• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Apfelpfannkuchen fluffig Oma: Das beste Rezept für saftige Pfannkuchen

Apfelpfannkuchen fluffig Oma – Wer erinnert sich nicht an den Duft von frisch gebackenen Apfelpfannkuchen, der durch Omas Küche zog? Ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und Geborgenheit vermittelt. Aber was macht Omas Apfelpfannkuchen so besonders?

Die Geschichte des Apfelpfannkuchens reicht weit zurück, und in vielen Kulturen gibt es ähnliche Varianten. Doch die deutsche Version, insbesondere die von Oma, zeichnet sich durch ihre Einfachheit und den unvergleichlichen Geschmack aus. Äpfel, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle, werden hier in einen lockeren Teig gehüllt und goldbraun gebacken. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück Familiengeschichte.

Menschen lieben Apfelpfannkuchen, weil sie so vielseitig sind. Ob als süßes Frühstück, herzhaftes Mittagessen oder leckeres Dessert – sie passen einfach immer. Die Kombination aus der Süße der Äpfel, der Wärme des Zimts und der fluffigen Textur des Pfannkuchens ist unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Mit unserem Rezept für Apfelpfannkuchen fluffig Oma gelingen sie garantiert jedem. Lasst uns gemeinsam in Omas Kochbuch blättern und dieses köstliche Gericht neu entdecken!

Apfelpfannkuchen fluffig Oma

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 500ml Milch (3,5% Fett)
    • 3 Eier (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL Zucker
    • 1 TL Vanillezucker
    • 2 EL zerlassene Butter (oder Pflanzenöl)
    • 1 TL Backpulver (optional, für extra fluffige Pfannkuchen)
  • Für die Äpfel:
    • 2-3 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Zucker
    • 1/2 TL Zimt
    • Ein Schuss Zitronensaft (optional, verhindert das Braunwerden der Äpfel)
  • Zum Ausbacken:
    • Butter oder Pflanzenöl
  • Zum Servieren (optional):
    • Puderzucker
    • Apfelmus
    • Ahornsirup
    • Schlagsahne

Zubereitung:

Vorbereitung der Äpfel:

  1. Äpfel schälen und vorbereiten: Zuerst schäle ich die Äpfel gründlich. Dann halbiere ich sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Die Größe ist Geschmackssache, aber dünnere Scheiben werden schneller gar.
  2. Äpfel anbraten: In einer Pfanne erhitze ich 1 EL Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die Apfelstücke hinzu. Ich streue 1 EL Zucker und 1/2 TL Zimt darüber.
  3. Äpfel karamellisieren: Ich lasse die Äpfel unter gelegentlichem Rühren ca. 5-7 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt und weich sind. Der Zucker sollte karamellisieren und eine schöne, goldene Farbe annehmen. Wenn ich möchte, gebe ich jetzt einen kleinen Schuss Zitronensaft hinzu, um die Äpfel vor dem Braunwerden zu schützen und ihnen eine leicht säuerliche Note zu verleihen. Dann stelle ich die Äpfel beiseite.

Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, das Salz, den Zucker, den Vanillezucker und das Backpulver (falls verwendet). Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel verquirle ich die Eier mit der Milch und der zerlassenen Butter (oder dem Öl). Ich schlage die Mischung gut auf, damit sie schön schaumig wird.
  3. Teig vermischen: Nun gieße ich die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Kleine Klümpchen sind kein Problem, die verschwinden beim Ausbacken.
  4. Teig ruhen lassen: Ich lasse den Teig für ca. 10-15 Minuten ruhen. Dadurch kann das Mehl die Flüssigkeit besser aufnehmen und der Teig wird geschmeidiger. Das Ergebnis sind fluffigere Pfannkuchen.

Apfelpfannkuchen ausbacken:

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Ich gebe etwas Butter oder Öl in die Pfanne und lasse es heiß werden. Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Pfannkuchen sonst zu schnell verbrennen.
  2. Teig in die Pfanne geben: Mit einem Schöpflöffel gebe ich eine Portion Teig in die heiße Pfanne. Die Menge hängt von der Größe der Pfanne und der gewünschten Größe der Pfannkuchen ab. Ich verteile den Teig gleichmäßig in der Pfanne.
  3. Äpfel auf dem Teig verteilen: Nun verteile ich einige der gebratenen Apfelstücke auf dem Teig in der Pfanne. Ich drücke sie leicht in den Teig, damit sie beim Wenden nicht herunterfallen.
  4. Pfannkuchen backen: Ich lasse den Pfannkuchen ca. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen auf der Oberfläche bilden.
  5. Pfannkuchen wenden: Mit einem breiten Pfannenwender wende ich den Pfannkuchen vorsichtig. Ich achte darauf, dass er nicht reißt.
  6. Zweite Seite backen: Ich backe den Pfannkuchen weitere 2-3 Minuten, bis auch die zweite Seite goldbraun ist.
  7. Pfannkuchen warm halten: Den fertigen Apfelpfannkuchen lege ich auf einen Teller und halte ihn im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig sind.
  8. Wiederholen: Ich wiederhole die Schritte 2-7, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Ich gebe bei Bedarf immer wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich richte die warmen Apfelpfannkuchen auf Tellern an.
  2. Verzieren (optional): Ich bestäube die Pfannkuchen mit Puderzucker, serviere sie mit Apfelmus, Ahornsirup oder einem Klecks Schlagsahne. Ganz nach Geschmack!
  3. Genießen: Und jetzt heißt es: Genießen! Die fluffigen Apfelpfannkuchen schmecken warm am besten.
Tipps und Tricks:
  • Für extra fluffige Pfannkuchen: Verwende etwas mehr Backpulver (bis zu 1,5 TL) und schlage die Eier sehr schaumig.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und die Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei). Verwende pflanzliche Butter oder Öl zum Ausbacken.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
  • Apfelsorten: Ich bevorzuge säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, da sie einen schönen Kontrast zur Süße des Teigs bilden. Aber auch andere Apfelsorten funktionieren gut.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dickflüssig sein, aber auch nicht zu dünn. Er sollte leicht vom Löffel fließen. Wenn der Teig zu dick ist, gib etwas mehr Milch hinzu. Wenn er zu dünn ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  • Pfannengröße: Die Größe der Pfanne beeinflusst die Größe der Pfannkuchen. Ich verwende gerne eine Pfanne mit einem Durchmesser von ca. 20 cm.
  • Warmhalten: Um die Pfannkuchen warm zu halten, kannst du sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) lagern. Du kannst sie auch in einem Stapel auf einem Teller abdecken.

Apfelpfannkuchen fluffig Oma

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Omas fluffige Apfelpfannkuchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Pfannkuchen mehr sind als nur ein schnelles Frühstück – sie sind ein Stück Kindheit, ein Lächeln am Morgen und einfach purer Genuss. Die Kombination aus der leichten Säure der Äpfel, der Süße des Teigs und der fluffigen Konsistenz ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst:

Ganz einfach: Weil diese Apfelpfannkuchen einfach glücklich machen! Sie sind perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit der Familie, als süße Überraschung für eure Liebsten oder einfach, um euch selbst etwas Gutes zu tun. Sie sind schnell gemacht, schmecken unglaublich lecker und sind ein echter Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, saisonale Äpfel zu verwerten und ein bisschen Abwechslung in den Speiseplan zu bringen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Apfelpfannkuchen zu genießen, sind schier endlos! Klassisch schmecken sie natürlich am besten mit Puderzucker bestäubt. Aber auch ein Klecks Apfelmus, ein Löffel Joghurt oder ein Schuss Ahornsirup passen hervorragend dazu. Wer es etwas fruchtiger mag, kann die Pfannkuchen auch mit frischen Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren, garnieren. Und für alle Schokoladenliebhaber: Ein paar Schokostreusel oder ein Schuss Schokoladensauce machen die Pfannkuchen zu einem echten Dessert-Highlight.

Auch bei der Zubereitung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wer mag, kann dem Teig noch eine Prise Zimt, etwas Vanilleextrakt oder einen Schuss Rum hinzufügen. Anstelle von Äpfeln könnt ihr auch andere Früchte, wie Birnen, Pflaumen oder Nektarinen, verwenden. Und für eine vegane Variante könnt ihr die Milch durch Pflanzenmilch und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich persönlich liebe es ja, die Apfelpfannkuchen noch warm mit einer Kugel Vanilleeis zu servieren. Die Kombination aus warmen Pfannkuchen und kaltem Eis ist einfach himmlisch! Aber auch mit einer Tasse Kaffee oder Tee sind sie ein perfekter Genuss.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Pfanne und zaubert euch eure eigenen fluffigen Apfelpfannkuchen nach Omas Art! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie euch die Pfannkuchen geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin gespannt auf euer Feedback und wünsche euch einen guten Appetit! Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!


Apfelpfannkuchen fluffig Oma: Das beste Rezept für saftige Pfannkuchen

Fluffige Apfelpfannkuchen mit karamellisierten Äpfeln – ein köstliches Frühstück oder Dessert für die ganze Familie.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch (3,5% Fett)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 EL zerlassene Butter (oder Pflanzenöl)
  • 1 TL Backpulver (optional, für extra fluffige Pfannkuchen)
  • 2-3 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • Ein Schuss Zitronensaft (optional, verhindert das Braunwerden der Äpfel)
  • Butter oder Pflanzenöl
  • Puderzucker
  • Apfelmus
  • Ahornsirup
  • Schlagsahne

Instructions

  1. Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben oder Würfel schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen, Äpfel, Zucker und Zimt hinzufügen. 5-7 Minuten braten, bis sie karamellisiert sind. Optional mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Backpulver (falls verwendet) in einer Schüssel mischen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und zerlassene Butter verquirlen. Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. 10-15 Minuten ruhen lassen.
  3. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit Butter oder Öl einfetten. Eine Portion Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Gebratene Apfelstücke auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen bilden. Wenden und weitere 2-3 Minuten backen.
  4. Apfelpfannkuchen auf Tellern anrichten und optional mit Puderzucker, Apfelmus, Ahornsirup oder Schlagsahne servieren.

Notes

  • Für extra fluffige Pfannkuchen etwas mehr Backpulver verwenden und die Eier sehr schaumig schlagen.
  • Für eine vegane Variante Milch durch Pflanzenmilch und Eier durch Ei-Ersatz ersetzen. Pflanzliche Butter oder Öl zum Ausbacken verwenden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
  • Säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar passen gut.
  • Der Teig sollte leicht vom Löffel fließen.
  • Die Größe der Pfanne beeinflusst die Größe der Pfannkuchen.
  • Pfannkuchen im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten.

« Previous Post
Blechlachs mit Gemüse: Das einfache Rezept für ein gesundes Abendessen
Next Post »
Blumenkohl Champignon Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Fluffige Pancakes einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Frühstück

French Toast Zubereitung: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Frühstück

Protein Pancakes ohne Proteinpulver: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓