Schokoladenmuffins backen – allein der Gedanke daran lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Küchlein, die innen herrlich weich und außen leicht knusprig sind. Ein unwiderstehlicher Genuss, der nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt!
Muffins, diese kleinen, handlichen Kuchen, haben eine interessante Geschichte. Ursprünglich stammen sie aus dem England des 18. Jahrhunderts, wo sie als einfache, schnelle Mahlzeit für Bedienstete dienten. Im Laufe der Zeit haben sie sich jedoch zu einer beliebten Leckerei weltweit entwickelt, und die Vielfalt an Rezepten ist schier unendlich. Aber mal ehrlich, wer kann schon einem klassischen Schokoladenmuffin widerstehen?
Was macht Schokoladenmuffins backen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der intensive Schokoladengeschmack, die fluffige Konsistenz und die einfache Zubereitung machen sie zum idealen Snack für zwischendurch, zum Geburtstag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig: Du kannst sie mit Nüssen, Früchten oder Schokostückchen verfeinern, um ihnen deine ganz persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du im Handumdrehen perfekte Schokoladenmuffins zaubern kannst, die garantiert jedem schmecken!
Ingredients:
- 225g Mehl, Type 405
- 75g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Salz
- 200g Zucker
- 100g brauner Zucker (hellbraun oder dunkelbraun, je nach Geschmack)
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
- 240ml heißes Wasser
- 175g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)
Vorbereitung:
- Ofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du Umluft verwendest, reduziere die Temperatur auf 160°C.
- Muffinform vorbereiten: Lege eine Muffinform mit Papierförmchen aus. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du die Muffinform auch gut einfetten und mit Mehl bestäuben. So verhinderst du, dass die Muffins kleben bleiben.
Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Zutaten später gleichmäßig im Teig verteilen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Zucker hinzufügen: Gib den Zucker und den braunen Zucker zu den trockenen Zutaten hinzu und vermische alles gut miteinander. Der braune Zucker sorgt für eine schöne Karamellnote und macht die Muffins besonders saftig.
Feuchte Zutaten mischen:
- Öl, Eier und Vanilleextrakt verrühren: In einer separaten Schüssel verrührst du das Pflanzenöl, die Eier und den Vanilleextrakt. Schlage die Eier gut auf, damit sie sich gut mit dem Öl verbinden. Der Vanilleextrakt gibt den Muffins ein tolles Aroma.
- Buttermilch hinzufügen: Gib die Buttermilch zu den feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie ganz einfach selbst herstellen, indem du 120ml Milch mit 120ml Joghurt vermischst. Lass die Mischung kurz stehen, damit sie etwas andickt.
Teig zubereiten:
- Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Teigschaber oder einem Holzlöffel, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren, da die Muffins sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
- Heißes Wasser hinzufügen: Gib das heiße Wasser zum Teig und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack und macht die Muffins besonders locker und saftig. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein, das ist ganz normal.
- Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen unter den Teig. Du kannst Zartbitter-, Vollmilch- oder eine Mischung aus beiden verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt. Achte darauf, die Schokoladenstückchen gleichmäßig im Teig zu verteilen.
Muffins backen:
- Muffinform befüllen: Fülle die Muffinformen zu etwa 2/3 mit dem Teig. Du kannst dafür einen Eisportionierer oder einen Löffel verwenden. Achte darauf, die Formen nicht zu voll zu machen, da die Muffins beim Backen noch aufgehen.
- Backen: Stelle die Muffinform in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für etwa 18-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest, um zu überprüfen, ob die Muffins fertig sind. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
- Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten in der Muffinform abkühlen. Anschließend kannst du sie auf ein Kuchengitter stellen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps und Variationen:
- Espresso-Pulver: Für einen noch intensiveren Schokoladengeschmack kannst du 1-2 Teelöffel Espresso-Pulver zu den trockenen Zutaten geben.
- Nüsse: Du kannst gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) unter den Teig heben.
- Früchte: Frische oder gefrorene Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren) passen hervorragend zu Schokoladenmuffins.
- Glasur: Du kannst die Muffins mit einer Schokoladenglasur, einem Frischkäsefrosting oder Puderzucker verzieren.
- Füllung: Fülle die Muffins nach dem Backen mit einer Schokoladencreme, einer Karamellsoße oder einer Marmelade.
- Vegane Muffins: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree und die Buttermilch durch Pflanzenmilch mit einem Schuss Zitronensaft. Achte darauf, vegane Schokoladenstückchen zu verwenden.
- Glutenfreie Muffins: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
Aufbewahrung:
Die Schokoladenmuffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren. Wickle die Muffins einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich für etwa 2-3 Monate. Vor dem Verzehr lasse die Muffins bei Raumtemperatur auftauen.
Warum dieses Rezept funktioniert:
Dieses Rezept für Schokoladenmuffins ist besonders zuverlässig, weil es auf einer ausgewogenen Mischung aus trockenen und feuchten Zutaten basiert. Die Verwendung von sowohl Zucker als auch braunem Zucker sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße und Karamellnote. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack und macht die Muffins unglaublich saftig. Die Buttermilch sorgt für eine zarte Krume und eine lange Haltbarkeit. Und natürlich dürfen die Schokoladenstückchen nicht fehlen, die den Muffins das gewisse Etwas verleihen.
Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen dieser köstlichen Schokoladenmuffins! Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, himmlisch leckere Schokoladenmuffins zu zaubern! Diese Muffins sind wirklich ein Muss – sie sind saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich. Egal, ob ihr einen schnellen Snack für zwischendurch, eine süße Überraschung für eure Liebsten oder einfach nur etwas zum Verwöhnen braucht, diese Schokoladenmuffins backen ist die perfekte Lösung.
Was diese Muffins so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Handvoll gehackter Nüsse für einen extra Crunch? Oder ein paar frische Himbeeren für eine fruchtige Note? Auch Schokostückchen in verschiedenen Sorten (Zartbitter, Vollmilch, Weiße Schokolade) sind eine tolle Ergänzung. Und wer es besonders dekadent mag, kann die Muffins nach dem Backen noch mit einem Schokoladenguss überziehen oder mit Puderzucker bestreuen.
Serviervorschläge gefällig? Die Muffins schmecken warm aus dem Ofen am besten, aber auch abgekühlt sind sie ein Genuss. Serviert sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein besonders festliches Dessert. Oder packt sie einfach in eine hübsche Box und nehmt sie als kleines Mitbringsel zu Freunden oder Familie mit. Sie sind auch perfekt für Kindergeburtstage oder andere Feiern geeignet.
Ich persönlich liebe es, die Muffins mit einem Glas kalter Milch oder einem heißen Kaffee zu genießen. Aber auch ein Glas Orangensaft passt hervorragend dazu. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und findet eure Lieblingskombination!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Also, ran an den Ofen und lasst die Schokoladenmuffins backen! Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Tipps. Vielleicht habt ihr ja sogar noch einen Geheimtipp, den ihr mit mir teilen möchtet?
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept im Handumdrehen köstliche Muffins zaubern werdet, die eure Familie und Freunde begeistern werden. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen und genießt den Duft von frisch gebackenen Muffins, der sich in eurer Küche verbreitet.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit! Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!
Bis zum nächsten Rezept, eure Backfee!
Schokoladenmuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Diese saftigen Schokoladenmuffins sind einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass. Mit Kakao, Buttermilch und Schokoladenstückchen sind sie unwiderstehlich lecker!
Ingredients
- 225g Mehl, Type 405
- 75g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Salz
- 200g Zucker
- 100g brauner Zucker (hellbraun oder dunkelbraun, je nach Geschmack)
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
- 240ml heißes Wasser
- 175g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)
Instructions
- Heiz deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du Umluft verwendest, reduziere die Temperatur auf 160°C.
- Lege eine Muffinform mit Papierförmchen aus. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du die Muffinform auch gut einfetten und mit Mehl bestäuben. So verhinderst du, dass die Muffins kleben bleiben.
- In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Zutaten später gleichmäßig im Teig verteilen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Gib den Zucker und den braunen Zucker zu den trockenen Zutaten hinzu und vermische alles gut miteinander. Der braune Zucker sorgt für eine schöne Karamellnote und macht die Muffins besonders saftig.
- In einer separaten Schüssel verrührst du das Pflanzenöl, die Eier und den Vanilleextrakt. Schlage die Eier gut auf, damit sie sich gut mit dem Öl verbinden. Der Vanilleextrakt gibt den Muffins ein tolles Aroma.
- Gib die Buttermilch zu den feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie ganz einfach selbst herstellen, indem du 120ml Milch mit 120ml Joghurt vermischst. Lass die Mischung kurz stehen, damit sie etwas andickt.
- Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Teigschaber oder einem Holzlöffel, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren, da die Muffins sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
- Gib das heiße Wasser zum Teig und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack und macht die Muffins besonders locker und saftig. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein, das ist ganz normal.
- Hebe die Schokoladenstückchen unter den Teig. Du kannst Zartbitter-, Vollmilch- oder eine Mischung aus beiden verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt. Achte darauf, die Schokoladenstückchen gleichmäßig im Teig zu verteilen.
- Fülle die Muffinformen zu etwa 2/3 mit dem Teig. Du kannst dafür einen Eisportionierer oder einen Löffel verwenden. Achte darauf, die Formen nicht zu voll zu machen, da die Muffins beim Backen noch aufgehen.
- Stelle die Muffinform in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für etwa 18-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest, um zu überprüfen, ob die Muffins fertig sind. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
- Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten in der Muffinform abkühlen. Anschließend kannst du sie auf ein Kuchengitter stellen und vollständig auskühlen lassen.
Notes
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack 1-2 TL Espresso-Pulver zu den trockenen Zutaten geben.
- Gehackte Nüsse oder frische/gefrorene Beeren können unter den Teig gehoben werden.
- Die Muffins können mit Schokoladenglasur, Frischkäsefrosting oder Puderzucker verziert werden.
- Nach dem Backen können die Muffins mit Schokoladencreme, Karamellsoße oder Marmelade gefüllt werden.
- Vegane Muffins: Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree ersetzen, Buttermilch durch Pflanzenmilch mit Zitronensaft. Vegane Schokoladenstückchen verwenden.
- Glutenfreie Muffins: Mehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Glutenfreies Backpulver verwenden.
- Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Sie können auch eingefroren werden.