• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

One Pot Pasta Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Tag

One Pot Pasta Gemüse – klingt das nicht herrlich unkompliziert? Stellen Sie sich vor: Nur ein Topf, frisches Gemüse und köstliche Pasta, die in einer aromatischen Sauce gart. Kein Abgießen, kein zusätzlicher Abwasch – nur purer Genuss! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus, der die Aromen des Sommers in Ihre Küche bringt.

Die Idee der “One Pot Pasta” ist eigentlich gar nicht so neu. Sie hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche, wo man schon immer Wert auf einfache, saisonale Zutaten und unkomplizierte Zubereitung gelegt hat. Es ist eine moderne Interpretation traditioneller Pasta-Gerichte, die perfekt in unseren hektischen Alltag passt. Denn wer hat schon Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen?

Warum lieben wir One Pot Pasta Gemüse so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Pasta nimmt die Aromen des Gemüses und der Sauce auf, wodurch ein unglaublich intensives Geschmackserlebnis entsteht. Das Gemüse bleibt knackig und frisch, und die Sauce ist cremig und aromatisch. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Ob als schnelles Mittagessen, unkompliziertes Abendessen oder als leckere Beilage – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl.

One Pot Pasta Gemüse

Ingredients:

  • 300g Pasta (z.B. Penne, Fussili, oder Spaghetti, in Stücke gebrochen)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse (zum Servieren)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich. Die Zwiebel schäle ich und würfele sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn. Die Paprika entkerne ich und schneide sie in mundgerechte Würfel. Die Zucchini wird ebenfalls gewürfelt, und die Karotte schneide ich in dünne Scheiben.
  2. Pasta vorbereiten: Wenn du Spaghetti verwendest, breche sie in der Mitte oder in Drittel, damit sie besser in den Topf passen. Andere Pasta-Sorten wie Penne oder Fussili können direkt verwendet werden.

Der Kochprozess:

  1. Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch: Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie für etwa 2-3 Minuten an, bis sie glasig ist. Achte darauf, dass sie nicht braun wird. Anschließend füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 30 Sekunden mit, bis er duftet.
  2. Gemüse hinzufügen: Jetzt kommt das restliche Gemüse in den Topf. Ich gebe die Paprikawürfel, Zucchiniwürfel und Karottenscheiben hinzu. Alles gut vermischen und für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Als nächstes füge ich die Dose gehackte Tomaten, den getrockneten Oregano und den getrockneten Basilikum hinzu. Eine Prise Chiliflocken (optional) kann jetzt auch hinzugefügt werden, wenn du es etwas schärfer magst. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Alles gut verrühren.
  4. Pasta und Brühe hinzufügen: Nun gebe ich die Pasta in den Topf und gieße die Gemüsebrühe darüber. Achte darauf, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, kannst du noch etwas mehr Brühe hinzufügen.
  5. Köcheln lassen: Ich bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Den Topf abdecken und die Pasta für etwa 12-15 Minuten köcheln lassen, oder bis die Pasta gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig absorbiert wurde. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Pasta nicht am Boden des Topfes kleben bleibt. Die genaue Kochzeit hängt von der verwendeten Pasta-Sorte ab.
  6. Abschmecken und Servieren: Sobald die Pasta gar ist, schmecke ich die One Pot Pasta noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Falls nötig, kannst du noch etwas mehr Gewürze hinzufügen. Zum Servieren richte ich die Pasta in Schüsseln an und garniere sie mit frischem, gehacktem Basilikum. Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse (optional) passt auch hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Erbsen, Champignons, Spinat oder Mais passen auch sehr gut in die One Pot Pasta.
  • Proteinzusatz: Für eine proteinreichere Variante kannst du Hähnchenbrustwürfel, Wurstscheiben oder Kichererbsen hinzufügen. Das Hähnchen oder die Wurst solltest du zuerst anbraten, bevor du das Gemüse hinzufügst. Kichererbsen können direkt mit den Tomaten und Gewürzen hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Um die One Pot Pasta vegan zuzubereiten, achte darauf, dass du Gemüsebrühe verwendest und keinen Käse zum Servieren verwendest.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Käse: Wenn du Käse verwendest, kannst du ihn auch direkt in den Topf geben, kurz bevor die Pasta gar ist. Dadurch schmilzt der Käse und verbindet sich gut mit der Pasta und dem Gemüse. Mozzarella, Cheddar oder geriebener Gouda eignen sich gut dafür.
  • Frische Kräuter: Neben Basilikum kannst du auch andere frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Sämigkeit: Wenn die Pasta zu trocken ist, kannst du noch etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu flüssig ist, lasse sie ohne Deckel etwas einkochen.

Weitere Hinweise:

  • Die richtige Topfgröße: Achte darauf, dass du einen ausreichend großen Topf verwendest, damit alle Zutaten Platz haben und die Pasta gleichmäßig garen kann. Ein Topf mit einem Durchmesser von mindestens 24 cm ist ideal.
  • Die richtige Wassermenge: Die Wassermenge ist entscheidend für das Gelingen der One Pot Pasta. Zu wenig Wasser führt dazu, dass die Pasta nicht gar wird und anbrennt. Zu viel Wasser führt dazu, dass die Pasta verkocht und die Sauce zu dünn wird. Orientiere dich an den Mengenangaben im Rezept und passe die Wassermenge gegebenenfalls an.
  • Regelmäßiges Umrühren: Rühre die Pasta während des Kochens regelmäßig um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt und gleichmäßig gart.
  • Die Garzeit der Pasta: Die Garzeit der Pasta hängt von der verwendeten Sorte ab. Orientiere dich an den Angaben auf der Verpackung und prüfe die Pasta regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu weich oder zu hart ist.
  • Das Abschmecken: Schmecke die One Pot Pasta vor dem Servieren unbedingt ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nach.

Serviervorschläge:

  • Als Hauptgericht: Die One Pot Pasta ist ein vollwertiges Hauptgericht und kann pur serviert werden.
  • Mit Salat: Dazu passt ein frischer Salat, zum Beispiel ein gemischter Salat, ein Tomatensalat oder ein Gurkensalat.
  • Mit Brot: Serviere die One Pot Pasta mit frischem Brot, zum Beispiel Baguette oder Ciabatta.
  • Mit Dips: Dazu passen Dips wie Kräuterquark, Aioli oder Hummus.
Lagerung:
  • Im Kühlschrank: Die One Pot Pasta kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen kannst du die Pasta in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Füge gegebenenfalls etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um sie saftiger zu machen.
Fazit:

Ich hoffe, dieses Rezept für One Pot Pasta Gemüse gefällt dir und du probierst es bald aus! Es ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt unglaublich lecker. Guten Appetit!

One Pot Pasta Gemüse

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für One Pot Pasta Gemüse begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in dieses Gericht. Es ist einfach unschlagbar, wenn es schnell gehen muss, man aber trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Die Aromen des frischen Gemüses, kombiniert mit der cremigen Sauce, sind einfach himmlisch. Und das Beste daran? Nur ein Topf zum Abwaschen! Wer kann da schon Nein sagen?

Warum du dieses One Pot Pasta Gemüse unbedingt ausprobieren musst:

Dieses Rezept ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit; es ist eine kulinarische Umarmung an stressigen Tagen. Es ist unglaublich vielseitig, da du das Gemüse ganz nach deinem Geschmack und dem, was gerade im Kühlschrank ist, anpassen kannst. Zucchini, Paprika, Brokkoli, Erbsen, Spinat – alles ist erlaubt! Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist und trotzdem so viel Geschmack bietet? Es ist die perfekte Lösung für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar für ein Meal Prep, das dich durch die Woche bringt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses One Pot Pasta Gemüse zu variieren, sind endlos! Für eine extra Portion Protein kannst du Hähnchenbrustwürfel, Garnelen oder Tofu hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu. Und für einen noch cremigeren Geschmack kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder etwas Frischkäse unterrühren.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du dein One Pot Pasta Gemüse aufpeppen kannst:

  • Mediterrane Variante: Füge Oliven, getrocknete Tomaten und Feta-Käse hinzu.
  • Asiatische Variante: Verwende Sojasauce, Ingwer und Knoblauch für eine asiatisch inspirierte Note.
  • Italienische Variante: Gib Pesto, Mozzarella und frisches Basilikum hinzu.

Du kannst das Gericht auch mit verschiedenen Käsesorten verfeinern. Parmesan, Pecorino oder Grana Padano passen hervorragend dazu. Und wenn du es etwas knuspriger magst, kannst du geröstete Pinienkerne oder Mandeln darüber streuen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf alles in einen Topf und lass dich von diesem einfachen und köstlichen Gericht verzaubern.

Probiere es aus und teile deine Erfahrungen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen und Feedback zu lesen. Lass mir gerne einen Kommentar da oder teile ein Foto deines One Pot Pasta Gemüse auf Social Media mit dem Hashtag #OnePotPastaGemuese. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


One Pot Pasta Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Tag

One Pot Pasta Gemüse ist ein schnelles, einfaches und leckeres Gericht, bei dem Pasta und Gemüse in einem Topf gekocht werden. Perfekt für den Alltag!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Pasta (z.B. Penne, Fussili, oder Spaghetti, in Stücke gebrochen)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse (zum Servieren)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Paprika, Zucchini und Karotte waschen und würfeln bzw. in Scheiben schneiden.
  2. Pasta vorbereiten: Spaghetti in Stücke brechen.
  3. Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln 2-3 Minuten glasig dünsten, dann Knoblauch 30 Sekunden mitdünsten.
  4. Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini und Karotte hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird. Gelegentlich umrühren.
  5. Tomaten und Gewürze: Gehackte Tomaten, Oregano, Basilikum und optional Chiliflocken hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gut verrühren.
  6. Pasta und Brühe: Pasta in den Topf geben und mit Gemüsebrühe übergießen, sodass die Pasta bedeckt ist.
  7. Köcheln: Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig absorbiert wurde. Gelegentlich umrühren.
  8. Abschmecken und Servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischem Basilikum und optional Parmesan oder Pecorino garnieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Brokkoli, Erbsen, Champignons, Spinat oder Mais passen auch gut.
  • Proteinzusatz: Hähnchenbrustwürfel, Wurstscheiben oder Kichererbsen hinzufügen. Hähnchen oder Wurst zuerst anbraten.
  • Vegane Variante: Gemüsebrühe verwenden und keinen Käse.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote.
  • Käse: Käse kurz vor Ende der Garzeit in den Topf geben.
  • Frische Kräuter: Petersilie, Thymian oder Rosmarin.
  • Sämigkeit: Bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen oder ohne Deckel einkochen lassen.
  • Topfgröße: Mindestens 24 cm Durchmesser.
  • Wassermenge: An Mengenangaben orientieren und ggf. anpassen.
  • Umrühren: Regelmäßig umrühren.
  • Garzeit: An Angaben auf der Pasta-Verpackung orientieren.
  • Abschmecken: Vor dem Servieren abschmecken.

« Previous Post
Zucchini Reis Pfanne einfach: Das schnelle und leckere Rezept
Next Post »
Zuckerfreie Apfelküchlein: Das einfache Rezept für gesunde Leckerbissen

If you enjoyed this…

Abendessen

Couscous Gemüse Pfanne Hirtenkäse: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Allerbester Gemüseauflauf: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Gefüllte Baguettes aus dem Ofen: Einfache Rezepte & Tipps

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Luftfritteuse Churro Bites gesund: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓