• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pudding Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Pudding Streuselkuchen backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein saftiger, cremiger Pudding, eingebettet in einen lockeren Kuchenboden und gekrönt von knusprigen, buttrigen Streuseln. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Umarmung für die Seele, ein Stück Kindheitserinnerung und pure Gemütlichkeit auf dem Teller.

Streuselkuchen hat in Deutschland eine lange Tradition und ist fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln. Die Kombination aus weichem Teig und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Aber warum nur bei Streuseln bleiben, wenn man noch eine Schicht cremigen Pudding hinzufügen kann? Der Pudding Streuselkuchen ist eine Weiterentwicklung dieses Klassikers, die den Kuchen noch saftiger und unwiderstehlicher macht.

Was die Leute an diesem Kuchen so lieben? Es ist die perfekte Balance zwischen Texturen und Aromen. Der Pudding sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit, die Streusel für den nötigen Crunch und der Kuchenboden für die Stabilität. Und der Geschmack? Einfach himmlisch! Süß, buttrig, cremig – alles in einem Bissen. Außerdem ist Pudding Streuselkuchen backen gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Mit unserem einfachen Rezept gelingt er garantiert und du kannst deine Lieben mit diesem köstlichen Kuchen verwöhnen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu interpretieren!

Pudding Streuselkuchen backen

Ingredients:

  • Für den Hefeteig:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Würfel (42g) frische Hefe
    • 75g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 100ml lauwarme Milch
    • 75g zerlassene, abgekühlte Butter
    • 1 Ei (Größe M)
    • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
  • Für die Puddingfüllung:
    • 1 Päckchen (ca. 37g) Vanillepuddingpulver
    • 500ml Milch
    • 75g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl
    • 100g Zucker
    • 100g kalte Butter (in kleinen Stücken)
    • 1 Prise Salz
    • 50g gemahlene Mandeln (optional)
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Backform
    • Etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung des Hefeteigs:

  1. Hefe vorbereiten: Brösel die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gib 1 TL Zucker und 2-3 EL lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles vorsichtig mit einer Gabel, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass den Vorteig für ca. 10-15 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis er Blasen wirft und sich vergrößert hat. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Teig zubereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach eine Mulde in die Mitte. Gib den restlichen Zucker, das Salz und die abgeriebene Zitronenschale (falls verwendet) in die Schüssel.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gieß den Hefevorteig in die Mulde. Gib die zerlassene, abgekühlte Butter, die restliche lauwarme Milch und das Ei hinzu.
  4. Teig kneten: Knete alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken für ca. 8-10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig. Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Milch hinzu.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Leg ihn zurück in die Schüssel, decke sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für ca. 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.

Zubereitung der Puddingfüllung:

  1. Puddingpulver anrühren: Nimm 6 EL der Milch ab und verrühre sie mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Pudding kochen: Gib die restliche Milch in einen Topf und bring sie zum Kochen. Sobald die Milch kocht, nimm den Topf vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver ein.
  3. Pudding eindicken: Stell den Topf zurück auf den Herd und lass den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis er eindickt. Nimm den Topf vom Herd und rühre das Vanilleextrakt (falls verwendet) ein.
  4. Abkühlen lassen: Füll den Pudding in eine Schüssel um und deck ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lass den Pudding etwas abkühlen, bevor du ihn auf den Teig gibst. Er sollte nicht mehr heiß, aber auch nicht zu fest sein.

Zubereitung der Streusel:

  1. Zutaten mischen: Gib das Mehl, den Zucker, die kalte Butter in Stücken, das Salz und die gemahlenen Mandeln (falls verwendet) in eine Schüssel.
  2. Streusel herstellen: Verreibe die Zutaten mit den Fingerspitzen, bis Streusel entstehen. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit einem Knethaken verwenden, aber achte darauf, die Zutaten nicht zu lange zu vermischen, da die Butter sonst zu warm wird.
  3. Kühl stellen: Stell die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Das verhindert, dass sie beim Backen zu sehr zerlaufen.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Backform vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter ein oder sprühe sie mit Backspray aus.
  2. Teig ausrollen: Gib den gegangenen Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als die Springform.
  3. Teig in die Form legen: Leg den Teig in die Springform und drück ihn am Rand fest. Der Teig sollte den Boden und den Rand der Form bedecken.
  4. Pudding verteilen: Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden.
  5. Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig auf dem Pudding.
  6. Backen: Back den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mach am besten eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist.
  7. Abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.
  8. Servieren: Bestäube den abgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker (optional).

Tipps und Variationen:

  • Fruchtige Variante: Du kannst den Pudding vor dem Backen mit frischen Früchten wie Beeren, Kirschen oder Aprikosen belegen.
  • Schokoladenstreusel: Ersetze einen Teil des Mehls in den Streuseln durch Kakaopulver für Schokoladenstreusel.
  • Nussige Streusel: Verwende anstelle von gemahlenen Mandeln andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Hefeteig ohne Hefe: Wenn du keine frische Hefe hast, kannst du auch Trockenhefe verwenden. Verwende dann ca. 7g Trockenhefe und befolge die Anweisungen auf der Packung.
  • Veganer Pudding Streuselkuchen: Ersetze die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch), die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei). Achte darauf, dass auch das Puddingpulver vegan ist.
Guten Appetit!

Pudding Streuselkuchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pudding Streuselkuchen backen davon überzeugen, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist! Die Kombination aus dem saftigen, leicht säuerlichen Boden, der cremigen Puddingfüllung und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig durch seine einfache Zubereitung überzeugt.

Aber warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen, nämlich dem fantastischen Geschmack, ist er auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Verwendet zum Beispiel andere Früchte für den Boden. Statt Äpfeln passen auch Kirschen, Pflaumen oder Beeren hervorragend. Oder wie wäre es mit einer Schicht Marzipan unter der Puddingfüllung? Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche, edle Note.

Auch bei der Puddingfüllung könnt ihr kreativ werden. Vanillepudding ist natürlich der Klassiker, aber Schokoladenpudding oder Karamellpudding sind ebenfalls köstliche Alternativen. Für eine besonders cremige Füllung könnt ihr unter den abgekühlten Pudding noch etwas Mascarpone oder Quark rühren. Und wer es etwas exotischer mag, kann dem Pudding mit etwas Kokosmilch und geriebener Kokosnuss eine tropische Note verleihen.

Die Streusel sind das i-Tüpfelchen auf diesem Kuchen. Hier könnt ihr mit verschiedenen Mehlsorten experimentieren. Dinkelmehl oder Vollkornmehl verleihen den Streuseln eine leicht nussige Note. Und wer es besonders knusprig mag, kann den Streuseln noch gehackte Nüsse oder Mandeln hinzufügen. Ein Hauch Zimt oder Kardamom in den Streuseln sorgt für ein warmes, winterliches Aroma.

Serviervorschläge: Der Pudding Streuselkuchen schmeckt am besten lauwarm, frisch aus dem Ofen. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne. Aber auch kalt ist er ein Genuss, besonders an warmen Sommertagen. Und wer es besonders festlich mag, kann den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten dekorieren.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kuchen genauso begeistern wird wie mich. Er ist perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden. Und das Beste daran: Er ist so einfach zuzubereiten, dass auch Backanfänger ihn problemlos meistern können.

Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und probiert dieses Rezept für Pudding Streuselkuchen backen unbedingt aus! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen und eure Erfahrungen. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Eure [Dein Name/Blog Name]


Pudding Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Klassischer Pudding Streuselkuchen mit lockerem Hefeteig, cremiger Vanillepuddingfüllung und knusprigen Streuseln. Ein Genuss für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time180 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Würfel (42g) frische Hefe
  • 75g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100ml lauwarme Milch
  • 75g zerlassene, abgekühlte Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
  • 1 Päckchen (ca. 37g) Vanillepuddingpulver
  • 500ml Milch
  • 75g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 150g Mehl
  • 100g Zucker
  • 100g kalte Butter (in kleinen Stücken)
  • 1 Prise Salz
  • 50g gemahlene Mandeln (optional)
  • Etwas Butter oder Backspray für die Backform
  • Etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. Hefe in lauwarmer Milch mit etwas Zucker auflösen und 10-15 Minuten gehen lassen.
  2. Mehl, Zucker, Salz und Zitronenschale in einer Schüssel mischen.
  3. Hefemischung, zerlassene Butter, Milch und Ei hinzufügen.
  4. 8-10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  5. Zugedeckt an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker verrühren.
  7. Restliche Milch aufkochen, Puddingmischung einrühren und kurz aufkochen lassen.
  8. Vanilleextrakt einrühren und abkühlen lassen, dabei mit Frischhaltefolie abdecken.
  9. Mehl, Zucker, kalte Butter, Salz und Mandeln zu Streuseln verarbeiten.
  10. Bis zur Verwendung kühl stellen.
  11. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten.
  12. Hefeteig ausrollen und in die Form legen.
  13. Pudding auf dem Teig verteilen.
  14. Streusel darüber streuen.
  15. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  16. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
  17. Mit Puderzucker bestäuben (optional).

Notes

  • Für eine fruchtige Variante können frische Früchte auf dem Pudding verteilt werden.
  • Für Schokoladenstreusel einen Teil des Mehls durch Kakaopulver ersetzen.
  • Statt Mandeln können auch andere Nüsse für die Streusel verwendet werden.
  • Bei Verwendung von Trockenhefe ca. 7g verwenden und die Anweisungen auf der Packung beachten.
  • Für eine vegane Variante Milch, Butter und Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

« Previous Post
Kinder Bueno Cupcakes: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber
Next Post »
Quarkkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Apfel Hafer Kekse gesund: Das einfache Rezept für leckere Kekse

Nachspeise

Limetten Limonade mit Minze selbermachen: Das einfache Rezept für Zuhause

Nachspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Bruschetta original italienisch: Das authentische Rezept für Zuhause

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓