Apfel Quarkbrötchen mit Rosinen – allein der Name klingt schon nach einem gemütlichen Sonntagmorgen, oder? Stell dir vor, der Duft von frisch gebackenen Brötchen zieht durch dein Haus, vermischt mit der süßen Note von Äpfeln und Rosinen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Quarkbrötchen, in verschiedenen Variationen, haben in Deutschland eine lange Tradition. Sie sind ein beliebtes Gebäck für das Frühstück oder den Nachmittagskaffee und werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Die Zugabe von Äpfeln und Rosinen verleiht diesen Brötchen eine fruchtige Süße und eine angenehme Textur, die sie von anderen Brötchen abhebt.
Warum sind Apfel Quarkbrötchen mit Rosinen so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus dem säuerlichen Quark, den süßen Äpfeln und den saftigen Rosinen ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen sind sie unglaublich saftig und bleiben lange frisch. Und nicht zu vergessen: Sie sind relativ schnell zubereitet, sodass du auch spontan deine Lieben mit diesen leckeren Brötchen verwöhnen kannst. Ob warm aus dem Ofen oder abgekühlt – diese Brötchen sind immer ein Genuss!
Ingredients:
- 250g Magerquark
- 75ml Milch
- 50ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100g Rosinen
- 1 Apfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und gewürfelt
- Etwas Milch zum Bestreichen
- Optional: Hagelzucker zum Bestreuen
Vorbereitung:
- Heize den Ofen vor: Stelle deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Brötchen gleichmäßig backen.
- Bereite die Rosinen vor: Gib die Rosinen in eine kleine Schüssel und übergieße sie mit warmem Wasser. Lass sie etwa 10-15 Minuten ziehen. Das macht sie schön saftig und verhindert, dass sie beim Backen zu trocken werden. Danach gieße das Wasser ab und tupfe die Rosinen mit einem Küchentuch trocken.
- Apfel vorbereiten: Schäle den Apfel, entferne das Kerngehäuse und schneide ihn in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich im Teig und desto angenehmer ist das Mundgefühl.
Teigzubereitung:
- Flüssige Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel den Magerquark, die Milch und das Öl verrühren. Achte darauf, dass der Quark gut verteilt ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Gib den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz zu den flüssigen Zutaten und verrühre alles gut, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Brötchen schön locker und fluffig werden.
- Trockene und flüssige Zutaten kombinieren: Gib die Mehlmischung nach und nach zu den flüssigen Zutaten und verrühre alles mit einem Handrührgerät oder einem Holzlöffel. Beginne mit niedriger Geschwindigkeit, damit das Mehl nicht staubt. Verrühre alles, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, aber auch nicht zu trocken.
- Rosinen und Apfel unterheben: Hebe die abgetropften Rosinen und die Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
Formen und Backen:
- Teig portionieren: Nimm mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teig ab und forme daraus kleine Brötchen. Du kannst die Brötchen auch einfach mit den Händen formen. Achte darauf, dass alle Brötchen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig backen.
- Brötchen auf das Backblech legen: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Brötchen ankleben. Platziere die geformten Brötchen mit ausreichend Abstand zueinander auf dem Backblech. Sie gehen beim Backen noch etwas auf.
- Brötchen bestreichen: Bestreiche die Brötchen mit etwas Milch. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Optional: Mit Hagelzucker bestreuen: Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen vor dem Backen noch mit etwas Hagelzucker bestreuen. Das gibt ihnen einen zusätzlichen süßen Crunch.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Brötchen für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob die Brötchen durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind sie fertig.
Abkühlen und Servieren:
- Brötchen abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Brötchen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. So können sie vollständig auskühlen, ohne zu verkleben.
- Servieren: Die Apfel-Quarkbrötchen mit Rosinen schmecken am besten frisch und lauwarm. Sie sind perfekt zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach als kleiner Snack zwischendurch. Du kannst sie pur genießen oder mit etwas Butter oder Marmelade bestreichen.
Tipps und Variationen:
- Weniger Zucker: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren.
- Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte wie Birnen, Blaubeeren oder Kirschen verwenden.
- Nüsse: Gib gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse in den Teig. Das gibt den Brötchen einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Zitronenabrieb: Füge etwas abgeriebene Zitronenschale zum Teig hinzu. Das verleiht den Brötchen eine frische Note.
- Gewürze: Verfeinere den Teig mit etwas Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
- Vegane Variante: Ersetze den Magerquark durch eine vegane Quarkalternative und die Milch durch Pflanzenmilch.
- Haltbarkeit: Die Brötchen sind am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich dann etwa 2-3 Tage.
- Einfrieren: Du kannst die Brötchen auch einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann in Gefrierbeuteln oder -dosen. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken die Apfel-Quarkbrötchen mit Rosinen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Apfel-Quarkbrötchen mit Rosinen sind einfach ein Muss! Ich meine, wer kann schon einem warmen, duftenden Brötchen widerstehen, das innen saftig und außen leicht knusprig ist? Und dann noch der fruchtige Apfel, der cremige Quark und die süßen Rosinen – eine Geschmacksexplosion, versprochen!
Ich liebe dieses Rezept, weil es so unglaublich einfach und schnell geht. Perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, einen spontanen Brunch mit Freunden oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Und das Beste daran? Man hat die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause!
Warum du diese Apfel-Quarkbrötchen unbedingt ausprobieren solltest:
- Einfachheit: Das Rezept ist kinderleicht und gelingt garantiert.
- Geschmack: Die Kombination aus Apfel, Quark und Rosinen ist einfach unschlagbar.
- Vielseitigkeit: Du kannst die Brötchen nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
- Frische: Selbstgemachte Brötchen schmecken einfach besser als gekaufte.
Du kannst die Apfel-Quarkbrötchen pur genießen, mit etwas Butter und Honig bestreichen oder mit einem Klecks Quark und frischen Früchten belegen. Sie passen auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere doch mal folgende Variationen:
- Mit Nüssen: Gib etwas gehackte Haselnüsse oder Mandeln zum Teig.
- Mit Zimt: Eine Prise Zimt im Teig sorgt für eine weihnachtliche Note.
- Mit Schokostückchen: Für alle Schokoladenliebhaber: Füge einfach ein paar Schokostückchen zum Teig hinzu.
- Mit Cranberries: Statt Rosinen kannst du auch getrocknete Cranberries verwenden.
Ich bin mir sicher, dass du von diesen Apfel-Quarkbrötchen mit Rosinen begeistert sein wirst! Sie sind einfach unwiderstehlich und machen süchtig. Also, worauf wartest du noch? Schwing dich in die Küche und backe dir deine eigenen kleinen Glücklichmacher!
Und wenn du sie ausprobiert hast, lass mich unbedingt wissen, wie sie dir geschmeckt haben! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback! Vielleicht hast du ja sogar noch einen Geheimtipp, den du mit uns teilen möchtest. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen von der Magie der selbstgebackenen Apfel-Quarkbrötchen überzeugen.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen!
Apfel Quarkbrötchen mit Rosinen: Das einfache Rezept zum Selberbacken
Saftige Apfel-Quarkbrötchen mit Rosinen – ein einfacher und schneller Genuss für Frühstück, Kaffee oder als Snack. Locker, fruchtig und unwiderstehlich!
Ingredients
- 250g Magerquark
- 75ml Milch
- 50ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100g Rosinen
- 1 Apfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und gewürfelt
- Etwas Milch zum Bestreichen
- Optional: Hagelzucker zum Bestreuen
Instructions
- Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Rosinen vorbereiten: Rosinen in warmem Wasser 10-15 Minuten einweichen, abgießen und trocken tupfen.
- Apfel vorbereiten: Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Flüssige Zutaten vermischen: Quark, Milch und Öl in einer Schüssel verrühren.
- Zucker hinzufügen: Zucker, Vanillezucker und Salz zu den flüssigen Zutaten geben und verrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
- Zutaten kombinieren: Mehlmischung nach und nach zu den flüssigen Zutaten geben und zu einem homogenen Teig verrühren.
- Rosinen und Apfel unterheben: Rosinen und Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
- Teig portionieren: Mit einem Löffel oder Eisportionierer Teig abstechen und Brötchen formen.
- Brötchen auf das Backblech legen: Backblech mit Backpapier auslegen und Brötchen mit Abstand darauf platzieren.
- Brötchen bestreichen: Brötchen mit Milch bestreichen.
- Optional: Mit Hagelzucker bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen.
- Abkühlen lassen: Brötchen auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
- Servieren: Frisch und lauwarm genießen.
Notes
- Weniger Zucker: Zuckermenge nach Bedarf reduzieren.
- Andere Früchte: Statt Äpfeln Birnen, Blaubeeren oder Kirschen verwenden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.
- Zitronenabrieb: Etwas abgeriebene Zitronenschale für eine frische Note.
- Gewürze: Mit Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verfeinern.
- Vegane Variante: Magerquark durch vegane Quarkalternative und Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
- Haltbarkeit: In einer luftdichten Dose 2-3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Vollständig abkühlen lassen und in Gefrierbeuteln oder -dosen einfrieren.