• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Heißluftfritteuse Hackbraten: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Heißluftfritteuse Hackbraten: Klingt das nicht fantastisch? Stellen Sie sich vor, ein saftiger, aromatischer Hackbraten, der außen knusprig und innen zart ist – und das alles zubereitet in Ihrer Heißluftfritteuse! Vergessen Sie stundenlanges Braten im Ofen und begrüßen Sie eine schnellere, gesündere und ebenso köstliche Alternative.

Hackbraten, ein Gericht mit Wurzeln in der europäischen Hausmannskost, hat sich über Generationen hinweg bewährt. Ursprünglich eine Möglichkeit, Fleischreste zu verwerten, ist er heute ein Klassiker, der für seine Einfachheit und seinen herzhaften Geschmack geliebt wird. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, oft gehütet wie ein Schatz.

Was macht Hackbraten so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, der weichen Textur und der unendlichen Vielseitigkeit. Ob warm mit Kartoffelpüree und Soße oder kalt als Belag für Sandwiches – Hackbraten ist ein echter Allrounder. Und jetzt, mit der Heißluftfritteuse Hackbraten Zubereitung, ist er noch einfacher und schneller zuzubereiten!

Die Heißluftfritteuse revolutioniert die Art und Weise, wie wir kochen, und bietet eine gesündere Alternative zum Frittieren. Durch die Zirkulation heißer Luft wird das Essen gleichmäßig gegart und erhält eine knusprige Textur, ohne dass viel Öl benötigt wird. Das Ergebnis? Ein Heißluftfritteuse Hackbraten, der außen perfekt gebräunt und innen wunderbar saftig ist. Lassen Sie uns gemeinsam in dieses einfache und leckere Rezept eintauchen!

Heißluftfritteuse Hackbraten

Ingredients:

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 g Semmelbrösel
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: 100 g gewürfelten Speck
  • Optional: 50 g geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
  • Optional: 2 EL gehackte Petersilie

Vorbereitung des Hackfleischteigs:

  1. Die Zwiebeln vorbereiten: Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Du kannst sie entweder roh in den Teig geben oder, für einen milderen Geschmack, in etwas Öl kurz andünsten, bis sie glasig sind. Das ist ganz dir überlassen!
  2. Knoblauch hinzufügen: Die Knoblauchzehen schälen und pressen oder sehr fein hacken. Gib sie zu den Zwiebeln (falls du sie angedünstet hast) oder direkt in eine große Schüssel.
  3. Semmelbrösel einweichen: In einer separaten kleinen Schüssel die Semmelbrösel mit der Milch vermischen und ca. 5-10 Minuten quellen lassen. Das macht den Hackbraten schön saftig!
  4. Hackfleisch vorbereiten: Das Hackfleisch in die große Schüssel zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben.
  5. Eier, Senf und Gewürze hinzufügen: Die Eier, den Senf, Paprikapulver, Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben. Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, sie geben dem Hackbraten seinen Geschmack!
  6. Semmelbrösel-Mischung hinzufügen: Die eingeweichten Semmelbrösel gut ausdrücken (überschüssige Milch entfernen) und ebenfalls in die Schüssel geben.
  7. Optional: Speck und Käse hinzufügen: Wenn du Speck und/oder Käse verwenden möchtest, jetzt ist der Zeitpunkt! Den gewürfelten Speck und den geriebenen Käse ebenfalls in die Schüssel geben.
  8. Alles gut vermischen: Mit den Händen (oder einem stabilen Löffel) alle Zutaten gründlich vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, dass sich alle Gewürze gleichmäßig verteilen. Der Teig sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein. Wenn er zu trocken ist, gib noch einen Schuss Milch hinzu. Wenn er zu feucht ist, etwas mehr Semmelbrösel.
  9. Optional: Petersilie hinzufügen: Wenn du frische Petersilie verwendest, hacke sie fein und mische sie unter den Teig.

Formen des Hackbratens:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Öl bestreichen oder mit Backpapier auslegen. Das verhindert, dass der Hackbraten kleben bleibt.
  2. Hackbraten formen: Den Hackfleischteig auf die vorbereitete Arbeitsfläche geben und zu einem ovalen oder länglichen Hackbraten formen. Die Form sollte gleichmäßig sein, damit der Hackbraten gleichmäßig gart. Die Größe sollte so sein, dass er gut in den Korb deiner Heißluftfritteuse passt, ohne die Luftzirkulation zu behindern.
  3. Hackbraten bestreichen (optional): Du kannst den Hackbraten vor dem Garen mit etwas Öl bestreichen, um ihm eine schöne Farbe zu verleihen. Alternativ kannst du ihn auch mit etwas Senf oder Ketchup bestreichen.

Garen in der Heißluftfritteuse:

  1. Heißluftfritteuse vorheizen: Die Heißluftfritteuse auf 180°C vorheizen. Das dauert in der Regel ca. 5 Minuten.
  2. Hackbraten in die Heißluftfritteuse geben: Den geformten Hackbraten vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Achte darauf, dass er nicht zu eng liegt, damit die Luft gut zirkulieren kann.
  3. Garzeit einstellen: Den Hackbraten für ca. 40-50 Minuten in der Heißluftfritteuse garen. Die genaue Garzeit hängt von der Größe des Hackbratens und der Leistung deiner Heißluftfritteuse ab.
  4. Zwischenzeitliches Wenden: Nach der Hälfte der Garzeit (ca. 20-25 Minuten) den Hackbraten vorsichtig wenden, damit er von allen Seiten gleichmäßig bräunt.
  5. Kerntemperatur prüfen: Um sicherzustellen, dass der Hackbraten gar ist, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 70°C betragen.
  6. Garprobe machen: Wenn du kein Fleischthermometer hast, kannst du mit einem Messer in die dickste Stelle des Hackbratens stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist der Hackbraten gar. Wenn er noch rosa ist, muss er noch etwas länger garen.
  7. Ruhezeit: Nach dem Garen den Hackbraten aus der Heißluftfritteuse nehmen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn anschneidest. Dadurch entspannen sich die Fleischfasern und der Saft kann sich gleichmäßig verteilen. Das macht den Hackbraten noch saftiger!

Servieren:

  1. Hackbraten anschneiden: Den Hackbraten in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten.
  2. Beilagen servieren: Dazu passen Kartoffeln (z.B. Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln), Gemüse (z.B. grüne Bohnen, Erbsen oder Karotten) und eine leckere Soße (z.B. Bratensoße, Pilzsoße oder Tomatensoße).
  3. Dekorieren: Du kannst den Hackbraten mit frischen Kräutern (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) dekorieren.

Tipps und Tricks:

* Für einen besonders saftigen Hackbraten: Gib etwas geriebenes Zucchini oder Karotte in den Teig.
* Für einen würzigen Hackbraten: Verwende scharfes Paprikapulver oder füge etwas Chili hinzu.
* Für einen mediterranen Hackbraten: Verwende getrocknete Kräuter der Provence und füge etwas Olivenöl hinzu.
* Für einen Hackbraten mit Füllung: Rolle den Hackfleischteig aus, belege ihn mit Käse, Schinken oder Gemüse und rolle ihn dann wieder zusammen.
* Hackbraten vorbereiten: Du kannst den Hackbraten auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch zieht er gut durch und schmeckt noch besser.
* Hackbraten einfrieren: Du kannst den Hackbraten auch einfrieren. Lasse ihn nach dem Garen vollständig abkühlen und verpacke ihn dann luftdicht. Zum Auftauen lege ihn über Nacht in den Kühlschrank.
* Soße zubereiten: Während der Hackbraten in der Heißluftfritteuse gart, kannst du die Soße zubereiten. Verwende dafür den Bratensatz aus der Heißluftfritteuse und lösche ihn mit etwas Rotwein oder Brühe ab.
* Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um deinen eigenen, einzigartigen Hackbraten zu kreieren! Du kannst zum Beispiel auch Pilze, Paprika oder Oliven in den Teig geben.
* Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Heißluftfritteuse nicht zu heiß eingestellt ist, da der Hackbraten sonst außen verbrennt, bevor er innen gar ist.
* Die richtige Größe: Der Hackbraten sollte nicht zu groß sein, da er sonst nicht gleichmäßig gart.
* Regelmäßiges

Heißluftfritteuse Hackbraten

Fazit:

Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Heißluftfritteuse Hackbraten überzeugen! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und unkompliziert die Zubereitung ist und wie saftig und aromatisch der Hackbraten aus der Heißluftfritteuse wird. Es ist wirklich ein Game-Changer, wenn es darum geht, ein herzhaftes Gericht ohne großen Aufwand auf den Tisch zu zaubern. Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt gebratenen Hackbraten widerstehen?

Warum dieser Hackbraten ein Muss ist:

Dieser Hackbraten ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Option für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Die Heißluftfritteuse sorgt dafür, dass der Hackbraten außen schön knusprig wird, während er innen wunderbar saftig bleibt. Außerdem spart man sich im Vergleich zum Backofen eine Menge Zeit und Energie. Und das Beste daran? Die Reinigung ist ein Kinderspiel! Kein lästiges Schrubben von eingebrannten Resten mehr. Einfach die Heißluftfritteuse auswischen und fertig!

Serviervorschläge und Variationen:

Der Heißluftfritteuse Hackbraten ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Kartoffelpüree und einer herzhaften Bratensoße? Oder vielleicht mit knackigem Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Rosenkohl? Auch ein frischer Salat passt hervorragend dazu. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du den Hackbraten auch in Scheiben schneiden und als Füllung für Sandwiches oder Burger verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für eine besondere Note kannst du den Hackbraten auch mit verschiedenen Zutaten verfeinern. Gib zum Beispiel gewürfelten Speck, geriebenen Käse oder gehackte Kräuter in die Hackfleischmischung. Oder probiere eine andere Glasur aus, zum Beispiel eine süß-saure Variante mit Ketchup, braunem Zucker und Senf. Auch eine Füllung mit gekochten Eiern oder Gemüse ist eine tolle Idee. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deinen ganz persönlichen Lieblings-Hackbraten!

Ein paar zusätzliche Tipps:
  • Achte darauf, dass die Hackfleischmischung gut durchgeknetet ist, damit der Hackbraten schön zusammenhält.
  • Verwende hochwertiges Hackfleisch für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Lass den Hackbraten nach dem Braten kurz ruhen, bevor du ihn anschneidest, damit sich die Säfte verteilen können.
  • Serviere den Hackbraten mit deiner Lieblingssoße oder einem leckeren Dip.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Heißluftfritteuse Hackbraten schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an die Heißluftfritteuse und viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Hackbraten auch bei euch zum Familienliebling wird. Er ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Heißluftfritteuse Hackbraten: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Saftiger und aromatischer Hackbraten aus der Heißluftfritteuse. Einfach, schnell und unglaublich lecker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time40-50 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 g Semmelbrösel
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: 100 g gewürfelten Speck
  • Optional: 50 g geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
  • Optional: 2 EL gehackte Petersilie

Instructions

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Für einen milderen Geschmack kann sie in etwas Öl angedünstet werden.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und pressen oder sehr fein hacken.
  3. Die Semmelbrösel mit der Milch vermischen und ca. 5-10 Minuten quellen lassen.
  4. Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben.
  5. Die Eier, den Senf, Paprikapulver, Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben.
  6. Die eingeweichten Semmelbrösel gut ausdrücken und ebenfalls in die Schüssel geben.
  7. Optional: Speck und/oder Käse hinzufügen.
  8. Alle Zutaten gründlich vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein.
  9. Optional: Frische Petersilie fein hacken und unter den Teig mischen.
  10. Eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Öl bestreichen oder mit Backpapier auslegen.
  11. Den Hackfleischteig auf die vorbereitete Arbeitsfläche geben und zu einem ovalen oder länglichen Hackbraten formen.
  12. Optional: Den Hackbraten vor dem Garen mit etwas Öl, Senf oder Ketchup bestreichen.
  13. Die Heißluftfritteuse auf 180°C vorheizen.
  14. Den geformten Hackbraten vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse legen.
  15. Den Hackbraten für ca. 40-50 Minuten in der Heißluftfritteuse garen.
  16. Nach der Hälfte der Garzeit den Hackbraten vorsichtig wenden.
  17. Mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 70°C betragen.
  18. Nach dem Garen den Hackbraten aus der Heißluftfritteuse nehmen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.
  19. Den Hackbraten in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten.
  20. Mit Kartoffeln, Gemüse und einer leckeren Soße servieren.
  21. Mit frischen Kräutern dekorieren.

Notes

  • Für einen besonders saftigen Hackbraten etwas geriebenes Zucchini oder Karotte in den Teig geben.
  • Für einen würzigen Hackbraten scharfes Paprikapulver oder Chili hinzufügen.
  • Der Hackbraten kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Übrig gebliebenen Hackbraten kann man gut einfrieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um deinen eigenen Hackbraten zu kreieren!

« Previous Post
Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept
Next Post »
Cheeseburger Muffins einfach: Das beste Rezept für schnelle Burger-Muffins

If you enjoyed this…

Abendessen

Parmesan Kräuter Kartoffeln geröstet: Das perfekte Rezept für knusprige Kartoffeln

Abendessen

Schneller Orzo Brokkoli Käse: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Abendessen

Nudelauflauf mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Birnenmarmelade Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept

Airfryer Feta knusprig zubereiten: So gelingt er perfekt!

Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓