über Nacht im Kühlschrank.
Backen (oder nicht backen!):
Hier hast du zwei Optionen: Du kannst den Quark entweder backen oder ihn einfach so genießen. Beide Varianten sind lecker und haben ihre Vorteile.
Option 1: Backen
- Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen aufheizt, kann ich mich um die nächsten Schritte kümmern.
- Form vorbereiten: Ich nehme eine kleine Auflaufform oder eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) und fette sie leicht ein. Alternativ kann ich sie auch mit Backpapier auslegen. Das verhindert, dass der Quark am Boden kleben bleibt.
- Quark in die Form füllen: Ich fülle den Quark in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig.
- Backen: Ich backe den Quark für ca. 30-40 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Backzeit hängt von der Größe der Form und der Konsistenz ab, die ich erreichen möchte. Der Quark sollte goldbraun sein und in der Mitte fest.
- Abkühlen lassen: Nachdem der Quark fertig gebacken ist, lasse ich ihn in der Form abkühlen. Er wird beim Abkühlen noch etwas fester.
Option 2: Nicht backen
- Direkt genießen: Wenn ich keine Zeit oder Lust zum Backen habe, kann ich den Quark auch direkt nach der Ruhezeit genießen. Er hat dann eine puddingartige Konsistenz und schmeckt auch ohne Backen sehr lecker.
- Kühlen: Ich stelle den Quark für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor ich ihn serviere. Dadurch wird er noch etwas fester und schmeckt erfrischender.
Servieren:
Egal, ob gebacken oder nicht, der Low Carb Frühstücks Quark ist ein vielseitiges Gericht, das sich auf verschiedene Arten servieren lässt.
- Pur: Ich esse den Quark oft einfach pur, ohne weitere Zusätze. Er schmeckt auch so schon sehr gut und ist ein schnelles und einfaches Frühstück.
- Mit Beeren: Ich liebe es, den Quark mit frischen oder gefrorenen Beeren zu servieren. Sie geben ihm eine fruchtige Note und sind reich an Vitaminen.
- Mit Nüssen und Samen: Nüsse und Samen sorgen für einen zusätzlichen Crunch und liefern wertvolle Nährstoffe. Ich verwende gerne Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
- Mit Nussmus: Ein Löffel Nussmus (z.B. Mandelmus oder Erdnussmus) macht den Quark noch cremiger und geschmackvoller.
- Mit Kokosraspeln: Kokosraspeln verleihen dem Quark eine exotische Note.
- Mit Zimt und Süße: Wenn ich es etwas süßer mag, streue ich noch etwas Zimt und Süße über den Quark.
- Als Dessert: Der gebackene Quark eignet sich auch hervorragend als Dessert. Ich serviere ihn dann gerne mit einer Kugel zuckerfreiem Eis oder einem Klecks Sahne.
Tipps und Variationen:
Der Low Carb Frühstücks Quark ist ein sehr flexibles Rezept, das sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen lässt.
- Andere Mehlsorten: Anstelle von Mandelmehl kannst du auch andere Mehlsorten verwenden, z.B. Kokosmehl oder Leinsamenmehl. Beachte aber, dass sich dadurch die Konsistenz und der Geschmack verändern können.
- Andere Milchalternativen: Anstelle von Mandelmilch kannst du auch andere ungesüßte Milchalternativen verwenden, z.B. Kokosmilch, Sojamilch oder Hafermilch.
- Andere Süßungsmittel: Anstelle von Erythrit, Stevia oder Xylit kannst du auch andere Süßungsmittel verwenden, z.B. Honig oder Ahornsirup. Beachte aber, dass diese Süßungsmittel Kohlenhydrate enthalten.
- Gewürze: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze verwenden, z.B. Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
- Zitronen- oder Orangenschale: Ein Abrieb von Zitronen- oder Orangenschale verleiht dem Quark eine frische Note.
- Proteinpulver: Wenn du den Proteingehalt des Quarks erhöhen möchtest, kannst du etwas Proteinpulver hinzufügen.
- Gemüse: Ja, richtig gelesen! Du kannst auch Gemüse in den Quark mischen. Geriebene Zucchini oder Karotten passen gut und machen den Quark saftiger.
- Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante kannst du die Süße weglassen und stattdessen Kräuter, Gewürze und Gemüse hinzufügen. Zum Beispiel Schnittlauch, Petersilie, Dill, Paprika oder Tomaten.
Nährwerte (ungefähr):
Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten variieren. Hier sind ungefähre Angaben pro Portion (bei
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von diesem Low Carb Frühstücks Quark Rezept und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein! Es ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig und lecker. Die cremige Textur des Quarks, kombiniert mit den frischen Beeren und dem knusprigen Topping, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist ein super gesunder Start in den Tag, der dich lange satt hält und mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:
- Blitzschnell zubereitet: Perfekt für alle, die morgens wenig Zeit haben.
- Super gesund: Reich an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen.
- Low Carb: Ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung oder einfach nur, um Kalorien zu sparen.
- Unglaublich vielseitig: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Einfach lecker: Die perfekte Kombination aus cremig, fruchtig und knusprig.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Low Carb Frühstücks Quark noch weiter aufpeppen kannst:
- Früchte: Anstelle von Beeren kannst du auch andere Früchte wie Apfelstücke, Pfirsiche, Nektarinen oder Melone verwenden.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne sorgen für einen extra Crunch und gesunde Fette.
- Gewürze: Zimt, Vanille oder Kardamom verleihen deinem Quark eine besondere Note.
- Süßungsmittel: Wenn du es etwas süßer magst, kannst du Stevia, Erythrit oder ein paar Tropfen Flavdrops hinzufügen.
- Proteinpulver: Für einen extra Protein-Kick kannst du einen Löffel Proteinpulver unterrühren. Achte dabei auf ein Low Carb Proteinpulver.
- Gemüse: Ja, richtig gelesen! Probiere mal geriebene Zucchini oder Karotte unter den Quark zu mischen. Das gibt eine tolle Textur und zusätzliche Nährstoffe.
- Herzhaft: Wer es lieber herzhaft mag, kann den Quark auch mit Kräutern, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl anrühren und als Dip zu Gemüse oder Crackern servieren.
Ich persönlich liebe es, meinen Low Carb Frühstücks Quark mit einer Mischung aus Beeren, Mandeln und einem Hauch Zimt zu genießen. Aber probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine eigene Lieblingsvariante.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass du von diesem einfachen und leckeren Low Carb Frühstücks Quark genauso begeistert sein wirst wie ich.
Und jetzt kommt das Beste: Teile deine Erfahrungen mit mir! Poste ein Foto von deinem Low Carb Frühstücks Quark auf Instagram oder Facebook und tagge mich (@DeinName). Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und zu hören, wie es dir geschmeckt hat. Lass uns gemeinsam die Welt des gesunden und leckeren Frühstücks erkunden!
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Low Carb Frühstück Quark: Rezepte & Tipps für einen perfekten Start
Ein einfacher und vielseitiger Low-Carb Frühstücks-Quark, der sowohl gebacken als auch ungebacken genossen werden kann. Perfekt für einen schnellen, proteinreichen Start in den Tag oder als gesundes Dessert.
Ingredients
- 500g Magerquark
- 50g Mandelmehl (entölt)
- 30g Chiasamen
- 30g Leinsamen (geschrotet)
- 15g Flohsamenschalen
- 50ml Mandelmilch (oder andere ungesüßte Milchalternative)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- Süße nach Geschmack (z.B. Erythrit, Stevia, oder Xylit)
- Optional: 50g Beeren (frisch oder gefroren)
- Optional: 20g Nüsse oder Samen (z.B. Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne)
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Chiasamen, Leinsamen, Flohsamenschalen, Backpulver und Zimt vermischen.
- Hinzufügen der feuchten Zutaten: Magerquark und Mandelmilch zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren.
- Süßen und Aromatisieren: Süße nach Geschmack (Erythrit, Stevia, Xylit) und optional Vanilleextrakt hinzufügen.
- Optional: Beeren und Nüsse hinzufügen: Beeren und Nüsse vorsichtig unterheben.
- Ruhezeit: Den Quark für mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit die Chiasamen und Flohsamenschalen quellen können.
- Ofen vorheizen: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Form vorbereiten: Eine kleine Auflaufform oder Springform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Quark in die Form füllen: Quark in die Form füllen und gleichmäßig verteilen.
- Backen: Für ca. 30-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Quark goldbraun und fest ist.
- Abkühlen lassen: In der Form abkühlen lassen.
- Direkt genießen: Quark direkt nach der Ruhezeit genießen.
- Kühlen: Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, um ihn fester zu machen.
Notes
- Süße: Die Menge der Süße kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Variationen: Das Rezept ist sehr flexibel. Andere Mehlsorten, Milchalternativen, Süßungsmittel, Gewürze, Zitronen- oder Orangenschale, Proteinpulver, Gemüse oder Kräuter können hinzugefügt werden.
- Servieren: Pur, mit Beeren, Nüssen, Nussmus, Kokosraspeln, Zimt und Süße oder als Dessert servieren.
- Ruhezeit: Die Ruhezeit ist wichtig, damit die Chiasamen und Flohsamenschalen quellen können.