Airfryer Kaiserschmarrn einfach zubereiten? Aber ja! Stell dir vor: fluffige, karamellisierte Kaiserschmarrn-Stücke, die auf der Zunge zergehen, und das alles ohne stundenlanges Stehen am Herd. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder?
Kaiserschmarrn, dieser herrlich unperfekte “Kaiser-Schmarrn”, hat eine lange und reiche Geschichte in der österreichischen Küche. Der Legende nach wurde er versehentlich von Kaiser Franz Josephs Koch kreiert, der beim Zubereiten eines Palatschinkens patzte. Anstatt das Gericht wegzuwerfen, servierte er es dem Kaiser, der begeistert war. Seitdem ist Kaiserschmarrn ein fester Bestandteil der österreichischen und bayerischen Küche und wird oft als süße Hauptspeise oder Dessert genossen.
Was macht Kaiserschmarrn so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: außen leicht knusprig und karamellisiert, innen weich und fluffig. Der süße, leicht vanillige Geschmack, oft verfeinert mit Rosinen und Puderzucker, macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus. Und jetzt kommt das Beste: Mit unserem Rezept kannst du Airfryer Kaiserschmarrn einfach und schnell zubereiten, ohne viel Aufwand. Kein Anbrennen, keine fettigen Pfannen – nur purer Genuss in wenigen Minuten. Lass uns gemeinsam in die Welt des Airfryer Kaiserschmarrns eintauchen und dieses traditionelle Gericht auf moderne Art neu entdecken!
Ingredients:
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 4 Eier (Größe M)
- 375ml Milch
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50g Butter (geschmolzen)
- Etwas Butter oder Öl für den Airfryer
- Puderzucker zum Bestreuen
- Optional: Rosinen, Mandeln, Apfelstücke
Vorbereitung des Teigs
Okay, lasst uns mit dem Teig beginnen! Das ist wirklich super einfach und geht schnell. Ich verspreche es!
- Eier trennen: Zuerst trennen wir die Eier. Das Eigelb in eine große Schüssel geben und das Eiweiß in eine separate, saubere Schüssel. Achtet darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, sonst wird es später nicht steif.
- Eigelb verrühren: Zum Eigelb in der großen Schüssel geben wir die Milch, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und die geschmolzene Butter. Alles gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine homogene Masse entstanden ist.
- Mehl hinzufügen: Jetzt kommt das Mehl dazu. Am besten siebt ihr das Mehl über die Eigelb-Mischung, um Klümpchen zu vermeiden. Dann vorsichtig unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel rühren, sonst wird der Kaiserschmarrn später zäh. Ein paar kleine Klümpchen sind okay.
- Eiweiß schlagen: Nun widmen wir uns dem Eiweiß. Mit einem sauberen Schneebesen oder einem Handrührgerät schlagen wir das Eiweiß steif. Es sollte richtig fest sein und Spitzen bilden, wenn man den Schneebesen herauszieht.
- Eischnee unterheben: Jetzt kommt der wichtigste Schritt! Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Nicht einfach reinrühren, sondern mit einem Teigschaber oder Löffel von unten nach oben heben, damit die Luft im Eischnee erhalten bleibt. Das macht den Kaiserschmarrn später schön fluffig.
- Optional: Zutaten hinzufügen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt Rosinen, Mandeln oder Apfelstücke unter den Teig heben. Ich liebe Rosinen, die vorher in Rum eingelegt wurden!
Zubereitung im Airfryer
Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Backen im Airfryer! Das ist wirklich kinderleicht und geht viel schneller als im Ofen.
- Airfryer vorbereiten: Den Airfryer vorheizen. Ich stelle meinen auf 180°C ein. Während der Airfryer vorheizt, könnt ihr den Boden des Korbs mit etwas Butter oder Öl einfetten. Das verhindert, dass der Kaiserschmarrn anklebt. Ihr könnt auch Backpapier verwenden, aber ich finde, mit Butter wird er knuspriger.
- Teig einfüllen: Den Teig vorsichtig in den Airfryer-Korb gießen. Achtet darauf, dass er gleichmäßig verteilt ist. Wenn ihr einen sehr großen Airfryer habt, könnt ihr den gesamten Teig auf einmal hineingeben. Bei kleineren Modellen müsst ihr den Teig eventuell in zwei Portionen backen.
- Backen: Den Kaiserschmarrn für ca. 12-15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Airfryer variieren, also behaltet ihn im Auge. Er sollte goldbraun und leicht aufgegangen sein. Macht am besten den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
- Wenden und zerreißen: Jetzt kommt der Clou! Den Kaiserschmarrn aus dem Airfryer nehmen und mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender in grobe Stücke zerreißen. Die Stücke sollten nicht zu klein sein, damit sie nicht austrocknen.
- Weiterbacken: Die zerrissenen Stücke zurück in den Airfryer geben und für weitere 3-5 Minuten backen, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Achtet darauf, dass sie nicht verbrennen!
Servieren
Und jetzt kommt der beste Teil: Das Servieren und Genießen!
- Anrichten: Den Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten.
- Bestreuen: Mit Puderzucker bestreuen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern macht ihn auch noch süßer.
- Servieren: Sofort servieren! Am besten schmeckt er warm.
- Beilagen: Dazu passen Apfelmus, Zwetschgenröster oder Preiselbeeren. Aber auch pur ist er einfach köstlich!
Tipps und Tricks
Hier noch ein paar Tipps, damit euer Airfryer Kaiserschmarrn garantiert gelingt:
- Eischnee: Der Eischnee ist das A und O für einen fluffigen Kaiserschmarrn. Achtet darauf, dass er wirklich steif ist und hebt ihn vorsichtig unter den Teig.
- Airfryer: Jeder Airfryer ist anders. Die Backzeit kann also variieren. Behaltet den Kaiserschmarrn im Auge und passt die Backzeit gegebenenfalls an.
- Variationen: Seid kreativ! Ihr könnt den Kaiserschmarrn mit verschiedenen Zutaten verfeinern. Probiert es mal mit Nüssen, Schokostückchen oder Beeren.
- Resteverwertung: Falls etwas übrig bleibt (was ich bezweifle!), könnt ihr den Kaiserschmarrn am nächsten Tag in der Mikrowelle oder im Airfryer aufwärmen.
Warum der Airfryer perfekt für Kaiserschmarrn ist
Ich liebe es, Kaiserschmarrn im Airfryer zu machen, weil es so schnell und einfach geht. Der Airfryer heizt schnell auf und backt den Kaiserschmarrn gleichmäßig. Außerdem wird er schön knusprig, ohne dass er austrocknet. Und das Beste: Man braucht viel weniger Fett als in der Pfanne!
Weitere Ideen für den Airfryer
Der Airfryer ist ein echtes Multitalent! Man kann damit nicht nur Kaiserschmarrn backen, sondern auch Pommes, Chicken Nuggets, Gemüse und vieles mehr zubereiten. Probiert es einfach mal aus!
Guten Appetit!
Ich hoffe, euch schmeckt mein Airfryer Kaiserschmarrn genauso gut wie mir! Lasst es mich wissen, wenn ihr ihn ausprobiert habt. Und vergesst nicht, ein Foto zu machen und es mit mir zu teilen!
Fazit:
Also, liebe Freunde, was soll ich sagen? Dieser Airfryer Kaiserschmarrn einfach ist wirklich ein Gamechanger! Ich bin total begeistert, wie fluffig, lecker und vor allem schnell dieser Klassiker in der Heißluftfritteuse gelingt. Vergesst stundenlanges Stehen am Herd und mühsames Wenden in der Pfanne. Mit diesem Rezept habt ihr im Handumdrehen einen Kaiserschmarrn, der sich sehen und schmecken lassen kann. Und das Beste daran? Er ist auch noch etwas leichter als die traditionelle Variante, da wir weniger Fett verwenden.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es einfach ist! Selbst absolute Backanfänger können hier nichts falsch machen. Die Zutaten hat man meistens zu Hause, die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Stellt euch vor: Ein warmer, duftender Kaiserschmarrn, leicht karamellisiert und mit Puderzucker bestäubt. Einfach perfekt für einen gemütlichen Sonntagsbrunch, als süße Hauptspeise oder als schnelles Dessert für unerwarteten Besuch.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Airfryer Kaiserschmarrn einfach ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Rosinen, die ihr vor dem Backen in Rum einlegt? Oder mit gehackten Mandeln, die ihr dem Teig hinzufügt? Auch frische Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren passen hervorragend dazu. Und wer es besonders dekadent mag, kann noch einen Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis dazu servieren.
Hier ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die ich selbst schon ausprobiert habe und euch wärmstens empfehlen kann:
- Klassisch: Mit Apfelmus und Puderzucker. Ein absoluter Klassiker, der immer schmeckt.
- Fruchtig: Mit frischen Beeren und einem Hauch Zitronenabrieb. Das bringt eine schöne Frische in den Kaiserschmarrn.
- Nussig: Mit gehackten Mandeln und einem Schuss Amaretto. Das gibt dem Kaiserschmarrn eine feine Mandelnote.
- Schokoladig: Mit Schokostückchen im Teig und einem Schokoladensauce zum Servieren. Für alle Schokoladenliebhaber ein Muss!
- Herbstlich: Mit Apfelstückchen, Zimt und Rosinen. Perfekt für die kalte Jahreszeit.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Airfryer Kaiserschmarrn einfach schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen Klassiker in eurer Heißluftfritteuse zubereitet. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen, spannenden Variationen!
Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Heißluftfritteuse raus, schnappt euch die Zutaten und zaubert euch einen köstlichen Airfryer Kaiserschmarrn einfach. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Airfryer Kaiserschmarrn einfach: Das perfekte Rezept für Faule
Ein fluffiger, goldbrauner Kaiserschmarrn, zubereitet im Airfryer. Schnell, einfach und unglaublich lecker!
Ingredients
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 4 Eier (Größe M)
- 375ml Milch
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50g Butter (geschmolzen)
- Etwas Butter oder Öl für den Airfryer
- Puderzucker zum Bestreuen
- Optional: Rosinen, Mandeln, Apfelstücke
Instructions
- Eier trennen: Eier trennen. Eigelb in eine große Schüssel geben, Eiweiß in eine separate, saubere Schüssel.
- Eigelb verrühren: Eigelb mit Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz und geschmolzener Butter verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- Mehl hinzufügen: Mehl über die Eigelb-Mischung sieben und vorsichtig unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Eiweiß schlagen: Eiweiß steif schlagen, bis es Spitzen bildet.
- Eischnee unterheben: Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
- Optional: Zutaten hinzufügen: Rosinen, Mandeln oder Apfelstücke unter den Teig heben.
- Airfryer vorbereiten: Airfryer auf 180°C vorheizen. Boden des Korbs mit Butter oder Öl einfetten.
- Teig einfüllen: Teig vorsichtig in den Airfryer-Korb gießen.
- Backen: Kaiserschmarrn für ca. 12-15 Minuten backen, bis er goldbraun und leicht aufgegangen ist. Stäbchentest machen.
- Wenden und zerreißen: Kaiserschmarrn aus dem Airfryer nehmen und mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender in grobe Stücke zerreißen.
- Weiterbacken: Zerrissene Stücke zurück in den Airfryer geben und für weitere 3-5 Minuten backen, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
- Anrichten: Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten.
- Bestreuen: Mit Puderzucker bestreuen.
- Servieren: Sofort servieren. Dazu passen Apfelmus, Zwetschgenröster oder Preiselbeeren.
Notes
- Der Eischnee ist wichtig für einen fluffigen Kaiserschmarrn.
- Die Backzeit kann je nach Airfryer variieren.
- Seien Sie kreativ mit den Zutaten!
- Reste können in der Mikrowelle oder im Airfryer aufgewärmt werden.