• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Orientalische Auberginenpfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Orientalische Auberginenpfanne: Ein Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine Reise in den Nahen Osten entführt! Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommerabend in Marrakesch, der Duft von exotischen Gewürzen liegt in der Luft, und vor dir steht eine dampfende Pfanne voller aromatischer Köstlichkeiten. Genau dieses Gefühl kannst du jetzt ganz einfach in deiner eigenen Küche erleben.

Auberginen, in der orientalischen Küche hoch geschätzt, sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch reich an Nährstoffen. Ihre Geschichte reicht Jahrtausende zurück, und sie wurden schon in alten persischen und arabischen Kochbüchern erwähnt. Die Kombination aus süßen, sauren und würzigen Aromen macht die orientalische Küche so einzigartig und beliebt. Und genau das spiegelt sich in dieser Orientalische Auberginenpfanne wider.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus zarter Aubergine, knackigem Gemüse, aromatischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma, und einer leichten Süße, die alles harmonisch abrundet. Die Textur ist ein Fest für den Gaumen: weiche Aubergine trifft auf bissfestes Gemüse, alles umhüllt von einer köstlichen Soße. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal für einen stressigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept verzaubern und bringe den Orient auf deinen Teller!

Orientalische Auberginenpfanne

Zutaten:

  • 2 große Auberginen (ca. 700g)
  • 2 rote Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200g Kirschtomaten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
  • 100g Rosinen
  • 50g Mandeln (gehobelt oder gestiftelt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Koriander (gemahlen)
  • 1/2 TL Zimt (gemahlen)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
  • Optional: 1 EL Honig oder Ahornsirup (für eine leicht süße Note)
  • Optional: Zitronensaft zum Abschmecken
  • Beilage: Couscous, Reis oder Quinoa

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Auberginen vorbereiten: Die Auberginen waschen, die Enden abschneiden und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Ich salze die Auberginenwürfel gerne, um ihnen etwas Wasser zu entziehen und sie weniger bitter zu machen. Dafür die Würfel in eine Schüssel geben, mit ca. 1 TL Salz bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Danach mit Küchenpapier abtupfen. Das Salz entzieht der Aubergine die Bitterstoffe.
  2. Paprika vorbereiten: Die Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  4. Kirschtomaten vorbereiten: Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
  5. Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  6. Mandeln vorbereiten: Die Mandeln in einer trockenen Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Das gibt ihnen ein tolles Aroma. Achtung, sie verbrennen schnell! Beiseite stellen.
  7. Kräuter vorbereiten: Die Petersilie oder den Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Zubereitung der Auberginenpfanne:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achtung, Knoblauch verbrennt schnell und wird dann bitter!
  2. Auberginen und Paprika anbraten: Die Auberginenwürfel und Paprikastücke in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 8-10 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  4. Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Cayennepfeffer und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden), bis die Gewürze duften.
  5. Tomaten hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Auberginenpfanne zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen ganz weich sind und die Sauce etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  7. Kichererbsen und Rosinen hinzufügen: Die Kichererbsen und Rosinen in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten mitköcheln lassen, bis sie warm sind.
  8. Abschmecken: Die Auberginenpfanne mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken. Wer es gerne etwas süßer mag, kann jetzt noch 1 EL Honig oder Ahornsirup hinzufügen.

Servieren:

  1. Anrichten: Die orientalische Auberginenpfanne auf Tellern anrichten.
  2. Garnieren: Mit gerösteten Mandeln und frischer Petersilie oder Koriander bestreuen.
  3. Beilage servieren: Dazu passt Couscous, Reis oder Quinoa. Ich persönlich mag Couscous am liebsten dazu.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Die Menge an Cayennepfeffer kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es nicht so scharf mag, lässt ihn einfach weg.
  • Gemüse variieren: Anstelle von Paprika können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten verwendet werden.
  • Nüsse variieren: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Cashewkerne oder Pistazien verwendet werden.
  • Tofu hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante kann Tofu in Würfel geschnitten und mit angebraten werden.
  • Vegetarisch/Vegan: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch und kann leicht vegan zubereitet werden, indem man sicherstellt, dass der verwendete Honig/Ahornsirup vegan ist (falls verwendet).
  • Aufbewahrung: Die Auberginenpfanne kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie schmeckt aufgewärmt fast noch besser!
  • Einfrieren: Die Auberginenpfanne eignet sich auch gut zum Einfrieren. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.
Weitere Ideen:

Du kannst die Auberginenpfanne auch als Füllung für Wraps oder Pita-Brote verwenden. Oder serviere sie als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept ist so lecker, weil es eine perfekte Balance zwischen süßen, sauren und würzigen Aromen bietet. Die Auberginen werden durch das Anbraten schön weich und nehmen die Aromen der Gewürze wunderbar auf. Die Rosinen sorgen für eine angenehme Süße, während die Kichererbsen für eine sättigende Komponente sorgen. Die gerösteten Mandeln geben dem Gericht einen schönen Crunch. Und die frischen Kräuter runden das Ganze perfekt ab. Probiere es aus, du wirst begeistert sein!

Orientalische Auberginenpfanne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Orientalische Auberginenpfanne ein wenig inspirieren! Glaubt mir, diese Pfanne ist mehr als nur ein Gericht – sie ist eine Geschmacksexplosion, die euch direkt in den Orient entführt. Die Kombination aus zarten Auberginen, aromatischen Gewürzen und der leichten Süße der Datteln ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen stressigen Alltag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Warum ihr diese Orientalische Auberginenpfanne unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Auberginen sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die Gewürze wirken entzündungshemmend und die Datteln liefern wertvolle Energie. Außerdem ist sie ein echtes Multitalent in der Küche. Ihr könnt sie als Hauptgericht mit Reis, Quinoa oder Couscous servieren, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch genießen oder sie einfach pur mit einem frischen Fladenbrot dippen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Orientalische Auberginenpfanne ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren. Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, fügt einfach eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzu. Für eine cremige Note könnt ihr einen Löffel Joghurt oder Tahini unterrühren. Und wer es lieber etwas fruchtiger mag, kann noch ein paar Granatapfelkerne oder getrocknete Aprikosen hinzufügen.

Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge, die ich selbst schon ausprobiert habe und euch wärmstens empfehlen kann:

  • Mit Reis und gerösteten Mandeln: Serviert die Auberginenpfanne auf einem Bett aus fluffigem Basmatireis und garniert sie mit gerösteten Mandeln und frischer Petersilie.
  • Als Füllung für Pitabrote: Füllt warme Pitabrote mit der Auberginenpfanne, etwas Hummus und einem frischen Salat.
  • Mit Quinoa und Feta: Mischt die Auberginenpfanne mit gekochter Quinoa und bröselt etwas Feta darüber.
  • Als Dip mit Fladenbrot: Serviert die Auberginenpfanne als Dip mit warmem Fladenbrot oder Gemüsesticks.
  • Orientalische Auberginenpfanne mit Kichererbsen: Fügt eine Dose abgetropfte Kichererbsen hinzu, um die Pfanne noch sättigender zu machen.
  • Mit Lammhackfleisch: Für eine herzhaftere Variante könnt ihr etwas Lammhackfleisch anbraten und zur Auberginenpfanne hinzufügen.

Ich bin schon so gespannt darauf, wie euch die Orientalische Auberginenpfanne schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #OrientalischeAuberginenpfanne zu versehen, damit ich sie auch finde.

Also, ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese Orientalische Auberginenpfanne auch in eurer Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Orientalische Auberginenpfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Eine aromatische, orientalisch inspirierte Auberginenpfanne mit Paprika, Kichererbsen, Rosinen und Mandeln. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage, vegetarisch und einfach zuzubereiten.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Auberginen (ca. 700g)
  • 2 rote Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200g Kirschtomaten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
  • 100g Rosinen
  • 50g Mandeln (gehobelt oder gestiftelt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Koriander (gemahlen)
  • 1/2 TL Zimt (gemahlen)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
  • Optional: 1 EL Honig oder Ahornsirup (für eine leicht süße Note)
  • Optional: Zitronensaft zum Abschmecken
  • Beilage: Couscous, Reis oder Quinoa

Instructions

  1. Auberginen waschen, Enden abschneiden und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit 1 TL Salz bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Mit Küchenpapier abtupfen.
  2. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  4. Kirschtomaten waschen und halbieren.
  5. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  6. Mandeln in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Beiseite stellen.
  7. Petersilie oder Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  8. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel glasig andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  9. Auberginenwürfel und Paprikastücke in die Pfanne geben und ca. 8-10 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.
  10. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
  11. Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Cayennepfeffer und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten.
  12. Gehackte Tomaten und Kirschtomaten in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  13. Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen weich sind und die Sauce eindickt.
  14. Kichererbsen und Rosinen hinzufügen und weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
  15. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  16. Auf Tellern anrichten.
  17. Mit gerösteten Mandeln und frischen Kräutern bestreuen.
  18. Mit Couscous, Reis oder Quinoa servieren.

Notes

  • Schärfegrad anpassen: Cayennepfeffer nach Geschmack dosieren.
  • Gemüse variieren: Zucchini oder Karotten anstelle von Paprika verwenden.
  • Nüsse variieren: Cashewkerne oder Pistazien anstelle von Mandeln verwenden.
  • Tofu hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante Tofu mit anbraten.
  • Vegetarisch/Vegan: Rezept ist vegetarisch und kann vegan zubereitet werden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Geeignet zum Einfrieren.

« Previous Post
Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Sommersalat mit Tomaten: Das einfache Rezept für heiße Tage

Abendessen

Cremige Avocado Pasta: Das einfache Rezept für Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

Orientalische Auberginenpfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Gerösteter Blumenkohl Backofen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓