• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Quark Bananen Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Quark Bananen Waffeln – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraune, fluffige Waffeln, die herrlich nach Banane duften und dank des Quarks eine unwiderstehliche Saftigkeit besitzen. Klingt nach dem perfekten Sonntagsfrühstück, nicht wahr?

Waffeln haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie über offenem Feuer gebacken und waren ein Zeichen von Wohlstand. Heute sind Waffeln ein beliebter Genuss für Jung und Alt, und die Vielfalt an Rezepten ist schier unendlich. Aber diese Variante mit Quark und Banane ist etwas ganz Besonderes!

Was macht Quark Bananen Waffeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Textur. Die Banane sorgt für eine natürliche Süße und eine angenehme Konsistenz, während der Quark die Waffeln unglaublich saftig und leicht macht. Sie sind nicht zu schwer, aber trotzdem sättigend und bieten eine tolle Grundlage für einen energiereichen Start in den Tag. Außerdem sind sie super einfach und schnell zubereitet, sodass du auch an stressigen Morgen nicht auf diesen Genuss verzichten musst. Ob pur, mit frischen Früchten, Ahornsirup oder Schokosoße – diese Waffeln sind einfach immer ein Hit!

Quark Bananen Waffeln

Ingredients:

  • 250g Magerquark
  • 2 reife Bananen
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 50g Haferflocken (feinblatt)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Optional: Zimt, Muskatnuss (eine Prise)
  • Optional: Schokostückchen oder Nüsse (gehackt)
  • Optional: Puderzucker oder Ahornsirup zum Servieren

Zubereitung:

  1. Bananen vorbereiten: Zuerst schäle ich die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel in einer Schüssel zu einem feinen Brei. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Stückchen vorhanden sein, das gibt den Waffeln eine schöne Textur.
  2. Quark hinzufügen: Nun gebe ich den Magerquark zu den zerdrückten Bananen in die Schüssel.
  3. Eier untermischen: Die Eier schlage ich einzeln auf und rühre sie dann unter die Bananen-Quark-Mischung. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  4. Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver, das Vanilleextrakt (oder den Vanillezucker) und die Prise Salz. Wenn du magst, kannst du jetzt auch eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen. Das gibt den Waffeln eine extra-leckere Note!
  5. Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten gebe ich nun nach und nach zu den feuchten Zutaten in die Schüssel und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Aber nicht zu lange rühren, sonst werden die Waffeln zäh!
  6. Optional: Extras hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch Schokostückchen oder gehackte Nüsse unter den Teig heben. Das ist natürlich optional, aber ich finde, es macht die Waffeln noch ein bisschen besonderer.
  7. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen heize ich vor und fette es leicht mit etwas Öl oder Butter ein. Das verhindert, dass die Waffeln ankleben.

Backen der Waffeln:

  1. Teig portionieren: Sobald das Waffeleisen heiß ist, gebe ich pro Waffel etwa 2-3 Esslöffel Teig hinein. Die Menge hängt natürlich von der Größe deines Waffeleisens ab.
  2. Waffeln backen: Ich schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln goldbraun. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, aber in der Regel dauert es etwa 3-5 Minuten pro Waffel. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden!
  3. Waffeln entnehmen: Wenn die Waffeln fertig gebacken sind, nehme ich sie vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen.
  4. Wiederholen: Diesen Vorgang wiederhole ich, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Servieren:

  1. Waffeln anrichten: Die fertigen Quark-Bananen-Waffeln richte ich auf einem Teller an.
  2. Optional: Dekorieren: Wenn du magst, kannst du sie noch mit Puderzucker bestreuen oder mit Ahornsirup beträufeln. Auch frische Früchte wie Beeren oder Bananenscheiben passen hervorragend dazu.
  3. Genießen: Und jetzt heißt es: Genießen! Die Quark-Bananen-Waffeln schmecken warm am besten. Sie sind super saftig, lecker und perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack zwischendurch.

Tipps und Tricks:

  • Reife Bananen verwenden: Verwende für die Waffeln am besten sehr reife Bananen. Sie sind süßer und lassen sich leichter zerdrücken. Außerdem geben sie den Waffeln eine schöne Süße, sodass du weniger Zucker benötigst.
  • Teig nicht zu lange rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass die Waffeln zäh werden.
  • Waffeleisen richtig vorheizen: Achte darauf, dass das Waffeleisen richtig vorgeheizt ist, bevor du den Teig hineingibst. Das sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig gebacken werden und nicht ankleben.
  • Teigmenge anpassen: Die Teigmenge pro Waffel hängt von der Größe deines Waffeleisens ab. Probiere am besten mit einer kleinen Menge aus und passe sie dann entsprechend an.
  • Waffeln warmhalten: Wenn du die Waffeln nicht sofort servierst, kannst du sie im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten. So bleiben sie knusprig und lecker.
  • Variationen: Du kannst die Quark-Bananen-Waffeln ganz nach deinem Geschmack variieren. Füge zum Beispiel Schokostückchen, Nüsse, Beeren oder andere Früchte hinzu. Auch Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom passen hervorragend dazu.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen. Verwende außerdem pflanzliche Milch anstelle von Quark.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Frische Früchte: Beeren, Bananenscheiben, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren
  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse
  • Schokolade: Geschmolzene Schokolade, Schokostückchen, Kakaopulver
  • Soßen: Ahornsirup, Honig, Karamellsoße, Schokoladensoße
  • Cremes: Schlagsahne, Joghurt, Quark
  • Konfitüre: Erdbeerkonfitüre, Himbeerkonfitüre, Aprikosenkonfitüre
  • Eis: Vanilleeis, Schokoladeneis, Erdbeereis
Aufbewahrung:

Die Quark-Bananen-Waffeln schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren kannst du sie im Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Einfrieren:

Du kannst die Quark-Bananen-Waffeln auch einfrieren. Lege sie dazu nebeneinander auf ein Backpapier und friere sie vor. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Im Gefrierschrank halten sie sich etwa 2-3 Monate. Zum Auftauen kannst du sie einfach in den Toaster geben oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Quark Bananen Waffeln

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Quark Bananen Waffeln begeistern! Diese Waffeln sind wirklich ein Muss für jeden, der ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Frühstück oder einen süßen Snack sucht. Die Kombination aus dem frischen Quark, der Süße der Bananen und der knusprigen Textur der Waffeln ist einfach unschlagbar. Sie sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten und gleichzeitig etwas gesünder zu naschen.

Was diese Waffeln so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, sie zu verfeinern und euren persönlichen Geschmack einzubringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks griechischem Joghurt und frischen Beeren? Oder vielleicht mit etwas Ahornsirup und gehackten Nüssen? Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, ein paar Schokostückchen in den Teig zu geben oder die fertigen Waffeln mit geschmolzener Schokolade zu beträufeln. Und wer es etwas exotischer mag, kann etwas Kokosraspeln und Mango hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Mit Puderzucker und frischen Früchten.
  • Herzhaft: Mit Räucherlachs und einem Klecks Crème fraîche.
  • Schokoladig: Mit Nutella oder geschmolzener Schokolade und Bananenscheiben.
  • Nussig: Mit gehackten Nüssen (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse) und Ahornsirup.
  • Fruchtig: Mit verschiedenen Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) und einem Joghurt-Dip.
  • Exotisch: Mit Kokosraspeln, Mango und einem Hauch Limettensaft.
  • Vegan: Ersetze den Quark durch eine vegane Quarkalternative und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Quark Bananen Waffeln schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Toppings haben euch am besten geschmeckt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass diese Waffeln auch bei euren Liebsten gut ankommen werden. Sie sind perfekt für ein gemütliches Familienfrühstück am Wochenende oder als kleines Highlight für zwischendurch. Und das Beste daran: Sie sind so schnell und einfach zubereitet, dass ihr sie auch spontan backen könnt, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Waffeleisen und lasst es euch schmecken!

Vergesst nicht, dass Kochen und Backen vor allem Spaß machen soll. Experimentiert mit verschiedenen Zutaten und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Quark Bananen Waffeln. Ich bin überzeugt, dass ihr damit eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja sogar zu eurem neuen Lieblingsrezept für Waffeln!

Also, viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Quark Bananen Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Saftige und leckere Quark-Bananen-Waffeln, perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen süßen Snack. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar!

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 8-10 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Magerquark
  • 2 reife Bananen
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 50g Haferflocken (feinblatt)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Optional: Zimt, Muskatnuss (eine Prise)
  • Optional: Schokostückchen oder Nüsse (gehackt)
  • Optional: Puderzucker oder Ahornsirup zum Servieren

Instructions

  1. Bananen schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel zu einem feinen Brei zerdrücken.
  2. Magerquark zu den zerdrückten Bananen geben.
  3. Eier einzeln aufschlagen und unter die Bananen-Quark-Mischung rühren.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Haferflocken, Backpulver, Vanilleextrakt (oder Vanillezucker) und Salz vermischen. Optional Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
  5. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren!
  6. Schokostückchen oder gehackte Nüsse unter den Teig heben.
  7. Waffeleisen vorheizen und leicht mit Öl oder Butter einfetten.
  8. Pro Waffel etwa 2-3 Esslöffel Teig in das heiße Waffeleisen geben.
  9. Waffeleisen schließen und die Waffeln goldbraun backen (ca. 3-5 Minuten).
  10. Fertige Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen nehmen.
  11. Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  12. Quark-Bananen-Waffeln auf einem Teller anrichten.
  13. Mit Puderzucker bestreuen oder mit Ahornsirup beträufeln. Frische Früchte passen auch gut dazu.
  14. Warm genießen!

Notes

  • Verwende reife Bananen für mehr Süße und Aroma.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, um zähe Waffeln zu vermeiden.
  • Heize das Waffeleisen richtig vor.
  • Passe die Teigmenge pro Waffel an dein Waffeleisen an.
  • Waffeln können im Backofen bei niedriger Temperatur warmgehalten werden.
  • Variiere das Rezept nach Belieben mit Schokostückchen, Nüssen, Beeren oder Gewürzen.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Für eine vegane Variante Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.

« Previous Post
Ahorn Dijon Lachs Glasur: Das einfache Rezept für perfekten Lachs

If you enjoyed this…

Frühstück

Protein Pancakes ohne Proteinpulver: Das einfache Rezept

Frühstück

Frühstückswrap mit Ei und Käse: Das einfache Rezept für einen perfekten Start

Frühstück

Glutenfreie Pfannkuchen Tanja: Das einfache Rezept für leckere Pancakes

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Buttermilchwaffeln mit Kirschen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Bananen Haferflocken Pancakes: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓