• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Luftfritteuse Calzone: Das einfache Rezept für knusprige Calzone aus der Heißluftfritteuse

Luftfritteuse Calzone: Stell dir vor, du beißt in eine goldbraune, knusprige Kruste, die einem perfekt gebackenen Pizzaofen entsprungen scheint, aber in Wirklichkeit aus deiner eigenen Küche kommt – und das in Rekordzeit! Ja, du hast richtig gehört, wir reden hier von Calzone, zubereitet in der Heißluftfritteuse. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine Revolution für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen.

Die Calzone, ursprünglich aus Neapel stammend, ist im Grunde eine gefüllte Pizza, die zusammengeklappt und gebacken oder frittiert wird. Sie ist ein Cousin der Pizza, aber mit einem ganz eigenen Charakter. Während die Pizza offen ihre Beläge präsentiert, hüllt die Calzone ihre Köstlichkeiten in einen warmen, umarmenden Teigmantel. Traditionell wurde sie oft als Streetfood gegessen, da sie leicht zu transportieren und zu verzehren war.

Was macht die Calzone so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem knusprigen Teig und der herzhaften, geschmolzenen Füllung. Ob klassisch mit Ricotta, Mozzarella und Salami oder kreativ mit deinen Lieblingszutaten – die Möglichkeiten sind endlos. Und jetzt, dank der Heißluftfritteuse, ist die Zubereitung einfacher und schneller denn je. Die Luftfritteuse Calzone ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine clevere Art, Reste zu verwerten und im Handumdrehen ein sättigendes Gericht zu zaubern. Lass uns gemeinsam in die Welt der Luftfritteuse Calzone eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses italienische Meisterwerk zu Hause zuzubereiten!

Luftfritteuse Calzone

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Typ 405 oder 550)
    • 320ml lauwarmes Wasser
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 2 EL Olivenöl
  • Für die Füllung:
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 150g gekochter Schinken, gewürfelt
    • 100g Salami, in Scheiben geschnitten oder gewürfelt
    • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 200g passierte Tomaten (oder Pizzasauce)
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Oliven, Artischockenherzen, Peperoni
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch oder Wasser

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe hinzufügen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die aktivierte Hefe und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem groben Teig vermengen.
  3. Kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ kannst du den Teig auch in einer Küchenmaschine mit Knethaken kneten. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  4. Ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Vorbereitung der Füllung:

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Teig geht, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel fein hacken.
  2. Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  3. Füllung vorbereiten: Den gekochten Schinken und die Salami in Würfel oder Scheiben schneiden. Den Mozzarella reiben. Alle Zutaten für die Füllung bereitstellen.

Calzone formen und füllen:

  1. Teig teilen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen.
  2. Ausrollen: Jedes Teigstück zu einem Kreis von ca. 20-25 cm Durchmesser ausrollen.
  3. Füllen: Eine Hälfte des Teigkreises mit der Tomatensauce bestreichen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Mit Mozzarella, Schinken, Salami, Champignons, Paprika und Zwiebel belegen. Optional können auch Oliven, Artischockenherzen oder Peperoni hinzugefügt werden.
  4. Zuklappen: Die leere Teighälfte über die Füllung klappen, sodass ein Halbmond entsteht. Die Ränder gut andrücken, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  5. Bestreichen: In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch oder dem Wasser verquirlen. Die Calzone damit bestreichen, um eine schöne goldbraune Farbe zu erhalten.

Backen in der Heißluftfritteuse:

  1. Vorbereiten der Heißluftfritteuse: Die Heißluftfritteuse vorheizen. Die genaue Temperatur und Zeit können je nach Modell variieren, aber in der Regel sind 180°C für ca. 12-15 Minuten eine gute Ausgangsbasis.
  2. Calzone platzieren: Die Calzone vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Eventuell musst du die Calzone in zwei Durchgängen backen.
  3. Backen: Die Calzone für ca. 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Überprüfe nach der Hälfte der Backzeit, ob sie gleichmäßig bräunen. Gegebenenfalls die Calzone wenden.
  4. Überprüfen: Um sicherzustellen, dass die Calzone durchgebacken ist, kannst du mit einem Zahnstocher in die Mitte stechen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist sie fertig.
  5. Servieren: Die fertigen Calzone aus der Heißluftfritteuse nehmen und kurz abkühlen lassen. Heiß servieren.

Tipps und Variationen:

  • Teig: Für einen besonders knusprigen Teig kannst du etwas Hartweizengrieß zum Mehl hinzufügen.
  • Füllung: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Probiere zum Beispiel eine vegetarische Variante mit Spinat, Ricotta und Feta. Oder eine Calzone mit Hähnchen, Barbecuesauce und Mais.
  • Käse: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Provolone verwenden.
  • Sauce: Statt passierter Tomaten kannst du auch eine fertige Pizzasauce oder eine selbstgemachte Tomatensauce verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie passen hervorragend zur Calzone.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Peperoni in die Füllung geben.
  • Vorrat: Die Calzone können auch vorbereitet und eingefroren werden. Vor dem Backen leicht antauen lassen und dann wie beschrieben in der Heißluftfritteuse backen.
  • Serviervorschlag: Serviere die Calzone mit einem frischen Salat oder einem Dip nach Wahl, z.B. Kräuterquark oder Aioli.

Wichtiger Hinweis:

Die Backzeit kann je nach Heißluftfritteuse variieren. Behalte die Calzone während des Backens im Auge und passe die Zeit gegebenenfalls an.

Luftfritteuse Calzone

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Luftfritteuse Calzone ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, wenn du einmal diese knusprige, goldbraune Köstlichkeit probiert hast, wirst du nie wieder eine Calzone auf andere Weise zubereiten wollen. Die Kombination aus dem perfekt gebackenen Teig, der saftigen Füllung und der unglaublichen Einfachheit der Zubereitung macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jeden, der gerne kocht – oder eben auch nicht so gerne, denn es ist wirklich kinderleicht!

Ich liebe es, wie schnell und unkompliziert die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist. Kein langes Vorheizen des Ofens, keine Sorge, dass der Boden anbrennt. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ein perfektes Ergebnis in Rekordzeit. Und das Beste daran? Weniger Abwasch!

Aber das ist noch nicht alles! Die Luftfritteuse Calzone ist unglaublich vielseitig. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit Spinat, Ricotta und sonnengetrockneten Tomaten? Oder einer herzhaften Version mit Salami, Champignons und Paprika? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

* Klassisch italienisch: Serviere die Calzone mit einem frischen Salat und einem Dip aus Olivenöl, Balsamico und Kräutern.
* Für Käseliebhaber: Verfeinere die Füllung mit extra Mozzarella oder einem Hauch Parmesan.
* Scharf und würzig: Gib etwas Chili oder Peperoni in die Füllung für einen feurigen Kick.
* Süße Variante: Fülle die Calzone mit Nutella, Bananen und Erdbeeren für ein leckeres Dessert.
* Als Party-Snack: Schneide die Calzone in kleine Stücke und serviere sie als Fingerfood auf deiner nächsten Party.

Ich persönlich liebe es, meine Luftfritteuse Calzone mit einem einfachen Tomatensalat und einem Klecks Pesto zu servieren. Das Pesto gibt dem Ganzen noch eine zusätzliche Geschmacksnote und passt perfekt zu der herzhaften Füllung. Und wenn ich mal keine Zeit habe, mache ich einfach eine schnelle Variante mit fertigem Pizzateig aus dem Kühlregal. Funktioniert genauso gut!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Heißluftfritteuse, deine Lieblingszutaten und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst von diesem Rezept begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu sehen, welche Variationen du ausprobierst.

Lass mich wissen, wie dir die Luftfritteuse Calzone geschmeckt hat! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und verwende den Hashtag #LuftfritteuseCalzone, damit ich deine Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also sei kreativ, experimentiere und lass es dir schmecken! Ich bin sicher, dass du mit diesem Rezept ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern wirst. Bon appétit!


Luftfritteuse Calzone: Das einfache Rezept für knusprige Calzone aus der Heißluftfritteuse

Herzhafte Calzone aus der Heißluftfritteuse – schnell zubereitet, knusprig und mit einer köstlichen Füllung nach Wahl! Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen.

Prep Time45 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Calzone
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Typ 405 oder 550)
  • 320ml lauwarmes Wasser
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 150g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 100g Salami, in Scheiben geschnitten oder gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 200g passierte Tomaten (oder Pizzasauce)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Oliven, Artischockenherzen, Peperoni
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch oder Wasser

Instructions

  1. **Hefe aktivieren:** In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe hinzufügen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. **Teig kneten:** In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die aktivierte Hefe und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem groben Teig vermengen.
  3. **Kneten:** Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ kannst du den Teig auch in einer Küchenmaschine mit Knethaken kneten. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  4. **Ruhen lassen:** Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. **Gemüse vorbereiten:** Während der Teig geht, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel fein hacken.
  6. **Sauce zubereiten:** In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  7. **Füllung vorbereiten:** Den gekochten Schinken und die Salami in Würfel oder Scheiben schneiden. Den Mozzarella reiben. Alle Zutaten für die Füllung bereitstellen.
  8. **Teig teilen:** Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen.
  9. **Ausrollen:** Jedes Teigstück zu einem Kreis von ca. 20-25 cm Durchmesser ausrollen.
  10. **Füllen:** Eine Hälfte des Teigkreises mit der Tomatensauce bestreichen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Mit Mozzarella, Schinken, Salami, Champignons, Paprika und Zwiebel belegen. Optional können auch Oliven, Artischockenherzen oder Peperoni hinzugefügt werden.
  11. **Zuklappen:** Die leere Teighälfte über die Füllung klappen, sodass ein Halbmond entsteht. Die Ränder gut andrücken, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  12. **Bestreichen:** In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch oder dem Wasser verquirlen. Die Calzone damit bestreichen, um eine schöne goldbraune Farbe zu erhalten.
  13. **Vorbereiten der Heißluftfritteuse:** Die Heißluftfritteuse vorheizen. Die genaue Temperatur und Zeit können je nach Modell variieren, aber in der Regel sind 180°C für ca. 12-15 Minuten eine gute Ausgangsbasis.
  14. **Calzone platzieren:** Die Calzone vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Eventuell musst du die Calzone in zwei Durchgängen backen.
  15. **Backen:** Die Calzone für ca. 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Überprüfe nach der Hälfte der Backzeit, ob sie gleichmäßig bräunen. Gegebenenfalls die Calzone wenden.
  16. **Überprüfen:** Um sicherzustellen, dass die Calzone durchgebacken ist, kannst du mit einem Zahnstocher in die Mitte stechen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist sie fertig.
  17. **Servieren:** Die fertigen Calzone aus der Heißluftfritteuse nehmen und kurz abkühlen lassen. Heiß servieren.

Notes

  • Für einen besonders knusprigen Teig kannst du etwas Hartweizengrieß zum Mehl hinzufügen.
  • Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Probiere zum Beispiel eine vegetarische Variante mit Spinat, Ricotta und Feta. Oder eine Calzone mit Hähnchen, Barbecuesauce und Mais.
  • Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Provolone verwenden.
  • Statt passierter Tomaten kannst du auch eine fertige Pizzasauce oder eine selbstgemachte Tomatensauce verwenden.
  • Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie passen hervorragend zur Calzone.
  • Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Peperoni in die Füllung geben.
  • Die Calzone können auch vorbereitet und eingefroren werden. Vor dem Backen leicht antauen lassen und dann wie beschrieben in der Heißluftfritteuse backen.
  • Serviere die Calzone mit einem frischen Salat oder einem Dip nach Wahl, z.B. Kräuterquark oder Aioli.
  • Wichtiger Hinweis: Die Backzeit kann je nach Heißluftfritteuse variieren. Behalte die Calzone während des Backens im Auge und passe die Zeit gegebenenfalls an.

« Previous Post
Spinat Feta Blätterteig Stangen: Das einfache Rezept für leckere Snacks
Next Post »
Vanillepudding Haferflocken: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Egglant and Tomato Bruschetta

Alle Rezepte

Burrata Pasta cremig: Das beste Rezept für cremige Pasta mit Burrata

Alle Rezepte

Knoblauch Baby Kartoffeln Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Hüttenkäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für proteinreiche Brötchen

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Maissalat mit Paprika: Das einfache und leckere Rezept

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓