• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Nudelauflauf mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Nudelauflauf mit Hackfleisch – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: zarte Nudeln, eine herzhafte Hackfleischsoße, überbacken mit einer goldbraunen Käseschicht. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Ausdruck von Gemütlichkeit und ein Garant für zufriedene Gesichter am Esstisch.

Der Nudelauflauf, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange Tradition in vielen Küchen der Welt. Er ist ein Paradebeispiel für “Soul Food”, das nährt und wärmt. Während die genaue Herkunft des Nudelauflauf mit Hackfleisch schwer zu bestimmen ist, so ist doch klar, dass er sich aus der Notwendigkeit entwickelt hat, Reste zu verwerten und eine sättigende Mahlzeit für die ganze Familie zu zaubern.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, der cremigen Textur und der einfachen Zubereitung. Er ist ein Gericht, das sowohl Groß als auch Klein lieben, und das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim Familienessen am Wochenende – ein Nudelauflauf mit Hackfleisch ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Nudelauflauf mit Hackfleisch

Zutaten:

  • 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Rigatoni)
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • Für die Béchamelsoße:
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 500ml Milch
    • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Nudeln kochen: Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Dann gebe ich die Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das ist wichtig, weil sie im Ofen noch etwas nachgaren. Wenn die Nudeln fertig sind, gieße ich sie ab und stelle sie beiseite.

Hackfleischsoße zubereiten:

  1. Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Dabei achte ich darauf, dass es gut durchgegart ist.
  2. Gemüse hinzufügen: Sobald das Hackfleisch braun ist, füge ich die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Ich brate alles zusammen, bis die Zwiebeln glasig sind und einen angenehmen Duft verströmen.
  3. Paprika mitbraten: Jetzt kommen die gewürfelten Paprika dazu. Ich brate sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden.
  4. Tomatensoße zubereiten: Als Nächstes gebe ich die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark in die Pfanne. Ich verrühre alles gut und würze die Soße mit Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
  5. Köcheln lassen: Ich lasse die Soße bei niedriger Hitze für mindestens 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Je länger die Soße köchelt, desto besser schmeckt sie!

Béchamelsoße zubereiten:

  1. Mehlschwitze herstellen: In einem separaten Topf schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich das Mehl hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Mehlschwitze. Ich lasse die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
  2. Milch hinzufügen: Nun gieße ich die Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Es ist wichtig, dabei kontinuierlich zu rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Ich rühre so lange, bis die Soße glatt und cremig ist.
  3. Würzen: Ich würze die Béchamelsoße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Dann lasse ich sie bei niedriger Hitze noch ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Auflauf schichten und backen:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) fette ich leicht ein.
  3. Schichten: Jetzt beginne ich mit dem Schichten des Auflaufs. Zuerst verteile ich eine Schicht Nudeln in der Auflaufform. Darüber gebe ich eine Schicht Hackfleischsoße und verteile sie gleichmäßig. Dann kommt eine Schicht Béchamelsoße darüber. Ich wiederhole diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsoße bestehen.
  4. Käse verteilen: Zum Schluss verteile ich den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf.
  5. Backen: Ich schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Nudelauflauf für etwa 25-30 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und der Auflauf blubbert.
  6. Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Nudelauflauf noch etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor ich ihn serviere. So kann er sich etwas setzen und lässt sich besser schneiden.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst den Nudelauflauf mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Zum Beispiel kannst du Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
  • Käse: Anstatt Gouda oder Emmentaler kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel Mozzarella, Cheddar oder Parmesan.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend zum Nudelauflauf. Du kannst sie nach dem Backen darüberstreuen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Hackfleischsoße etwas Chili hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
  • Resteverwertung: Der Nudelauflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst zum Beispiel übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch verwenden.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Nudelauflauf mit Hackfleisch! Er ist ein echter Klassiker und immer wieder lecker. Viel Spaß beim Nachkochen!

Nudelauflauf mit Hackfleisch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Nudelauflauf mit Hackfleisch ist einfach ein Volltreffer! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das die ganze Familie glücklich macht, schnell zubereitet ist und auch noch unglaublich lecker schmeckt, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, cremiger Soße und perfekt gekochten Nudeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Ich finde, dieser Auflauf ist ein absolutes Muss für jeden, der Comfort Food liebt. Er ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar für eine Party. Glaub mir, deine Gäste werden begeistert sein! Und mal ehrlich, wer kann schon einem dampfenden Teller voller Nudeln mit Hackfleisch und Käse widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Auflauf pur genießen, aber ich habe auch ein paar Ideen, wie du ihn noch aufpeppen kannst:

  • Mit einem frischen Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing ist der perfekte Begleiter zu dem reichhaltigen Auflauf.
  • Mit Knoblauchbrot: Selbstgemachtes Knoblauchbrot passt hervorragend dazu und ist ideal, um die leckere Soße aufzutunken.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch einfach durch Sojagranulat oder Linsen. Auch Tofu, angebraten mit den gleichen Gewürzen, funktioniert super.
  • Gemüse-Boost: Füge deinem Auflauf noch zusätzliches Gemüse hinzu. Paprika, Zucchini, Champignons oder Erbsen passen perfekt.
  • Käse-Liebe: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Mozzarella, Gouda, Emmentaler oder sogar ein würziger Bergkäse – alles ist erlaubt!
  • Schärfe-Kick: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich, eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Jalapeños hinzuzufügen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Nudelauflauf mit Hackfleisch schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern und einfach loslegen. Mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieser Auflauf bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Er ist einfach, lecker und macht glücklich – was will man mehr?

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Dein Nudelauflauf mit Hackfleisch wartet schon auf dich!

Vergiss nicht, deine Kreationen mit dem Hashtag #NudelauflaufLiebe zu teilen, damit ich sie auch sehen kann!


Nudelauflauf mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Herzhafter Nudelauflauf mit Hackfleisch, Paprika und cremiger Béchamelsoße, überbacken mit Käse. Ein Klassiker für die ganze Familie!

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Rigatoni)
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Milch
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Instructions

  1. Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten, bis es durchgegart ist.
  3. Gemüse hinzufügen: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Paprika mitbraten: Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher werden.
  5. Tomatensoße zubereiten: Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Tomatenmark in die Pfanne geben. Mit Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Köcheln lassen: Die Soße bei niedriger Hitze mindestens 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  7. Mehlschwitze herstellen: In einem separaten Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen zu einer glatten Mehlschwitze verrühren. Unter ständigem Rühren 1-2 Minuten anschwitzen.
  8. Milch hinzufügen: Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze gießen, bis eine glatte und cremige Soße entsteht.
  9. Würzen: Béchamelsoße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Bei niedriger Hitze ein paar Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  10. Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht einfetten.
  12. Schichten: Eine Schicht Nudeln in die Auflaufform geben, darüber eine Schicht Hackfleischsoße und dann eine Schicht Béchamelsoße. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsoße bestehen.
  13. Käse verteilen: Geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf verteilen.
  14. Backen: Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und den Nudelauflauf für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und der Auflauf blubbert.
  15. Ruhen lassen: Nach dem Backen den Nudelauflauf noch etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.

Notes

  • Gemüse: Variiere den Auflauf mit Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Käse: Verwende Mozzarella, Cheddar oder Parmesan anstelle von Gouda oder Emmentaler.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend.
  • Schärfe: Füge der Hackfleischsoße etwas Chili hinzu.
  • Vegetarisch: Ersetze das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen.
  • Resteverwertung: Verwende übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch.

« Previous Post
Low Carb Eiersalat: Das einfache Rezept für Keto-Freunde

If you enjoyed this…

Abendessen

Nudelauflauf mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Thai Basilikum Rindfleisch Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Cheeseburger Torte selber machen: Das ultimative Rezept für deine Party

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Nudelauflauf mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Hähnchenfilet Knoblauch Parmesan Soße: Das ultimative Rezept

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓