Spinat Schupfnudeln Feta Tomaten – klingt das nicht schon nach einem Gericht, das die Sonne auf den Teller bringt? Ich liebe es, wenn einfache Zutaten zu einem Geschmackserlebnis verschmelzen, das sowohl sättigt als auch glücklich macht. Und genau das gelingt mit diesem Rezept!
Schupfnudeln, diese kleinen, fingerförmigen Kartoffelnudeln, haben eine lange Tradition in Süddeutschland und Österreich. Oft als “Bubenspitzle” bezeichnet, wurden sie ursprünglich aus übrig gebliebenem Kartoffelteig geformt. Heute sind sie ein fester Bestandteil der regionalen Küche und werden für ihre Vielseitigkeit geschätzt. Sie lassen sich braten, kochen oder backen und passen hervorragend zu deftigen Soßen, aber eben auch zu leichten, mediterranen Aromen.
Was dieses Gericht so unwiderstehlich macht? Die Kombination aus den weichen, leicht angebratenen Schupfnudeln, dem cremigen Feta, der fruchtigen Süße der Tomaten und dem erdigen Spinat ist einfach unschlagbar. Die leichte Säure der Tomaten harmoniert perfekt mit dem salzigen Feta, während der Spinat eine angenehme, leicht bittere Note hinzufügt. Und das Beste daran: Spinat Schupfnudeln Feta Tomaten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Perfekt also für einen entspannten Feierabend oder ein schnelles Mittagessen. Ich zeige euch jetzt, wie ihr dieses köstliche Gericht ganz einfach selbst zaubern könnt!
Ingredients:
- 500g Schupfnudeln (frisch oder gekühlt)
- 300g frischer Blattspinat, gewaschen und trocken geschleudert
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 250g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pinienkerne (optional, zum Garnieren)
- Etwas geriebener Parmesan-Käse (optional, zum Servieren)
Vorbereitung der Zutaten:
- Spinat vorbereiten: Wasche den Spinat gründlich unter kaltem Wasser, um jeglichen Sand oder Schmutz zu entfernen. Schleudere ihn anschließend trocken. Große Blätter kannst du grob hacken.
- Tomaten vorbereiten: Halbiere die Kirschtomaten. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide sie in mundgerechte Stücke.
- Knoblauch und Zwiebel vorbereiten: Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, wenn er später in der Pfanne angebraten wird.
- Feta vorbereiten: Zerbrösle den Feta-Käse mit den Fingern oder einer Gabel. Du kannst ihn auch in kleine Würfel schneiden, wenn du das bevorzugst.
Zubereitung der Spinat-Schupfnudeln:
- Schupfnudeln anbraten: Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Schupfnudeln in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Wenden goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Schupfnudeln sollten eine leichte Kruste bekommen. Nimm die Schupfnudeln aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Gemüse anbraten: Gib den restlichen EL Olivenöl in die gleiche Pfanne. Füge die Zwiebelwürfel hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze glasig an, etwa 2-3 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
- Spinat hinzufügen: Gib den vorbereiteten Spinat in die Pfanne. Rühre, bis der Spinat zusammenfällt. Das geht relativ schnell, da der Spinat durch die Hitze schnell an Volumen verliert.
- Tomaten und Gewürze hinzufügen: Füge die halbierten Kirschtomaten, den getrockneten Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um und lasse es für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis die Tomaten leicht weich werden.
- Schupfnudeln und Feta hinzufügen: Gib die angebratenen Schupfnudeln zurück in die Pfanne. Füge den zerbröselten Feta-Käse hinzu. Rühre alles vorsichtig um, sodass die Schupfnudeln, der Spinat, die Tomaten und der Feta gut vermischt sind.
- Abschmecken: Schmecke die Spinat-Schupfnudeln mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta-Käse bereits salzig ist.
Servieren:
- Anrichten: Verteile die Spinat-Schupfnudeln auf Tellern.
- Garnieren (optional): Garniere die Spinat-Schupfnudeln mit gerösteten Pinienkernen und etwas geriebenem Parmesan-Käse. Die Pinienkerne verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Crunch und der Parmesan-Käse sorgt für einen würzigen Geschmack.
- Servieren: Serviere die Spinat-Schupfnudeln sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie warm sind.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Dieses Gericht ist von Natur aus vegetarisch.
- Vegane Variante: Ersetze den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg. Achte darauf, dass die Schupfnudeln vegan sind (einige enthalten Ei).
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Champignons. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
- Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie anstelle von getrocknetem Oregano. Hacke die Kräuter fein und gib sie kurz vor dem Servieren über die Spinat-Schupfnudeln.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili-Schote fein hacken und mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
- Schupfnudeln selbstgemacht: Du kannst die Schupfnudeln auch selbst machen. Es gibt viele Rezepte online. Selbstgemachte Schupfnudeln schmecken besonders gut!
- Resteverwertung: Spinat-Schupfnudeln eignen sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst sie am nächsten Tag aufwärmen oder kalt als Salat essen.
- Backofen-Variante: Für eine Backofen-Variante gibst du die zubereiteten Schupfnudeln in eine Auflaufform, bestreust sie mit Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda) und backst sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Mit Pesto: Gib einen Löffel Pesto (z.B. Basilikum-Pesto oder Rucola-Pesto) zu den Spinat-Schupfnudeln. Das Pesto verleiht dem Gericht einen intensiven Geschmack.
- Mit Sahne: Für eine cremigere Variante kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche zu den Spinat-Schupfnudeln geben.
- Mit Speck: Wenn du es nicht vegetarisch möchtest, kannst du Speckwürfel anbraten und zu den Spinat-Schupfnudeln geben.
- Mit Hähnchen: Du kannst auch Hähnchenbrust in Würfel schneiden, anbraten und zu den Spinat-Schupfnudeln geben.
- Mit Lachs: Gebratener Lachs passt ebenfalls sehr gut zu den Spinat-Schupfnudeln.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Spinat Schupfnudeln mit Feta und Tomaten inspirieren! Glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit – es ist ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Die Kombination aus den zarten Schupfnudeln, dem würzigen Spinat, dem cremigen Feta und den sonnengereiften Tomaten ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet als auch unglaublich befriedigend ist, perfekt für einen stressigen Wochentag oder ein gemütliches Wochenende.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr zum Beispiel kein Fan von Feta? Kein Problem! Ersetzt ihn einfach durch Mozzarella oder Ricotta. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Spinat Schupfnudeln mit Feta und Tomaten schmecken hervorragend als Hauptgericht, aber auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Für eine vegetarische Variante könnt ihr noch ein paar geröstete Auberginen- oder Zucchinistücke hinzufügen. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken in die Tomatensoße geben.
Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr das Rezept variieren könnt:
- Mit Pesto: Gebt einen Löffel Pesto zu den Schupfnudeln, um ihnen einen intensiven Kräutergeschmack zu verleihen.
- Mit Speck: Für eine herzhaftere Variante könnt ihr Speckwürfel anbraten und zu den Schupfnudeln geben.
- Mit Pilzen: Gebratene Pilze passen hervorragend zu den Spinat Schupfnudeln.
- Überbacken: Gebt die Schupfnudeln in eine Auflaufform, bestreut sie mit Käse und überbackt sie im Ofen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Spinat Schupfnudeln mit Feta und Tomaten schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Schupfnudeln! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, probiert neue Geschmacksrichtungen aus und kreiert euer ganz eigenes, einzigartiges Gericht. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin gespannt auf euer Feedback und eure kreativen Variationen der Spinat Schupfnudeln mit Feta und Tomaten. Lasst es mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!
Spinat Schupfnudeln Feta Tomaten: Das einfache und leckere Rezept
Schnelle und einfache Spinat-Schupfnudeln mit Feta, Kirschtomaten und Knoblauch. Ein vegetarisches Gericht, das in wenigen Minuten zubereitet ist!
Ingredients
- 500g Schupfnudeln (frisch oder gekühlt)
- 300g frischer Blattspinat, gewaschen und trocken geschleudert
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 250g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pinienkerne (optional, zum Garnieren)
- Etwas geriebener Parmesan-Käse (optional, zum Servieren)
Instructions
- Schupfnudeln anbraten: 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Schupfnudeln darin goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse anbraten: Restliches Olivenöl in die Pfanne geben. Zwiebelwürfel glasig andünsten (2-3 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet (ca. 30 Sekunden).
- Spinat hinzufügen: Spinat in die Pfanne geben und rühren, bis er zusammenfällt.
- Tomaten und Gewürze hinzufügen: Kirschtomaten, Oregano und Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen. Gut umrühren und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten leicht weich werden.
- Schupfnudeln und Feta hinzufügen: Schupfnudeln zurück in die Pfanne geben. Feta-Käse hinzufügen. Vorsichtig umrühren, sodass alles gut vermischt ist.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht mit dem Salz, da der Feta bereits salzig ist.
- Servieren: Auf Tellern verteilen und optional mit Pinienkernen und Parmesan garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Vegetarisch/Vegan: Das Gericht ist vegetarisch. Für eine vegane Variante veganen Feta verwenden oder weglassen und sicherstellen, dass die Schupfnudeln vegan sind.
- Gemüsevariationen: Paprika, Zucchini oder Champignons können hinzugefügt werden.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie anstelle von Oregano verwenden.
- Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili-Schote hinzufügen.
- Schupfnudeln selbstgemacht: Selbstgemachte Schupfnudeln verwenden.
- Resteverwertung: Reste können aufgewärmt oder kalt als Salat gegessen werden.
- Backofen-Variante: In eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.
- Weitere Ideen: Mit Pesto, Sahne, Speck, Hähnchen oder Lachs verfeinern.