Türkische Rote Linsensuppe: Stell dir vor, es ist ein kalter Winterabend, und du sehnst dich nach etwas Warmem, Herzhaftem und unglaublich Köstlichem. Etwas, das dich von innen wärmt und deine Seele streichelt. Genau das ist diese Suppe! Sie ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück türkische Gastfreundschaft, eingefangen in einer Schüssel.
Die türkische Küche ist reich an Aromen und Traditionen, und die Rote Linsensuppe, auf Türkisch “Mercimek Çorbası”, ist ein fester Bestandteil davon. Seit Generationen wird sie in türkischen Familien zubereitet, oft als erstes Gericht bei einem großen Essen oder als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen. Ihre Einfachheit und der unglaublich befriedigende Geschmack machen sie zu einem absoluten Klassiker.
Was macht diese Türkische Rote Linsensuppe so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus erdigen Linsen, aromatischen Gewürzen und einem Hauch von Zitrone, die dem Ganzen eine frische Note verleiht. Die cremige Textur, die durch das Pürieren der Linsen entsteht, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, perfekt für einen stressigen Alltag. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht, diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt der türkischen Aromen eintauchen und diese köstliche Suppe zubereiten!
Ingredients:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Karotte, fein gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
- ½ Teelöffel Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
- 175g rote Linsen, gewaschen
- 1.5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Saft von ½ Zitrone (oder mehr, nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Ein Klecks Joghurt oder saure Sahne zum Servieren
- Optional: Minze, getrocknet oder frisch, zum Garnieren
- Optional: Eine Prise Pul Biber (türkische Chiliflocken) zum Servieren
Zubereitung:
- Vorbereitung der Zutaten: Bevor wir loslegen, schnapp dir alle Zutaten und stelle sie bereit. Das spart Zeit und Stress beim Kochen. Hacke die Zwiebel fein, presse den Knoblauch, würfele die Karotte und den Sellerie. Wasche die roten Linsen gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und die Suppe wird nicht so dick.
- Anbraten des Gemüses: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer Kasserolle bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Füge dann den gepressten Knoblauch, die gewürfelte Karotte und den Sellerie hinzu. Brate alles zusammen weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist und einen herrlichen Duft verströmt. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Würzen: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Gib den gemahlenen Kreuzkümmel, das Paprikapulver und das Chilipulver (wenn du es schärfer magst) in den Topf. Brate die Gewürze etwa 1 Minute mit an, bis sie ihr volles Aroma entfalten. Das Anrösten der Gewürze macht einen großen Unterschied im Geschmack der Suppe. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen, sonst werden sie bitter.
- Linsen und Flüssigkeit hinzufügen: Gib die gewaschenen roten Linsen, die gehackten Tomaten (mit Saft), das Tomatenmark und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um, damit sich das Tomatenmark auflöst und sich alle Zutaten vermischen.
- Köcheln lassen: Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Suppe zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis die roten Linsen weich sind und zerfallen. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden des Topfes kleben bleibt. Die Kochzeit kann je nach Linsensorte variieren, also probiere zwischendurch, ob die Linsen gar sind.
- Pürieren (optional): Wenn du eine besonders cremige Suppe möchtest, kannst du sie jetzt mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren. Alternativ kannst du die Suppe auch portionsweise in einen Standmixer füllen (vorsichtig, heiß!) und pürieren. Achte darauf, den Deckel des Mixers nicht ganz zu schließen, damit der Dampf entweichen kann. Wenn du die Suppe nicht pürierst, bleibt sie etwas stückiger, was auch sehr lecker ist.
- Abschmecken: Schmecke die Suppe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Beginne mit dem Saft einer halben Zitrone und gib bei Bedarf mehr hinzu, um die gewünschte Säure zu erreichen. Sei großzügig mit Salz und Pfeffer, denn das bringt die Aromen der Suppe erst richtig zur Geltung. Probiere immer wieder, bis du den perfekten Geschmack gefunden hast.
- Servieren: Richte die türkische rote Linsensuppe in Schüsseln an. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Optional kannst du noch einen Klecks Joghurt oder saure Sahne darauf geben, das macht die Suppe noch cremiger und gibt einen schönen Kontrast zur Würze. Eine Prise Pul Biber (türkische Chiliflocken) sorgt für einen zusätzlichen Schärfekick. Und wer es mag, kann noch etwas getrocknete oder frische Minze darüber streuen.
Tipps und Variationen:
- Schärfegrad anpassen: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen. Pul Biber (türkische Chiliflocken) sind auch eine tolle Ergänzung.
- Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Kürbis hinzufügen. Diese sollten dann zusammen mit Karotte und Sellerie angebraten werden.
- Minze: Frische oder getrocknete Minze passt hervorragend zu dieser Suppe. Gib sie entweder beim Kochen hinzu oder verwende sie als Garnitur.
- Joghurt oder saure Sahne: Ein Klecks Joghurt oder saure Sahne macht die Suppe cremiger und gibt einen schönen Kontrast zur Würze.
- Vegetarisch/Vegan: Stelle sicher, dass du Gemüsebrühe verwendest, um die Suppe vegetarisch oder vegan zu halten.
- Resteverwertung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
- Für eine dickere Suppe: Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, kannst du einen Teil der Suppe pürieren und dann wieder in den Topf geben. Oder du verwendest etwas mehr Linsen.
- Für eine dünnere Suppe: Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du einfach etwas mehr Brühe hinzufügen.
- Mit geröstetem Brot servieren: Serviere die Suppe mit geröstetem Brot oder Fladenbrot, um sie aufzutunken.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.
- Kalorien: ca. 300-350 kcal
- Fett: ca. 10-15g
- Kohlenhydrate: ca. 40-50g
- Protein: ca. 15-20g
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt meine Version der türkischen roten Linsensuppe. Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Türkische Rote Linsensuppe begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in diese Suppe. Sie ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination aus den erdigen roten Linsen, den aromatischen Gewürzen und der leichten Säure der Zitrone ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist so vielseitig!
Warum du diese Suppe unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie:
- Wärmt von innen heraus: Gerade an kalten Tagen ist diese Suppe ein wahrer Seelenwärmer.
- Super gesund ist: Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen.
- Blitzschnell zubereitet ist: Perfekt für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss.
- Unglaublich lecker schmeckt: Ein Fest für die Geschmacksknospen!
Aber das ist noch nicht alles! Du kannst die Türkische Rote Linsensuppe ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Für mehr Schärfe: Gib einfach eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu.
- Für eine cremige Variante: Verfeinere die Suppe mit einem Schuss Kokosmilch oder Sahne.
- Für eine vegetarische/vegane Variante: Achte darauf, dass du Gemüsebrühe verwendest.
- Als Topping: Geröstete Brot-Croutons, ein Klecks Joghurt oder frische Kräuter wie Petersilie oder Minze passen hervorragend dazu.
Ich serviere die Suppe am liebsten mit einem Stück knusprigem Brot und einem Löffel Joghurt. Manchmal gebe ich auch noch ein paar geröstete Sonnenblumenkerne darüber – das gibt einen tollen Crunch!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Türkische Rote Linsensuppe schmeckt! Trau dich, das Rezept auszuprobieren und lass mich unbedingt wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media verlinken. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dir eine köstliche Schüssel Türkische Rote Linsensuppe. Bon appétit!
Ich bin mir sicher, dass diese Suppe auch in deiner Familie und bei deinen Freunden gut ankommen wird. Sie ist einfach ein Allrounder, der jedem schmeckt. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja auch zu deinem neuen Lieblingsgericht!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und vergiss nicht: Die beste Zutat ist immer die Liebe, die du ins Kochen steckst. Also, gib alles und zaubere eine Suppe, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch von Herzen kommt!
Türkische Rote Linsensuppe: Das einfache und leckere Rezept
Eine wärmende, aromatische türkische rote Linsensuppe, einfach zuzubereiten, voller Geschmack und reich an Nährstoffen. Perfekt für kalte Tage!
Ingredients
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Karotte, fein gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
- ½ Teelöffel Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
- 175g rote Linsen, gewaschen
- 1.5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Saft von ½ Zitrone (oder mehr, nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Ein Klecks Joghurt oder saure Sahne zum Servieren
- Optional: Minze, getrocknet oder frisch, zum Garnieren
- Optional: Eine Prise Pul Biber (türkische Chiliflocken) zum Servieren
Instructions
- Vorbereitung: Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie vorbereiten. Linsen waschen.
- Anbraten: Olivenöl erhitzen, Zwiebel anbraten, dann Knoblauch, Karotte und Sellerie hinzufügen.
- Würzen: Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chilipulver kurz mitbraten.
- Köcheln: Linsen, Tomaten, Tomatenmark und Brühe hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Pürieren (optional): Für eine cremige Suppe pürieren.
- Abschmecken: Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Mit Petersilie garnieren. Optional mit Joghurt, Minze und Pul Biber servieren.
Notes
- Schärfe: Chilipulver oder Pul Biber nach Geschmack anpassen.
- Gemüse: Andere Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Kürbis können hinzugefügt werden.
- Minze: Frische oder getrocknete Minze passt gut.
- Joghurt: Macht die Suppe cremiger.
- Vegetarisch/Vegan: Gemüsebrühe verwenden.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar, gut zum Einfrieren.
- Konsistenz: Für eine dickere Suppe pürieren oder mehr Linsen verwenden. Für eine dünnere Suppe mehr Brühe hinzufügen.
- Serviervorschlag: Mit geröstetem Brot servieren.