• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Quarkbällchen Airfryer Karneval: Das einfache Rezept für leckere Krapfen

Quarkbällchen Airfryer Karneval: Wer sagt, dass Karnevalssnacks fettig und aufwendig sein müssen? Ich zeige euch, wie ihr diese köstlichen, kleinen Leckerbissen ganz einfach und vor allem fettarm im Airfryer zubereiten könnt! Stellt euch vor: Goldbraune, fluffige Quarkbällchen, die innen saftig und außen leicht knusprig sind – und das alles ohne schlechtes Gewissen.

Quarkbällchen sind ein fester Bestandteil vieler Karnevalsfeiern in Deutschland. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Symbol für die ausgelassene Stimmung und die Freude am Feiern. Traditionell werden sie in heißem Fett ausgebacken, was sie zwar unwiderstehlich macht, aber eben auch reich an Kalorien.

Aber keine Sorge, mit diesem Rezept müsst ihr auf nichts verzichten! Der Airfryer macht es möglich, den vollen Geschmack und die perfekte Textur der Quarkbällchen zu genießen, ohne dabei in Fett zu schwimmen. Die Zubereitung ist kinderleicht und spart euch jede Menge Zeit und Aufwand. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Quark, der Süße des Zuckers und der warmen Gewürze macht diese kleinen Bällchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Sie sind perfekt als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Karnevalsbuffet oder einfach, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Lasst uns gemeinsam diese leckeren Quarkbällchen Airfryer Karneval zubereiten und das Fest ohne Reue genießen!

Quarkbällchen Airfryer Karneval

Ingredients:

  • 250g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 125g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 50g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • Optional: Abrieb einer halben Zitrone oder Orange
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Etwas Öl zum Bepinseln des Airfryer-Korbs (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Bevor wir loslegen, stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit hast. Das spart Zeit und Nerven.
  2. Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine Schüssel. Wenn dein Quark sehr flüssig ist, kannst du ihn vorher etwas abtropfen lassen, indem du ihn in ein sauberes Küchentuch wickelst und leicht ausdrückst. Das verhindert, dass der Teig zu feucht wird.
  3. Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische das Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Prise Salz. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig.
  4. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib das Ei und das Vanilleextrakt (oder den Vanillezucker) zum Quark. Wenn du magst, kannst du jetzt auch den Zitronen- oder Orangenabrieb hinzufügen. Das gibt den Quarkbällchen eine frische Note.
  5. Alles vermengen: Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrühre alles gut miteinander. Am besten geht das mit einem Teigschaber oder einem Löffel. Verrühre so lange, bis ein homogener Teig entstanden ist. Achtung: Nicht zu lange rühren, sonst werden die Quarkbällchen zäh. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen im Teig sind.
  6. Teig ruhen lassen: Decke die Schüssel mit dem Teig ab und lasse ihn für etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das gibt dem Backpulver Zeit zu wirken und der Teig wird etwas fester, was das Formen der Bällchen erleichtert.

Formen der Quarkbällchen:

  1. Airfryer vorbereiten: Während der Teig ruht, heize deinen Airfryer auf 180°C (350°F) vor. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
  2. Korb bepinseln: Bepinsele den Korb des Airfryers leicht mit Öl. Das verhindert, dass die Quarkbällchen ankleben. Du kannst dafür einen Pinsel oder ein Küchenpapier verwenden.
  3. Bällchen formen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser oder Öl. Das verhindert, dass der Teig an deinen Händen kleben bleibt. Nimm mit einem Löffel oder einem kleinen Eisportionierer etwas Teig ab und forme daraus kleine Bällchen. Die Größe sollte etwa einem Walnuss entsprechen.
  4. Bällchen platzieren: Lege die geformten Quarkbällchen in den vorbereiteten Airfryer-Korb. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann und die Bällchen gleichmäßig bräunen. In der Regel passen etwa 6-8 Bällchen in den Korb, je nach Größe deines Airfryers.

Backen im Airfryer:

  1. Backzeit: Backe die Quarkbällchen im Airfryer für etwa 8-12 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die genaue Backzeit hängt von deinem Airfryer und der Größe der Bällchen ab.
  2. Zwischendurch wenden: Wende die Quarkbällchen nach der Hälfte der Backzeit (also nach etwa 4-6 Minuten) vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender. Das sorgt für eine gleichmäßige Bräunung von allen Seiten.
  3. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Quarkbällchen durchgebacken sind, kannst du mit einem Zahnstocher hineinstechen. Wenn kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt, sind sie fertig.
  4. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Nimm die fertigen Quarkbällchen aus dem Airfryer und lasse sie kurz auf einem Kuchengitter abkühlen.
  2. Mit Puderzucker bestäuben: Bestäube die noch warmen Quarkbällchen großzügig mit Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern macht sie auch noch leckerer.
  3. Servieren und genießen: Serviere die Quarkbällchen am besten warm. Sie schmecken pur, aber auch mit Apfelmus, Marmelade oder einer Vanillesauce.

Tipps und Tricks:

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Wenn er zu klebrig ist, kannst du noch etwas Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, gib einen Schuss Milch oder etwas mehr Quark hinzu.
  • Airfryer-Modell: Die Backzeiten können je nach Airfryer-Modell variieren. Behalte die Quarkbällchen im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Variationen: Du kannst den Teig nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Rosinen, Schokostückchen oder Nüsse hinzu.
  • Aufbewahrung: Die Quarkbällchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Airfryer oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Für Karneval: Diese Quarkbällchen sind perfekt für Karneval! Du kannst sie mit bunten Streuseln verzieren oder in Schokolade tauchen.
Warum Airfryer?

Der Airfryer ist eine tolle Alternative zum Frittieren in Öl. Die Quarkbällchen werden knusprig und lecker, aber enthalten viel weniger Fett. Außerdem ist die Zubereitung im Airfryer sauberer und einfacher.

Gesundheitliche Aspekte:

Obwohl Quarkbällchen ein süßer Genuss sind, enthalten sie durch den Quark auch Proteine und Kalzium. Im Airfryer zubereitet, sind sie eine etwas leichtere Variante als die traditionell frittierten Quarkbällchen. Dennoch sollten sie in Maßen genossen werden.

Weitere Ideen für Karneval:

Neben Quarkbällchen gibt es noch viele andere leckere Rezepte für Karneval. Probiere doch mal Berliner, Krapfen oder Mutzenmandeln.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere Quarkbällchen im Airfryer zuzubereiten. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denk dran: Karneval ist nur einmal im Jahr!

Quarkbällchen Airfryer Karneval

Fazit:

Also, liebe Karnevalsjecken und Naschkatzen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Quarkbällchen aus dem Airfryer so richtig anfixen! Warum ihr diese kleinen Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, super schnell zubereitet und deutlich fettärmer als die traditionell frittierten Varianten. Das bedeutet, ihr könnt ohne schlechtes Gewissen schlemmen und euch voll und ganz dem Karnevalstrubel hingeben!

Ich finde, der Airfryer ist einfach eine geniale Erfindung, wenn es darum geht, Klassiker neu zu interpretieren und dabei Kalorien zu sparen. Und gerade bei Karnevalsgebäck, das ja oft sehr reichhaltig ist, ist das ein echter Pluspunkt. Aber keine Sorge, am Geschmack wird hier definitiv nicht gespart! Die Quarkbällchen sind innen schön fluffig und außen leicht knusprig – einfach perfekt!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Quarkbällchen schmecken pur schon himmlisch, aber natürlich könnt ihr sie auch noch nach Herzenslust verfeinern. Hier ein paar Ideen:

  • Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen.
  • Schokoladig: In geschmolzene Schokolade tunken und mit bunten Streuseln verzieren.
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren und einem Klecks Sahne servieren.
  • Würzig: Mit Zimt und Zucker bestreuen.
  • Für die Kleinen: Mit Smarties oder anderen kleinen Süßigkeiten dekorieren.

Auch bei der Zubereitung könnt ihr variieren. Wer mag, kann dem Teig noch etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rum für die Erwachsenen? Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf!

Und falls ihr keine Rosinen mögt, könnt ihr sie natürlich auch weglassen oder durch andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen ersetzen. Hauptsache, es schmeckt euch!

Mein Tipp:

Bereitet die Quarkbällchen kurz vor dem Servieren zu, dann sind sie am frischesten und schmecken am besten. Und falls doch mal welche übrig bleiben, könnt ihr sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kurz im Airfryer oder Backofen aufwärmen.

Ich bin total gespannt, wie euch meine Quarkbällchen Airfryer Karneval Variante schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos auf Social Media und verlinkt mich gerne! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Geschmackserlebnissen zu lesen. Und vergesst nicht: Karneval ist die Zeit des Genusses und der Freude – also lasst es euch schmecken und feiert ausgelassen!

Also, ran an den Airfryer und viel Spaß beim Backen und Feiern! Helau!


Quarkbällchen Airfryer Karneval: Das einfache Rezept für leckere Krapfen

Saftige Quarkbällchen aus dem Airfryer: Einfach, schnell und fettarm! Ideal für Karneval oder als süßer Snack.

Prep Time15 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time27 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 15-20 Quarkbällchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 125g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 50g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • Optional: Abrieb einer halben Zitrone oder Orange
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Etwas Öl zum Bepinseln des Airfryer-Korbs (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Instructions

  1. Vorbereitung: Alle Zutaten bereitstellen. Quark in eine Schüssel geben und ggf. abtropfen lassen, falls er sehr flüssig ist.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Ei und Vanilleextrakt (oder Vanillezucker) zum Quark geben. Optional Zitronen- oder Orangenabrieb hinzufügen.
  4. Alles vermengen: Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und zu einem homogenen Teig verrühren. Nicht zu lange rühren!
  5. Teig ruhen lassen: Teig abdecken und für 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Airfryer vorbereiten: Airfryer auf 180°C vorheizen.
  7. Korb bepinseln: Korb des Airfryers leicht mit Öl bepinseln.
  8. Bällchen formen: Hände leicht befeuchten und aus dem Teig kleine Bällchen formen (ca. Walnussgröße).
  9. Bällchen platzieren: Quarkbällchen in den Airfryer-Korb legen, dabei darauf achten, dass sie nicht zu eng liegen.
  10. Backen: Quarkbällchen für 8-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach der Hälfte der Backzeit wenden.
  11. Garprobe: Mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Bällchen durchgebacken sind.
  12. Wiederholen: Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  13. Abkühlen lassen: Quarkbällchen aus dem Airfryer nehmen und kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  14. Bestäuben: Noch warme Quarkbällchen großzügig mit Puderzucker bestäuben.
  15. Servieren: Warm servieren, pur oder mit Apfelmus, Marmelade oder Vanillesauce.

Notes

  • Teigkonsistenz: Bei zu klebrigem Teig etwas Mehl, bei zu trockenem Teig etwas Milch oder Quark hinzufügen.
  • Airfryer-Modell: Backzeiten können variieren. Quarkbällchen im Auge behalten und Backzeit anpassen.
  • Variationen: Rosinen, Schokostückchen oder Nüsse zum Teig geben.
  • Aufbewahrung: Quarkbällchen schmecken frisch am besten. Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz aufwärmen.
  • Karneval: Mit bunten Streuseln verzieren oder in Schokolade tauchen.

« Previous Post
Birnenmarmelade Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeerkuchen ohne Backen einfach: Das ultimative Rezept für den Sommer

Nachspeise

Fantakuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Leckerbissen

Nachspeise

Einhorn Limonade bunt erfrischend: Das ultimative Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Saftiger Kürbiskuchen: Das ultimative Rezept für Herbstgenuss

Birnen Walnuss Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Quarkbällchen Airfryer Karneval: Das einfache Rezept für leckere Krapfen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓