• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vegane Kürbis Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Vegane Kürbis Bolognese – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein Teller voller cremiger, leicht süßlicher Sauce, die sich perfekt mit deiner Lieblingspasta verbindet. Und das Beste daran? Sie ist komplett pflanzlich! Diese Bolognese ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht, das dich an kalten Tagen von innen wärmt.

Die traditionelle Bolognese hat ihren Ursprung in Bologna, Italien, und ist bekannt für ihre reichhaltige, fleischbasierte Sauce. Unsere Vegane Kürbis Bolognese ist eine moderne, kreative Interpretation dieses Klassikers, die beweist, dass man auch ohne Fleisch ein unglaublich aromatisches und befriedigendes Gericht zaubern kann. Der Kürbis verleiht der Sauce eine natürliche Süße und eine samtige Textur, die einfach unwiderstehlich ist.

Warum lieben die Leute diese Kürbis Bolognese so sehr? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker ist, ist sie auch relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Die Kombination aus süßem Kürbis, herzhaften Kräutern und einer Prise Chili sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren und gleichzeitig etwas Neues auszuprobieren. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche, vegane Variante eines italienischen Klassikers zubereiten!

Vegane Kürbis Bolognese

Ingredients:

  • 500g Spaghetti (oder andere Pasta nach Wahl)
  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800g), entkernt und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 200g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100ml Rotwein (optional, kann durch mehr Gemüsebrühe ersetzt werden)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Veganes Parmesan (optional, zum Servieren)

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Zuerst bereite ich das Gemüse vor. Ich wasche den Hokkaido-Kürbis gründlich, halbiere ihn, entferne die Kerne und die faserigen Teile. Dann schneide ich den Kürbis in ca. 1-2 cm große Würfel. Die Schale des Hokkaido-Kürbis kann man mitessen, also muss man sie nicht entfernen.
  2. Als Nächstes schäle ich die Zwiebel und hacke sie fein. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse oder hacke ihn ebenfalls sehr fein.
  3. Die Karotten schäle ich und würfele sie in kleine Stücke. Die Staudensellerie wasche ich und schneide sie ebenfalls in feine Würfel.
  4. Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste und schneide sie in Scheiben.

Anbraten des Gemüses:

  1. Jetzt erhitze ich das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Ich gebe die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf und dünste sie ca. 3-5 Minuten an, bis sie glasig sind und duften. Dabei achte ich darauf, dass sie nicht braun werden.
  3. Dann füge ich die Karotten und den Staudensellerie hinzu und dünste sie weitere 5 Minuten mit an, bis sie etwas weicher sind.
  4. Nun kommen die Champignons in den Topf. Ich brate sie so lange mit, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben und leicht gebräunt sind. Das dauert in der Regel ca. 5-7 Minuten.

Kochen der Bolognese-Sauce:

  1. Jetzt gebe ich die Kürbiswürfel in den Topf und brate sie kurz mit an.
  2. Dann füge ich das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit, um den Geschmack zu intensivieren. Achtung, das Tomatenmark kann schnell anbrennen, also gut umrühren!
  3. Ich lösche das Ganze mit dem Rotwein ab (wenn ich welchen verwende). Lasse den Wein kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann. Wenn ich keinen Rotwein verwende, gebe ich stattdessen einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzu.
  4. Nun kommen die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Ich rühre alles gut um.
  5. Ich würze die Sauce mit Oregano, Thymian, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
  6. Ich bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist und die Sauce eingedickt ist. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  7. Während die Sauce köchelt, koche ich die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente.
  8. Nachdem die Sauce fertig gekocht hat, schmecke ich sie noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Wenn die Sauce zu dick ist, kann ich noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  9. Wenn ich eine besonders cremige Sauce möchte, kann ich sie am Ende mit einem Stabmixer kurz pürieren. Das ist aber optional.

Servieren:

  1. Ich gieße die Spaghetti ab und lasse sie kurz abtropfen.
  2. Dann verteile ich die Spaghetti auf Tellern und gebe großzügig die Kürbis-Bolognese-Sauce darüber.
  3. Zum Schluss garniere ich das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie und serviere es mit veganem Parmesan (wenn ich welchen habe).

Tipps und Variationen:

  • Für eine noch intensivere Geschmacksnote kann man die Kürbiswürfel vor dem Anbraten im Ofen rösten. Dazu die Kürbiswürfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und bei 200°C ca. 20-25 Minuten rösten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  • Man kann auch andere Gemüsesorten hinzufügen, z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine.
  • Für eine schärfere Variante kann man etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Anstelle von Spaghetti kann man auch andere Pasta-Sorten verwenden, z.B. Penne, Fusilli oder Farfalle.
  • Wenn man keine frische Petersilie hat, kann man auch getrocknete Petersilie verwenden.
  • Für eine nussige Note kann man geröstete Kürbiskerne über das Gericht streuen.
  • Die Bolognese-Sauce lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort ca. 3-4 Tage.
  • Man kann die Sauce auch einfrieren. Sie hält sich im Gefrierschrank ca. 2-3 Monate.
Guten Appetit!

Vegane Kürbis Bolognese

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Vegane Kürbis Bolognese genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Süße des Kürbisses, kombiniert mit den herzhaften Aromen der Kräuter und Tomaten, ergibt eine Geschmacksexplosion, die sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer lieben werden. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein schnelles Mittagessen.

Warum diese Vegane Kürbis Bolognese ein Muss ist:

Diese Bolognese ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten. Kürbis ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen, und die Linsen sorgen für eine ordentliche Portion Protein. Im Vergleich zu einer traditionellen Bolognese ist diese vegane Variante deutlich leichter und bekömmlicher, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen – und das auf eine wirklich genussvolle Art und Weise!

Serviervorschläge und Variationen:

Die klassische Art, diese Vegane Kürbis Bolognese zu genießen, ist natürlich mit eurer Lieblingspasta. Ich persönlich liebe sie mit Spaghetti oder Linguine, aber auch Penne oder Farfalle passen hervorragend. Für eine glutenfreie Variante könnt ihr einfach glutenfreie Pasta verwenden. Aber das ist noch nicht alles! Diese Bolognese ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf viele verschiedene Arten verwenden. Probiert sie doch mal als Füllung für Lasagne, als Topping für Polenta oder als Basis für eine leckere Kürbis-Bolognese-Suppe. Ihr könnt auch noch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Karotten, Sellerie oder Paprika, um den Geschmack noch weiter zu verfeinern. Für eine etwas schärfere Variante könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen oder etwas frische Chili in die Soße geben. Und wer es besonders cremig mag, kann einen Schuss pflanzliche Sahne hinzufügen, kurz bevor die Soße fertig ist.

Ein weiterer Tipp: Wenn ihr die Bolognese vorbereiten möchtet, könnt ihr sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie etwas Zeit hatte, um durchzuziehen! Ihr könnt sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen. So habt ihr immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit zur Hand.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Vegane Kürbis Bolognese schmeckt! Lasst mich unbedingt wissen, was ihr davon haltet und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren kulinarischen Abenteuern zu hören. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass diese Bolognese schnell zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach, lecker und gesund – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack verzaubern!


Vegane Kürbis Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Eine herzhafte, vegane Kürbis-Bolognese mit Spaghetti, perfekt für den Herbst. Cremig, aromatisch und voller Gemüse!

Prep Time25 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Spaghetti (oder andere Pasta nach Wahl)
  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800g), entkernt und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 200g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100ml Rotwein (optional, kann durch mehr Gemüsebrühe ersetzt werden)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Veganes Parmesan (optional, zum Servieren)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch pressen. Karotten schälen und würfeln. Staudensellerie waschen und würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Gemüse anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 3-5 Minuten andünsten, bis sie glasig sind. Karotten und Staudensellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten. Champignons hinzufügen und 5-7 Minuten braten, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben.
  3. Bolognese-Sauce kochen: Kürbiswürfel in den Topf geben und kurz mitbraten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen (oder mehr Gemüsebrühe verwenden). Kurz aufkochen lassen. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Köcheln lassen: Sauce zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Gelegentlich umrühren.
  5. Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
  6. Abschmecken: Sauce abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzufügen, wenn die Sauce zu dick ist. Optional mit einem Stabmixer pürieren.
  7. Servieren: Spaghetti abgießen und auf Tellern verteilen. Kürbis-Bolognese-Sauce darüber geben. Mit Petersilie garnieren und mit veganem Parmesan servieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack können die Kürbiswürfel vor dem Anbraten im Ofen geröstet werden (200°C, 20-25 Minuten).
  • Weitere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine können hinzugefügt werden.
  • Für eine schärfere Variante Chili oder Cayennepfeffer verwenden.
  • Anstelle von Spaghetti können auch andere Pasta-Sorten verwendet werden.
  • Geröstete Kürbiskerne für eine nussige Note.
  • Die Bolognese-Sauce lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank (3-4 Tage) oder Gefrierschrank (2-3 Monate) aufbewahren.

« Previous Post
Asiago Hühnchen mit Gnocchi: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Bananen Quark Muffins zuckerfrei: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Thai Basilikum Rindfleisch Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Chicken Teriyaki Brokkoli Reis: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

French Toast Zubereitung: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Low Carb Frühstück Quark: Rezepte & Tipps für einen perfekten Start

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓