• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für Zuhause

Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch – allein der Name klingt schon nach einem Fest für die Sinne, oder? Stell dir vor: ein Gericht, das dich mit seiner Wärme umarmt, dich mit exotischen Aromen verwöhnt und dich gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Dieses Curry ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Reise, die dich direkt in die pulsierenden Küchen Indiens entführt, ohne dass du dafür deinen Herd verlassen musst.

Currys haben eine lange und reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt. Ursprünglich in Indien entstanden, haben sie sich durch Handel und kulturellen Austausch weltweit verbreitet und dabei unzählige regionale Variationen hervorgebracht. Unser Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch ist eine Hommage an diese Vielfalt, eine Fusion aus traditionellen indischen Gewürzen und modernen, gesundheitsbewussten Zutaten.

Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Würze und Cremigkeit. Die Süßkartoffeln bringen eine natürliche Süße und eine angenehme Textur ein, die Linsen sorgen für eine sättigende Grundlage und die Kokosmilch verleiht dem Curry eine unwiderstehliche Cremigkeit. Aber das ist noch nicht alles! Dieses Curry ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn du etwas Schnelles, Gesundes und unglaublich Geschmackvolles suchst. Lass dich von diesem Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch verzaubern und entdecke dein neues Lieblingsgericht!

Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch

Ingredients:

  • Süßkartoffeln: 2 große (ca. 800g), geschält und in 2cm Würfel geschnitten
  • Rote Linsen: 200g, gut gespült
  • Kokosmilch: 400ml Dose (vollfett)
  • Zwiebel: 1 große, fein gehackt
  • Knoblauch: 3-4 Zehen, fein gehackt
  • Ingwer: 2cm Stück, geschält und fein gerieben
  • Rote Currypaste: 2-3 EL (je nach Schärfewunsch)
  • Gemüsebrühe: 500ml
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Olivenöl oder Kokosöl: 2 EL
  • Spinat: 150g, frisch oder gefroren
  • Koriander: Ein Bund, frisch gehackt (optional, zum Garnieren)
  • Limettensaft: 1-2 EL (oder Zitronensaft)
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack
  • Kurkuma: 1 TL, gemahlen
  • Kreuzkümmel: 1 TL, gemahlen
  • Koriandersamen: 1 TL, gemahlen (optional)
  • Chilipulver: Eine Prise (optional, für zusätzliche Schärfe)
  • Brauner Zucker oder Ahornsirup: 1 TL (optional, zum Ausbalancieren der Säure)
  • Reis oder Naan-Brot: Zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Süßkartoffeln vorbereiten: Die Süßkartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 2cm). Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Linsen spülen: Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und verhindert, dass das Curry zu dick wird.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch pressen oder fein hacken und den Ingwer schälen und fein reiben. Diese drei Zutaten bilden die aromatische Basis des Currys.
  4. Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und entferne grobe Stiele. Gefrorener Spinat kann direkt verwendet werden.
  5. Koriander hacken (optional): Wenn du Koriander verwendest, hacke ihn grob für die Garnitur.

Zubereitung des Currys:

  1. Zwiebeln andünsten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl oder Kokosöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 5-7 Minuten glasig dünsten, bis sie weich und leicht golden ist. Regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennt.
  2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Den gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer zu den Zwiebeln geben und weitere 1-2 Minuten mitdünsten, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Currypaste anbraten: Die rote Currypaste hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten. Das Anbraten der Currypaste intensiviert die Aromen und gibt dem Curry eine tiefere Geschmacksnote. Rühre dabei ständig um, damit die Paste nicht anbrennt.
  4. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden). Das Tomatenmark sorgt für eine zusätzliche Umami-Note und bindet die Aromen.
  5. Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Kreuzkümmel und optional Koriandersamen und Chilipulver hinzufügen. Kurz mitbraten, bis sie duften (ca. 30 Sekunden). Die Gewürze entfalten ihr volles Aroma, wenn sie kurz angeröstet werden.
  6. Süßkartoffeln und Linsen hinzufügen: Die gewürfelten Süßkartoffeln und die gespülten roten Linsen in den Topf geben. Gut umrühren, so dass alle Zutaten mit den Gewürzen bedeckt sind.
  7. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen: Die Gemüsebrühe und die Kokosmilch in den Topf gießen. Umrühren, um alle Zutaten zu vermischen.
  8. Köcheln lassen: Das Curry zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, oder bis die Süßkartoffeln weich und die Linsen zerfallen sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden anbrennt. Die Kochzeit kann je nach Größe der Süßkartoffelwürfel variieren.
  9. Spinat hinzufügen: Den Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt (ca. 2-3 Minuten). Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, gib ihn direkt in den Topf und lasse ihn auftauen und mitköcheln.
  10. Abschmecken: Das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Füge optional etwas braunen Zucker oder Ahornsirup hinzu, um die Säure auszugleichen. Probiere das Curry und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Wenn du es schärfer magst, füge mehr Chilipulver oder Currypaste hinzu.

Servieren:

  1. Anrichten: Das Süßkartoffel-Linsen-Curry in Schüsseln anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischem Koriander garnieren (optional).
  3. Servieren: Mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen oder Paprika hinzufügen. Gib das Gemüse einfach zusammen mit den Süßkartoffeln in den Topf.
  • Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante kannst du Kichererbsen, Tofu oder Hähnchen hinzufügen. Kichererbsen können zusammen mit den Linsen hinzugefügt werden, Tofu sollte angebraten werden, bevor er in das Curry kommt, und Hähnchen sollte durchgegart sein, bevor es hinzugefügt wird.
  • Schärfe anpassen: Die Schärfe des Currys kann durch die Menge der Currypaste und des Chilipulvers angepasst werden. Beginne mit einer kleinen Menge und füge nach Bedarf mehr hinzu.
  • Kokosmilch variieren: Du kannst auch fettarme Kokosmilch verwenden, aber das Curry wird dadurch weniger cremig.
  • Vegane Variante: Stelle sicher, dass die verwendete Currypaste vegan ist, da einige Currypasten Fischsauce enthalten können.
  • Resteverwertung: Das Curry schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Bewahre es im Kühlschrank auf und erwärme es vor dem Servieren.
  • Einfrieren: Das Curry kann auch eingefroren werden. Lasse es abkühlen und fülle es dann in Gefrierbehälter. Im Gefrierschrank hält es sich mehrere Monate. Vor dem Servieren auftauen lassen und erwärmen.
Weitere Ideen für das Süßkartoffel-Linsen-Curry:
  • Mit Joghurt servieren: Ein Klecks Naturjoghurt oder veganer Joghurt kann das Curry zusätzlich verfeinern und die Schärfe mildern.
  • Mit Mango-Chutney servieren: Mango-Chutney passt hervorragend zu diesem Curry und sorgt für eine süß-saure Note.
  • Mit gerösteten Nüssen garnieren: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln verleihen dem Curry einen zusätzlichen Crunch.
  • Als Suppe servieren: Wenn du mehr Gemüsebrühe hinzufügst, kannst du das Curry auch als Suppe servieren.
  • Im

    Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch

    Fazit:

    Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für ein Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch ein wenig inspirieren. Warum ihr es unbedingt ausprobieren müsst? Weil es einfach alles hat: Es ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten, steckt voller gesunder Zutaten und ist dabei auch noch vegan! Die Süße der Kartoffeln harmoniert perfekt mit den erdigen Linsen und der cremigen Kokosmilch, während die Gewürze dem Ganzen eine wunderbare Wärme und Tiefe verleihen. Glaubt mir, dieses Curry ist ein echter Wohlfühl-Booster, der euch an kalten Tagen von innen wärmt und euch gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

    Variationen und Servierempfehlungen

    Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es so unglaublich vielseitig ist. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, fügt einfach noch eine extra Chilischote oder etwas mehr Currypaste hinzu. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr noch Spinat, Grünkohl oder Blumenkohlröschen unterrühren. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Löffel Cashewmus oder Mandelmus hinzufügen.

    Serviert das Curry am besten mit fluffigem Basmatireis oder Quinoa. Auch Naan-Brot oder Roti passen hervorragend dazu, um die köstliche Soße aufzutunken. Als Topping empfehle ich frischen Koriander, geröstete Cashews oder Erdnüsse und einen Spritzer Limettensaft. Das gibt dem Gericht noch den letzten Schliff und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksexplosion.

    Ein Curry für jeden Anlass

    Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche, als gemütliches Abendessen mit Freunden oder als Meal-Prep für die ganze Woche – dieses Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch ist immer eine gute Wahl. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch und lässt sich gut vorbereiten. Ihr könnt es problemlos im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf einfach wieder aufwärmen. Und das Beste daran: Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen dann noch besser durchgezogen sind.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen gerne auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses köstliche und gesunde Curry auszuprobieren.

    Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass euch dieses Süßkartoffel-Linsen-Curry mit Kokosmilch genauso begeistern wird wie mich. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten und Gewürzen, bis ihr euer ganz persönliches Lieblingscurry kreiert habt. Bon appétit!

    Vergesst nicht, dass die Qualität der Zutaten einen großen Einfluss auf den Geschmack des Currys hat. Verwendet am besten frische, saisonale Süßkartoffeln und hochwertige Kokosmilch. Und achtet darauf, die Gewürze nicht zu lange zu rösten, da sie sonst bitter werden können. Mit ein wenig Übung werdet ihr bald zum Curry-Meister und könnt eure Familie und Freunde mit diesem köstlichen Gericht verwöhnen.


    Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für Zuhause

    Ein wärmendes und sättigendes Curry mit Süßkartoffeln, roten Linsen, Kokosmilch und aromatischen Gewürzen. Einfach zuzubereiten, vegan und perfekt für kalte Tage!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time50 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4-6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • Süßkartoffeln: 2 große (ca. 800g), geschält und in 2cm Würfel geschnitten
    • Rote Linsen: 200g, gut gespült
    • Kokosmilch: 400ml Dose (vollfett)
    • Zwiebel: 1 große, fein gehackt
    • Knoblauch: 3-4 Zehen, fein gehackt
    • Ingwer: 2cm Stück, geschält und fein gerieben
    • Rote Currypaste: 2-3 EL (je nach Schärfewunsch)
    • Gemüsebrühe: 500ml
    • Tomatenmark: 2 EL
    • Olivenöl oder Kokosöl: 2 EL
    • Spinat: 150g, frisch oder gefroren
    • Koriander: Ein Bund, frisch gehackt (optional, zum Garnieren)
    • Limettensaft: 1-2 EL (oder Zitronensaft)
    • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack
    • Kurkuma: 1 TL, gemahlen
    • Kreuzkümmel: 1 TL, gemahlen
    • Koriandersamen: 1 TL, gemahlen (optional)
    • Chilipulver: Eine Prise (optional, für zusätzliche Schärfe)
    • Brauner Zucker oder Ahornsirup: 1 TL (optional, zum Ausbalancieren der Säure)
    • Reis oder Naan-Brot: Zum Servieren

    Instructions

    1. Vorbereitung: Süßkartoffeln schälen und würfeln, Linsen spülen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten, Spinat waschen (falls frisch) und Koriander hacken (optional).
    2. Zwiebeln andünsten: Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten (5-7 Minuten).
    3. Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz mitdünsten (1-2 Minuten).
    4. Currypaste anbraten: Currypaste hinzufügen und 1 Minute mitbraten.
    5. Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden).
    6. Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriandersamen (optional) und Chilipulver (optional) hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden).
    7. Süßkartoffeln und Linsen hinzufügen: Süßkartoffeln und Linsen in den Topf geben und gut umrühren.
    8. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen: Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzufügen und umrühren.
    9. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis Süßkartoffeln weich sind.
    10. Spinat hinzufügen: Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt (2-3 Minuten).
    11. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und optional Zucker/Ahornsirup abschmecken.

    Notes

    • Gemüse hinzufügen: Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen oder Paprika können hinzugefügt werden.
    • Protein hinzufügen: Kichererbsen, Tofu oder Hähnchen können hinzugefügt werden.
    • Schärfe anpassen: Currypaste und Chilipulver nach Bedarf anpassen.
    • Kokosmilch variieren: Fettarme Kokosmilch kann verwendet werden, macht das Curry aber weniger cremig.
    • Vegane Variante: Auf vegane Currypaste achten.
    • Resteverwertung: Schmeckt auch am nächsten Tag gut.
    • Einfrieren: Kann eingefroren werden.

« Previous Post
Mexikanischer Thunfischsalat mit Mais: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Würstchen im Schlafrock: Das einfache Rezept für den Klassiker

If you enjoyed this…

Abendessen

Glasnudelsalat einfach selber machen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Abendessen

Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Abendessen

Döner Bowl Hähnchen: Das beste Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓