• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Wrap Röllchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Wrap Röllchen selber machen ist einfacher als du denkst und eröffnet dir eine Welt voller kulinarischer Möglichkeiten! Kennst du das Gefühl, wenn dich der kleine Hunger packt, aber du keine Lust auf etwas Schweres hast? Oder wenn du eine Party planst und nach einem unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Snack suchst? Dann sind selbstgemachte Wrap Röllchen die perfekte Lösung!

Wrap Röllchen sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch ein echter Hingucker. Ursprünglich inspiriert von der mexikanischen Küche, haben sie sich längst zu einem globalen Trend entwickelt. Die Idee ist simpel: Eine weiche Tortilla wird mit einer Vielzahl von Zutaten gefüllt, gerollt und in mundgerechte Stücke geschnitten. So entstehen kleine, handliche Köstlichkeiten, die sich ideal zum Mitnehmen, als Vorspeise oder als Teil eines Buffets eignen.

Was die Wrap Röllchen so beliebt macht? Ganz klar: Ihre Flexibilität! Du kannst sie mit allem füllen, was dein Herz begehrt – von herzhaften Fleisch- und Gemüsekombinationen bis hin zu süßen Varianten mit Früchten und Schokolade. Die cremige Textur der Füllung, kombiniert mit der weichen Tortilla, sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Und das Beste daran: Wrap Röllchen selber machen ist kinderleicht und geht super schnell. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du im Handumdrehen deine eigenen, individuellen Wrap Röllchen zaubern kannst, die garantiert jeden begeistern werden!

Wrap Röllchen selber machen

Ingredients:

  • Für die Wraps:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1/2 TL Salz
    • 1 TL Backpulver
    • 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
    • 150ml warmes Wasser
  • Für die Hähnchen-Füllung:
    • 500g Hähnchenbrustfilet
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Guacamole:
    • 2 reife Avocados
    • 1/2 Limette, Saft
    • 1/4 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Tomate, entkernt und gewürfelt
    • 1/4 Bund Koriander, gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Sour Cream (oder Joghurt-Alternative):
    • 200g Sour Cream (oder griechischer Joghurt)
    • 1 EL Limettensaft
    • 1/4 Bund Schnittlauch, fein gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Weitere Zutaten (optional):
    • Geriebener Käse (Cheddar, Monterey Jack)
    • Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
    • Mais
    • Schwarze Bohnen
    • Salsa

Zubereitung der Wraps:

  1. Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und Backpulver vermischen.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Das Öl und das warme Wasser hinzufügen. Mit einem Löffel oder einer Gabel verrühren, bis sich die Zutaten grob verbunden haben.
  3. Teig kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5-7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Wasser.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. 30 Minuten ruhen lassen. Das Ruhen entspannt den Gluten und macht den Teig leichter auszurollen.
  5. Teig portionieren: Den Teig in 8-10 gleich große Portionen teilen. Ich wiege die Portionen gerne, damit alle Wraps ungefähr die gleiche Größe haben.
  6. Wraps ausrollen: Jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis (ca. 20-25 cm Durchmesser) ausrollen. Je dünner, desto besser!
  7. Wraps backen: Eine trockene Pfanne (am besten eine gusseiserne Pfanne) bei mittlerer Hitze erhitzen. Jeden Wrap einzeln in die heiße Pfanne legen und ca. 30-60 Sekunden pro Seite backen, bis er leicht gebräunt ist und Blasen wirft. Achtung: Nicht zu lange backen, sonst werden die Wraps hart und brüchig.
  8. Wraps warm halten: Die gebackenen Wraps sofort in ein sauberes Küchentuch wickeln, um sie warm und geschmeidig zu halten. Dies verhindert, dass sie austrocknen.

Zubereitung der Hähnchen-Füllung:

  1. Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl erhitzen. Das Hähnchenfleisch hinzufügen und bei hoher Hitze anbraten, bis es rundherum gebräunt ist.
  3. Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und ca. 2-3 Minuten mitbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Die Paprikawürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten, bis sie weich sind.
  4. Würzen: Das Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und ca. 1-2 Minuten mitbraten, damit sich die Aromen entfalten können.
  5. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und das Hähnchengemisch ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Aromen gut miteinander verbunden sind. Gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen, wenn die Mischung zu trocken wird.

Zubereitung der Guacamole:

  1. Avocados vorbereiten: Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen.
  2. Avocados zerdrücken: Das Avocado-Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich mag es, wenn noch ein paar kleine Stückchen vorhanden sind.
  3. Zutaten hinzufügen: Den Limettensaft, die Zwiebel, die Tomate und den Koriander hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Vermischen: Alle Zutaten gut vermischen. Die Guacamole bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren, um ein Braunwerden zu verhindern. Ein Spritzer Limettensaft hilft ebenfalls.

Zubereitung der Sour Cream:

  1. Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel die Sour Cream (oder den griechischen Joghurt), den Limettensaft und den Schnittlauch vermischen.
  2. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sour Cream bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Wraps belegen und servieren:

  1. Wraps vorbereiten: Einen Wrap auf eine saubere Arbeitsfläche legen.
  2. Belag hinzufügen: Zuerst etwas Sour Cream auf den Wrap streichen. Dann Eisbergsalat, Hähnchen-Füllung, Guacamole, geriebenen Käse, Mais und schwarze Bohnen (falls verwendet) darauf verteilen.
  3. Wraps falten: Die Seiten des Wraps einklappen und dann den Wrap von unten nach oben fest aufrollen.
  4. Servieren: Die fertigen Wraps sofort servieren. Man kann sie auch halbieren, um sie leichter essen zu können.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch gewürfelten Tofu oder Süßkartoffelwürfel.
  • Scharfe Wraps: Füge der Hähnchen-Füllung mehr Chilipulver oder gehackte Jalapeños hinzu.
  • Andere Füllungen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Rindfleisch, Schweinefleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Wraps aufwärmen: Wenn die Wraps kalt geworden sind, kannst du sie kurz in der Mikrowelle oder in einer trockenen Pfanne aufwärmen.
  • Wraps vorbereiten: Die Wraps können auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickle sie in Frischhaltefolie, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Ich hoffe, dir schmecken meine selbstgemachten Wrap Röllchen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Wrap Röllchen selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Wrap Röllchen sind einfach ein absolutes Muss! Ich meine, wer kann schon einem leckeren, selbstgemachten Snack widerstehen, der auch noch super vielseitig ist? Die Kombination aus frischen Zutaten, der cremigen Füllung und dem knusprigen Wrap ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach, sie selbst zu machen! Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung – nur pure, leckere Freude.

Ich habe diese Wrap Röllchen selber machen und schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal sind sie der absolute Renner. Egal ob als schnelles Mittagessen, als Partysnack oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch – sie passen einfach immer. Und weil sie so einfach zu variieren sind, wird es auch nie langweilig.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Wrap Röllchen warm oder kalt servieren, ganz wie du magst. Warm sind sie besonders lecker, wenn der Käse leicht geschmolzen ist und die Füllung schön saftig. Kalt sind sie perfekt für unterwegs oder als Teil eines Buffets.

Und jetzt kommen wir zu den Variationen, denn hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Vegetarisch: Gegrilltes Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine), Hummus, Feta und Oliven.
  • Mexikanisch: Gehacktes Rindfleisch, Kidneybohnen, Mais, Salsa und Guacamole.
  • Italienisch: Pesto, Mozzarella, getrocknete Tomaten und Rucola.
  • Asiatisch: Hähnchenstreifen, Erdnusssoße, Karottenstreifen und Koriander.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt. Du kannst auch verschiedene Dips dazu servieren, wie zum Beispiel Sour Cream, Guacamole oder Mango-Chutney. Das gibt den Wrap Röllchen noch das gewisse Etwas.

Ich persönlich liebe es, die Wrap Röllchen mit einem frischen Salat zu servieren. Das macht das Ganze zu einer vollwertigen Mahlzeit. Oder du schneidest sie in kleine Stücke und servierst sie als Fingerfood auf einer Party. Sie sind garantiert der Hit!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und probiere dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und mit mir zu teilen. Ich bin schon ganz gespannt auf deine Ideen!

Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen. Lass uns gemeinsam die Welt der Wrap Röllchen erobern! Viel Spaß beim Wrap Röllchen selber machen und guten Appetit!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also sei kreativ, experimentiere und genieße den Prozess. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und du eine schöne Zeit in der Küche hattest.


Wrap Röllchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Hähnchen-Wraps mit selbstgemachten Tortillas, cremiger Guacamole und erfrischender Sour Cream. Ein Genuss für jeden Anlass!

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8-10 Wraps
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
  • 150ml warmes Wasser
  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 reife Avocados
  • 1/2 Limette, Saft
  • 1/4 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Tomate, entkernt und gewürfelt
  • 1/4 Bund Koriander, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Sour Cream (oder griechischer Joghurt)
  • 1 EL Limettensaft
  • 1/4 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Geriebener Käse (Cheddar, Monterey Jack)
  • Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
  • Mais
  • Schwarze Bohnen
  • Salsa

Instructions

  1. Wraps zubereiten:
  2. Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
  3. Öl und warmes Wasser hinzufügen und verrühren.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 5-7 Minuten kneten, bis er glatt ist.
  5. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Teig in 8-10 Portionen teilen und dünn ausrollen.
  7. In einer trockenen Pfanne 30-60 Sekunden pro Seite backen.
  8. Die Wraps in einem Küchentuch warm halten.
  9. Hähnchen-Füllung zubereiten:
  10. Hähnchen in Stücke schneiden.
  11. In Öl anbraten.
  12. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
  13. Paprika hinzufügen und mitbraten.
  14. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili, Salz und Pfeffer würzen.
  15. 5-10 Minuten köcheln lassen.
  16. Guacamole zubereiten:
  17. Avocados zerdrücken.
  18. Limettensaft, Zwiebel, Tomate und Koriander hinzufügen.
  19. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  20. Sour Cream zubereiten:
  21. Sour Cream, Limettensaft und Schnittlauch vermischen.
  22. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  23. Wraps belegen und servieren:
  24. Wrap mit Sour Cream bestreichen.
  25. Mit Salat, Hähnchen, Guacamole, Käse, Mais und Bohnen belegen.
  26. Die Seiten einklappen und aufrollen.
  27. Sofort servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Süßkartoffel ersetzen.
  • Scharfe Wraps: Mehr Chili oder Jalapeños hinzufügen.
  • Andere Füllungen: Mit Rind, Schwein, Fisch oder Gemüse experimentieren.
  • Wraps aufwärmen: Kurz in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.
  • Wraps vorbereiten: In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren.

« Previous Post
Schokoladen Brownie Kekse November: Das ultimative Rezept
Next Post »
Linsen Kürbis Chili Kokos: Das Rezept für einen wärmenden Herbst-Eintopf

If you enjoyed this…

Abendessen

Bang Bang Hähnchen Schenkel Pfanne: Das einfache Rezept für die Pfanne

Abendessen

Linsen Kürbis Chili Kokos: Das Rezept für einen wärmenden Herbst-Eintopf

Abendessen

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Bruschetta original italienisch: Das authentische Rezept für Zuhause

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓