• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vegane Cremige Pilz Udon: Das einfache und leckere Rezept

Vegane cremige Pilz Udon – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Seidig-weiche Udon-Nudeln, umhüllt von einer reichhaltigen, cremigen Sauce, die vor Umami nur so strotzt, dank einer großzügigen Portion herzhafter Pilze. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Udon-Nudeln haben eine lange und faszinierende Geschichte in der japanischen Küche. Ursprünglich aus China importiert, wurden sie in Japan über die Jahrhunderte hinweg perfektioniert und sind heute ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. Sie sind bekannt für ihre dicke, zähe Textur, die sie zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl von Saucen macht.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Nun, die Kombination aus der cremigen Sauce, den erdigen Pilzen und den perfekt gekochten Udon-Nudeln ist einfach unschlagbar. Viele lieben es, weil es ein schnelles und sättigendes Mittag- oder Abendessen ist, das man ganz einfach an seine eigenen Vorlieben anpassen kann. Ob du nun ein erfahrener Koch oder ein absoluter Anfänger bist, dieses Rezept für vegane cremige Pilz Udon wird dich garantiert begeistern. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Vegane cremige Pilz Udon

Ingredients:

  • 300g Udon-Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • 2 EL Olivenöl
  • 250g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge), in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL frischer Thymian, gehackt (oder 1/2 TL getrockneter Thymian)
  • 125ml trockener Weißwein (optional, kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden)
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 150ml Hafersahne (oder andere pflanzliche Sahne)
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: geröstete Pinienkerne oder Walnüsse zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Udon-Nudeln vorbereiten: Wenn du getrocknete Udon-Nudeln verwendest, koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Frische Udon-Nudeln benötigen oft nur ein kurzes Aufwärmen in heißem Wasser. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Gieße die Nudeln ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und ein Zusammenkleben zu verhindern. Stelle sie beiseite.

Pilz-Soße zubereiten:

  1. Pilze anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge die geschnittenen Pilze hinzu und brate sie an, bis sie braun und weich sind. Das kann etwa 5-7 Minuten dauern. Achte darauf, die Pilze nicht zu überfüllen, da sie sonst eher dämpfen als braten. Wenn nötig, brate sie in mehreren Portionen an.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Sobald die Pilze gebräunt sind, schiebe sie an den Rand der Pfanne. Füge die gehackte Zwiebel in die Mitte der Pfanne und brate sie an, bis sie glasig und weich ist, etwa 3-4 Minuten. Füge dann den gepressten Knoblauch und den Thymian hinzu und brate alles zusammen für weitere 1-2 Minuten, bis der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Mit Weißwein ablöschen (optional): Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn in die Pfanne und kratze mit einem Holzlöffel die angebrannten Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Lasse den Wein für 1-2 Minuten köcheln, bis er etwas reduziert ist. Dieser Schritt verleiht der Soße eine zusätzliche Geschmacksdimension. Wenn du keinen Wein verwendest, überspringe diesen Schritt und fahre direkt mit der Gemüsebrühe fort.
  4. Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und lasse sie aufkochen. Reduziere die Hitze und lasse die Soße für etwa 5 Minuten köcheln, damit sie leicht eindickt. Füge dann die Hafersahne hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Soße weitere 2-3 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  5. Würzen und abschmecken: Rühre die Sojasauce und den Zitronensaft in die Soße ein. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist. Passe die Würzung nach deinem Geschmack an.

Udon-Nudeln und Soße kombinieren:

  1. Nudeln zur Soße geben: Gib die gekochten Udon-Nudeln in die Pfanne mit der Pilz-Soße. Rühre alles gut um, so dass die Nudeln vollständig mit der Soße bedeckt sind. Lasse die Nudeln für 1-2 Minuten in der Soße ziehen, damit sie den Geschmack aufnehmen können.

Servieren:

  1. Anrichten und garnieren: Verteile die cremigen Pilz-Udon auf Teller oder Schüsseln. Garniere mit frischer, gehackter Petersilie und optional mit gerösteten Pinienkernen oder Walnüssen. Serviere die Udon sofort und genieße sie warm.

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack zu variieren. Austernpilze, Pfifferlinge oder Steinpilze sind ebenfalls eine gute Wahl.
  • Gemüse: Füge weiteres Gemüse hinzu, wie z.B. Spinat, Brokkoli oder Paprika. Brate das Gemüse zusammen mit den Pilzen an.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Nährhefe: Für einen käsigeren Geschmack kannst du 1-2 Esslöffel Nährhefe zur Soße hinzufügen.
  • Glutenfreie Option: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce und achte darauf, dass die Udon-Nudeln glutenfrei sind (einige Udon-Nudeln enthalten Weizenmehl).
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren. Die Nudeln können etwas trocken werden, daher kann es hilfreich sein, beim Erwärmen etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzuzufügen.
Weitere Anmerkungen:

Dieses Rezept ist sehr anpassungsfähig. Du kannst die Mengen der Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du die Soße dicker magst, lasse sie länger köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn du sie dünner magst, füge etwas mehr Gemüsebrühe hinzu.

Die Qualität der Zutaten spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack des Gerichts. Verwende frische Pilze und hochwertige Sojasauce für das beste Ergebnis.

Dieses Gericht ist eine großartige Option für ein schnelles und einfaches Abendessen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen.

Ich hoffe, dir schmeckt dieses Rezept für vegane cremige Pilz-Udon! Lass es mich wissen, wenn du es ausprobierst und wie es dir gefallen hat.

Vegane cremige Pilz Udon

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese vegane cremige Pilz Udon ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Ich verspreche dir, es wird dich nicht enttäuschen. Die Kombination aus den herzhaften Pilzen, der cremigen Sauce und den zarten Udon-Nudeln ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan!

Ich liebe es, wie dieses Gericht so vielseitig ist. Du kannst es ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Für einen noch intensiveren Pilzgeschmack kannst du verschiedene Pilzsorten mischen, wie z.B. Shiitake, Kräuterseitlinge oder Austernpilze. Und wenn du keine Udon-Nudeln zur Hand hast, kannst du auch Spaghetti, Linguine oder sogar Reisnudeln verwenden.

Serviervorschläge gefällig? Ich finde, diese vegane cremige Pilz Udon schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und heiß serviert wird. Du kannst sie pur genießen oder mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse kombinieren. Ein paar geröstete Sesamsamen oder gehackte Frühlingszwiebeln als Garnitur verleihen dem Gericht noch das gewisse Etwas. Und für einen Hauch von Säure kannst du einen Spritzer Zitronensaft darüber träufeln.

Aber das ist noch nicht alles! Diese vegane cremige Pilz Udon ist auch ein tolles Gericht zum Vorbereiten. Du kannst die Sauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du dann bereit bist zu essen, koche einfach die Nudeln und mische sie mit der Sauce. So hast du im Handumdrehen ein leckeres und gesundes Mittag- oder Abendessen.

Ich bin so gespannt darauf, zu hören, was du von diesem Rezept hältst! Bitte probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren unten. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere Leser dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren.

Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin sicher, du wirst diese vegane cremige Pilz Udon genauso lieben wie ich. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht. Und das ist doch das, was wir alle wollen, oder? Guten Appetit!

Vergiss nicht, dass Kochen eine Reise ist, kein Ziel. Hab Spaß dabei, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Aromen und finde heraus, was dir am besten schmeckt. Und vor allem: Genieße den Prozess! Denn am Ende ist es das, was zählt.

Ich freue mich darauf, von dir zu hören!


Vegane Cremige Pilz Udon: Das einfache und leckere Rezept

Cremige, vegane Udon-Nudeln mit köstlicher Pilzsoße. Ein schnelles, einfaches und sättigendes Gericht für jeden Tag.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Udon-Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • 2 EL Olivenöl
  • 250g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge), in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL frischer Thymian, gehackt (oder 1/2 TL getrockneter Thymian)
  • 125ml trockener Weißwein (optional, kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden)
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 150ml Hafersahne (oder andere pflanzliche Sahne)
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: geröstete Pinienkerne oder Walnüsse zum Garnieren

Instructions

  1. Udon-Nudeln vorbereiten: Wenn du getrocknete Udon-Nudeln verwendest, koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Frische Udon-Nudeln benötigen oft nur ein kurzes Aufwärmen in heißem Wasser. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Gieße die Nudeln ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und ein Zusammenkleben zu verhindern. Stelle sie beiseite.
  2. Pilze anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge die geschnittenen Pilze hinzu und brate sie an, bis sie braun und weich sind. Das kann etwa 5-7 Minuten dauern. Achte darauf, die Pilze nicht zu überfüllen, da sie sonst eher dämpfen als braten. Wenn nötig, brate sie in mehreren Portionen an.
  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Sobald die Pilze gebräunt sind, schiebe sie an den Rand der Pfanne. Füge die gehackte Zwiebel in die Mitte der Pfanne und brate sie an, bis sie glasig und weich ist, etwa 3-4 Minuten. Füge dann den gepressten Knoblauch und den Thymian hinzu und brate alles zusammen für weitere 1-2 Minuten, bis der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Mit Weißwein ablöschen (optional): Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn in die Pfanne und kratze mit einem Holzlöffel die angebrannten Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Lasse den Wein für 1-2 Minuten köcheln, bis er etwas reduziert ist. Dieser Schritt verleiht der Soße eine zusätzliche Geschmacksdimension. Wenn du keinen Wein verwendest, überspringe diesen Schritt und fahre direkt mit der Gemüsebrühe fort.
  5. Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und lasse sie aufkochen. Reduziere die Hitze und lasse die Soße für etwa 5 Minuten köcheln, damit sie leicht eindickt. Füge dann die Hafersahne hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Soße weitere 2-3 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  6. Würzen und abschmecken: Rühre die Sojasauce und den Zitronensaft in die Soße ein. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist. Passe die Würzung nach deinem Geschmack an.
  7. Nudeln zur Soße geben: Gib die gekochten Udon-Nudeln in die Pfanne mit der Pilz-Soße. Rühre alles gut um, so dass die Nudeln vollständig mit der Soße bedeckt sind. Lasse die Nudeln für 1-2 Minuten in der Soße ziehen, damit sie den Geschmack aufnehmen können.
  8. Anrichten und garnieren: Verteile die cremigen Pilz-Udon auf Teller oder Schüsseln. Garniere mit frischer, gehackter Petersilie und optional mit gerösteten Pinienkernen oder Walnüssen. Serviere die Udon sofort und genieße sie warm.

Notes

  • Pilzsorten: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack zu variieren. Austernpilze, Pfifferlinge oder Steinpilze sind ebenfalls eine gute Wahl.
  • Gemüse: Füge weiteres Gemüse hinzu, wie z.B. Spinat, Brokkoli oder Paprika. Brate das Gemüse zusammen mit den Pilzen an.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Nährhefe: Für einen käsigeren Geschmack kannst du 1-2 Esslöffel Nährhefe zur Soße hinzufügen.
  • Glutenfreie Option: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce und achte darauf, dass die Udon-Nudeln glutenfrei sind (einige Udon-Nudeln enthalten Weizenmehl).
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren. Die Nudeln können etwas trocken werden, daher kann es hilfreich sein, beim Erwärmen etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzuzufügen.
  • Die Qualität der Zutaten spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack des Gerichts. Verwende frische Pilze und hochwertige Sojasauce für das beste Ergebnis.
  • Dieses Gericht ist eine großartige Option für ein schnelles und einfaches Abendessen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen.

« Previous Post
Wildpilz Pasta Balsamico: Das perfekte Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Weight Watchers Taco Auflauf: Rezept für einfachen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Cheesesteak Sandwich: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept!

Abendessen

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓