• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Schnelle Haferkekse backen: Das einfache Rezept für leckere Kekse

Schnelle Haferkekse backen – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllt Ihr Zuhause, während Sie genüsslich in einen warmen, knusprigen Haferkeks beißen. Und das Beste daran? Sie müssen dafür kein stundenlanges Backabenteuer auf sich nehmen!

Haferkekse sind ein Klassiker, der in vielen Kulturen zu finden ist. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins Schottland des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen, wo Hafer als Grundnahrungsmittel galt. Von dort aus eroberten sie die Welt und wurden zu einem beliebten Snack für Jung und Alt. Was macht diese Kekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Textur, dem nussigen Geschmack des Hafers und einer angenehmen Süße. Viele lieben sie auch, weil sie so unkompliziert zuzubereiten sind – ideal für spontanen Besuch oder den kleinen Hunger zwischendurch.

Ich zeige Ihnen, wie Sie im Handumdrehen schnelle Haferkekse backen können, die garantiert jedem schmecken. Dieses Rezept ist so einfach, dass selbst Backanfänger damit Erfolg haben werden. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Haferkekse eintauchen und ein paar köstliche Leckereien zaubern!

Schnelle Haferkekse backen

Ingredients:

  • 150g zarte Haferflocken
  • 75g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 100g brauner Zucker (oder weißer Zucker, wenn du keinen braunen hast)
  • 100g weiche Butter (nicht geschmolzen, sondern wirklich weich)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
  • Optional: 50g Rosinen, Schokostückchen, gehackte Nüsse oder getrocknete Cranberries

Vorbereitung des Teigs

  1. Heize deinen Ofen vor: Stelle deinen Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig backen. Lege außerdem ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben.
  2. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den braunen Zucker (oder weißen Zucker) mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Kekse schön mürbe werden.
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Gib das Ei und das Vanilleextrakt (oder den Vanillezucker) zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu und verrühre alles gut miteinander, bis es sich vollständig verbunden hat. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Haferflocken, das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu und verrühre alles vorsichtig miteinander, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Kekse sonst zäh werden können. Nur so lange rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat.
  6. Optionale Zutaten hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt Rosinen, Schokostückchen, gehackte Nüsse oder getrocknete Cranberries unter den Teig mischen. Verteile sie gleichmäßig im Teig.

Formen und Backen der Kekse

  1. Kekse formen: Nimm mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teig ab und forme daraus kleine Kugeln. Lege die Kugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Die Kekse laufen beim Backen noch etwas auseinander.
  2. Kekse flachdrücken: Drücke die Teigkugeln mit einem Löffelrücken oder mit den Fingern leicht flach. Du kannst sie auch mit einer Gabel leicht eindrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  3. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für etwa 10-12 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das verhindert, dass sie zerbrechen.

Tipps und Tricks für perfekte Haferkekse

  • Die richtige Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht mit dem Zucker verrühren lassen. Wenn die Butter zu hart ist, kann es schwierig sein, einen glatten Teig zu bekommen.
  • Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis sich alle Zutaten gerade so verbunden haben. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Kekse zäh werden.
  • Gleichmäßige Größe: Achte darauf, dass die Kekse alle ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig backen.
  • Abstand halten: Lege die Kekse mit ausreichend Abstand auf das Backblech, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Kekse auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Das verhindert, dass sie zerbrechen.
  • Variationen: Du kannst die Kekse nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Schokostückchen, Rosinen, gehackte Nüsse, getrocknete Cranberries oder Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzu.
  • Aufbewahrung: Bewahre die abgekühlten Kekse in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch.
  • Für vegane Haferkekse: Ersetze die Butter durch vegane Butter und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
  • Für glutenfreie Haferkekse: Verwende glutenfreie Haferflocken und glutenfreies Mehl.

Weitere Ideen für deine Haferkekse

Schokoladen-Haferkekse

Füge dem Teig 50g gehackte Zartbitterschokolade oder Schokostückchen hinzu. Das macht die Kekse besonders lecker und schokoladig.

Nussige Haferkekse

Gib 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) in den Teig. Das sorgt für einen knusprigen Biss und einen nussigen Geschmack.

Fruchtige Haferkekse

Mische 50g getrocknete Cranberries, Rosinen oder andere getrocknete Früchte unter den Teig. Das verleiht den Keksen eine fruchtige Note.

Gewürzkekse

Füge dem Teig 1/2 TL Zimt, 1/4 TL Muskatnuss oder andere Gewürze hinzu. Das macht die Kekse besonders weihnachtlich und aromatisch.

Haferkekse mit Erdnussbutter

Ersetze 25g der Butter durch Erdnussbutter. Das gibt den Keksen einen tollen Erdnussbuttergeschmack.

Haferkekse mit Kokosraspeln

Gib 50g Kokosraspeln in den Teig. Das macht die Kekse besonders saftig und exotisch.

Haferkekse mit Zitronenschale

Reibe die Schale einer halben Zitrone ab und gib sie in den Teig. Das verleiht den Keksen eine frische Zitrusnote.

Haferkekse mit Ahornsirup

Ersetze einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup. Das gibt den Keksen einen karamellartigen Geschmack.

Haferkekse mit Honig

Ersetze einen Teil des Zuckers durch Honig. Das macht die Kekse besonders saftig und aromatisch.

Haferkekse mit Kaffee

Löse 1 TL Instantkaffee in etwas heißem Wasser auf und gib es in den Teig. Das verleiht den Keksen einen feinen Kaffeegeschmack.

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen dieser schnellen Haferkekse! Lass es dir schmecken!

Schnelle Haferkekse backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für schnelle Haferkekse backen davon überzeugen, dass Genuss und Einfachheit Hand in Hand gehen können! Diese Kekse sind wirklich ein Muss – nicht nur, weil sie so unglaublich schnell zubereitet sind, sondern auch, weil sie einfach köstlich schmecken. Die Kombination aus der nussigen Haferflocke, der Süße des Honigs (oder Ahornsirups, wenn ihr es vegan mögt!) und den optionalen Extras wie Schokostückchen oder Nüssen macht jeden Bissen zu einem kleinen Highlight.

Warum ihr diese Haferkekse unbedingt ausprobieren solltet:

  • Blitzschnell zubereitet: Perfekt für den spontanen Kaffeebesuch oder den kleinen Heißhunger zwischendurch.
  • Super variabel: Passt das Rezept euren Vorlieben an! Mehr Nüsse, weniger Zucker, andere Gewürze – alles ist erlaubt.
  • Gesünder als gedacht: Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und halten lange satt.
  • Einfach unwiderstehlich: Der Geschmack überzeugt einfach jeden!

Ich liebe es, diese Kekse lauwarm mit einem Glas kalter Milch zu genießen. Aber auch zu einer Tasse Kaffee oder Tee sind sie der perfekte Begleiter. Probiert sie doch mal als Krümeltopping für Joghurt oder Eis – eine überraschend leckere Kombination! Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr die Kekse mit etwas Erdnussbutter bestreichen und mit Bananenscheiben belegen.

Variationen gefällig? Kein Problem! Hier ein paar Ideen, wie ihr das Rezept noch weiter verfeinern könnt:

  • Schoko-Haferkekse: Fügt dem Teig einfach eine Handvoll Schokostückchen oder gehackte Zartbitterschokolade hinzu.
  • Nussige Haferkekse: Verfeinert den Teig mit gehackten Walnüssen, Haselnüssen oder Mandeln.
  • Fruchtige Haferkekse: Gebt getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen in den Teig.
  • Gewürzkekse: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleiht den Keksen eine weihnachtliche Note.
  • Vegane Haferkekse: Ersetzt die Butter durch Margarine oder Kokosöl und den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese schnellen Haferkekse schmecken! Lasst mich unbedingt wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch gelungen sind. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure kreativen Backideen zu sehen.

Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese Kekse im Handumdrehen zu euren neuen Lieblingskeksen werden. Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt den Duft von frisch gebackenen Keksen in eurer Küche. Viel Spaß beim Backen!

Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, worauf wartet ihr noch? Legt los und backt eure eigenen schnellen Haferkekse! Ich bin gespannt auf euer Feedback!


Schnelle Haferkekse backen: Das einfache Rezept für leckere Kekse

Schnelle und einfache Haferkekse, im Handumdrehen zubereitet. Perfekt für den kleinen Hunger oder als süße Beilage zum Kaffee. Nach Geschmack mit Schokostückchen, Nüssen oder Trockenfrüchten variierbar.

Prep Time15 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time27 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 20-25 Kekse
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g zarte Haferflocken
  • 75g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 100g brauner Zucker (oder weißer Zucker)
  • 100g weiche Butter (nicht geschmolzen)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
  • Optional: 50g Rosinen, Schokostückchen, gehackte Nüsse oder getrocknete Cranberries

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker verrühren: Weiche Butter und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen (2-3 Minuten).
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Ei und Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
  4. Trockene Zutaten mischen: Haferflocken, Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Trockene Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und vorsichtig verrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren!
  6. Optionale Zutaten hinzufügen: Rosinen, Schokostückchen, Nüsse oder Cranberries unter den Teig mischen (optional).
  7. Kekse formen: Mit einem Löffel Teig abstechen und zu Kugeln formen. Auf das Backblech legen (Abstand halten!).
  8. Kekse flachdrücken: Teigkugeln leicht flachdrücken.
  9. Backen: Kekse im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen: Kekse auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen.
  • Rühre den Teig nur so lange, bis sich alle Zutaten gerade so verbunden haben. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Kekse zäh werden.
  • Achte darauf, dass die Kekse alle ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig backen.
  • Lege die Kekse mit ausreichend Abstand auf das Backblech, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Lasse die Kekse auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Das verhindert, dass sie zerbrechen.
  • Du kannst die Kekse nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Schokostückchen, Rosinen, gehackte Nüsse, getrocknete Cranberries oder Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzu.
  • Bewahre die abgekühlten Kekse in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch.
  • Für vegane Haferkekse: Ersetze die Butter durch vegane Butter und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
  • Für glutenfreie Haferkekse: Verwende glutenfreie Haferflocken und glutenfreies Mehl.

« Previous Post
Brokkoli Käse Puffer gesund: Das einfache Rezept für leckere Puffer
Next Post »
Karottenkuchen Muffins einfach backen: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Bester gelingsicherer Waffelteig: Das ultimative Rezept für knusprige Waffeln

Frühstück

Skyr Waffeln backen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Frühstück

Apfelwaffeln ohne Zucker backen: Das einfache Rezept für gesunde Waffeln

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓