• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Walnusskuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Walnusskuchen backen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein Duft von gerösteten Nüssen erfüllt dein Zuhause, während du diesen saftigen, aromatischen Kuchen aus dem Ofen holst. Es ist mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Stück Geborgenheit, ein Hauch von Tradition und ein Fest für die Sinne.

Der Walnusskuchen hat eine lange Geschichte. Schon in alten Kochbüchern finden sich Rezepte, die die Vielseitigkeit und den Reichtum der Walnuss feiern. In vielen Kulturen gilt die Walnuss als Symbol für Weisheit und Fruchtbarkeit, und so findet sie ihren Weg in festliche Backwaren und traditionelle Gerichte. Bei uns in Deutschland ist der Walnusskuchen besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt, wenn die Tage kürzer werden und wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit sehnen.

Aber warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus nussigem Geschmack, einer leicht feuchten Textur und einer angenehmen Süße. Er ist einfach zuzubereiten, lässt sich gut aufbewahren und ist somit der ideale Begleiter für den Nachmittagskaffee oder ein spontanes Treffen mit Freunden. Und das Beste: Walnusskuchen backen ist kinderleicht, selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung in der Küche hast. Lass uns gemeinsam in die Welt der Walnüsse eintauchen und einen Kuchen zaubern, der deine Lieben begeistern wird!

Walnusskuchen backen

Zutaten:

  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 200g Zucker
  • 4 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 200g gemahlene Walnüsse
  • 100g gehackte Walnüsse, für den Teig und zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Den Ofen vorheizen: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Die Backform vorbereiten: Ich fette eine Kuchenform (ca. 23 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein und bestäube sie dann mit Mehl. So lässt sich der Kuchen später leicht herauslösen. Überschüssiges Mehl klopfe ich aus.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  4. Eier hinzufügen: Nun gebe ich die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Nach dem letzten Ei rühre ich den Vanilleextrakt unter.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz.
  6. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Jetzt gebe ich die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung. Ich beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Etwas von der Mehlmischung, dann etwas Buttermilch, dann wieder Mehlmischung, dann wieder Buttermilch, und zum Schluss den Rest der Mehlmischung. Ich verrühre alles nur so lange, bis es gerade eben vermischt ist. Nicht zu viel rühren, sonst wird der Kuchen zäh!
  7. Walnüsse unterheben: Zum Schluss hebe ich die gemahlenen und gehackten Walnüsse vorsichtig unter den Teig.
  8. Teig in die Form füllen: Ich fülle den Teig in die vorbereitete Kuchenform und verteile ihn gleichmäßig.

Backen:

  1. Backen: Ich backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, steche ich mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  2. Abkühlen lassen: Ich lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich ihn auf ein Kuchengitter stürze, um ihn vollständig auskühlen zu lassen.

Optional: Glasur zubereiten (während der Kuchen abkühlt):

Während der Kuchen abkühlt, kann man eine einfache Glasur zubereiten. Hier sind zwei Optionen:

Option 1: Puderzuckerglasur

  • 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
  1. Zubereitung: Ich verrühre den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Verteilen: Ich verteile die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.

Option 2: Frischkäse-Frosting

  • 100g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 50g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  1. Zubereitung: Ich schlage den Frischkäse und die Butter mit einem elektrischen Handrührgerät cremig.
  2. Puderzucker hinzufügen: Ich gebe den Puderzucker nach und nach hinzu und verrühre alles, bis eine glatte Creme entsteht.
  3. Vanilleextrakt hinzufügen: Ich rühre den Vanilleextrakt unter.
  4. Verteilen: Ich verteile das Frosting gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.

Dekorieren:

  1. Dekorieren: Wenn der Kuchen abgekühlt und die Glasur oder das Frosting fest geworden ist, kann ich ihn mit gehackten Walnüssen dekorieren. Ich streue die Walnüsse einfach über die Oberfläche.
  2. Servieren: Der Walnusskuchen schmeckt am besten, wenn er Zimmertemperatur hat. Er hält sich im Kühlschrank für einige Tage.

Tipps und Tricks:

  • Butter: Die Butter muss wirklich weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt. Ich nehme sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank.
  • Buttermilch: Wenn ich keine Buttermilch habe, mache ich sie einfach selbst, indem ich Milch mit Zitronensaft vermische. Das funktioniert prima!
  • Walnüsse: Ich röste die Walnüsse gerne kurz in einer trockenen Pfanne an, bevor ich sie verwende. Das verstärkt das Aroma. Aber Vorsicht, sie verbrennen schnell!
  • Backzeit: Die Backzeit kann variieren. Ich prüfe den Kuchen immer mit einem Zahnstocher, um sicherzugehen, dass er durchgebacken ist.
  • Kuchenform: Ich verwende am liebsten eine Springform, weil sich der Kuchen daraus leicht lösen lässt. Eine Gugelhupfform funktioniert aber auch.
  • Variationen: Man kann den Kuchen auch mit anderen Nüssen zubereiten, zum Beispiel mit Haselnüssen oder Mandeln. Oder man gibt noch etwas Zimt oder Kardamom in den Teig.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich am besten, wenn er luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Er schmeckt aber auch noch nach ein paar Tagen.
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren. Ich wickle ihn dafür in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Zum Auftauen lasse ich ihn über Nacht im Kühlschrank stehen.

Weitere Ideen für den Walnusskuchen:

  • Schokoladen-Walnusskuchen: Ich gebe 2-3 Esslöffel Kakaopulver in den Teig, um einen Schokoladen-Walnusskuchen zu erhalten.
  • Apfel-Walnusskuchen: Ich schneide einen Apfel in kleine Stücke und hebe ihn unter den Teig.
  • Karamell-Walnusskuchen: Ich beträufle den Kuchen nach dem Backen mit Karamellsauce.
  • Walnuss-Muffins: Ich fülle den Teig in Muffinförmchen und backe sie für etwa 20-25 Minuten.

Warum dieser Walnusskuchen so besonders ist:

Dieser Walnusskuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich saftig und aromatisch. Die Kombination aus den gemahlenen und gehackten Walnüssen sorgt für eine tolle Textur, und die Buttermilch macht den Kuchen besonders locker. Die optionale Glasur oder das Frosting verleihen dem Kuchen das gewisse Etwas. Egal, ob für einen Geburtstag, einen Kaffeeklatsch oder einfach nur so – dieser Walnusskuchen ist immer eine gute Wahl!

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich auch Margarine anstelle von Butter verwenden?

Ja, das ist möglich, aber der Geschmack und die Textur des Kuchens können sich dadurch verändern. Butter verleiht dem Kuchen einen reichhalt

Walnusskuchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen saftigen Walnusskuchen begeistern! Glaubt mir, dieser Kuchen ist mehr als nur ein einfacher Kuchen – er ist ein Stück Geborgenheit, ein Genuss für die Seele und ein absolutes Muss für alle Walnussliebhaber. Die Kombination aus den gerösteten Walnüssen, der leichten Süße und der zarten Textur macht ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Weil er einfach unglaublich lecker ist! Er ist perfekt für den Sonntagskaffee mit der Familie, als süße Überraschung für Freunde oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, ist schon allein ein Grund, den Ofen anzuwerfen. Und der erste Bissen… einfach himmlisch!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Walnusskuchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn pur genießen, mit einer Kugel Vanilleeis servieren oder mit einer leichten Puderzuckerhaube verzieren. Für einen besonders festlichen Anlass könnt ihr ihn auch mit einer Schokoladenglasur überziehen oder mit karamellisierten Walnüssen dekorieren. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr den Kuchen variieren könnt:

  • Mit Gewürzen verfeinern: Gebt dem Teig eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss hinzu, um dem Kuchen eine weihnachtliche Note zu verleihen.
  • Mit Früchten kombinieren: Fügt dem Teig gehackte Äpfel, Birnen oder Datteln hinzu, um den Kuchen noch saftiger und aromatischer zu machen.
  • Mit Nüssen experimentieren: Ersetzt einen Teil der Walnüsse durch Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse, um dem Kuchen einen neuen Geschmack zu verleihen.
  • Als Mini-Gugelhupf backen: Füllt den Teig in kleine Gugelhupfformen und backt Mini-Walnusskuchen. Perfekt für Partys oder als kleines Mitbringsel.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern. Lasst uns gemeinsam die Welt mit diesem köstlichen Walnusskuchen ein bisschen süßer machen!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Schrank, heizt den Ofen vor und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Kuchen genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und dieser Walnusskuchen ist ein Liebesbeweis, den ihr euch und euren Liebsten unbedingt gönnen solltet.


Walnusskuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger Walnusskuchen mit gemahlenen und gehackten Walnüssen, verfeinert mit Buttermilch für eine besonders lockere Textur. Wahlweise mit Puderzuckerglasur oder Frischkäse-Frosting.

Prep Time20 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Portionen)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 200g Zucker
  • 4 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 200g gemahlene Walnüsse
  • 100g gehackte Walnüsse, für den Teig und zum Dekorieren
  • 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
  • 100g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 50g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backform vorbereiten: Eine Kuchenform (ca. 23 cm Durchmesser) gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Überschüssiges Mehl ausklopfen.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Vanilleextrakt unterrühren.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  6. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur so lange verrühren, bis alles gerade eben vermischt ist.
  7. Walnüsse unterheben: Gemahlene und gehackte Walnüsse vorsichtig unter den Teig heben.
  8. Teig in die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und gleichmäßig verteilen.
  9. Backen: Im vorgeheizten Ofen für etwa 45-55 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  10. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt wird, um ihn vollständig auskühlen zu lassen.

Notes

  • Die Butter muss wirklich weich sein.
  • Buttermilch kann durch Milch mit Zitronensaft ersetzt werden.
  • Walnüsse können vor der Verwendung kurz in einer trockenen Pfanne angeröstet werden.
  • Die Backzeit kann variieren.
  • Der Kuchen hält sich am besten, wenn er luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt wird.

« Previous Post
Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeerkuchen ohne Backen einfach: Das ultimative Rezept für den Sommer

Nachspeise

Erdbeer Fanta Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

Orientalische Auberginenpfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Gerösteter Blumenkohl Backofen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓