• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Cremiger kalter Makaronisalat: Das einfache Rezept für den Sommer

Cremiger kalter Makaronisalat – klingt das nicht herrlich erfrischend für einen warmen Sommertag? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, in der meine Oma diesen Salat immer für Familienfeiern zubereitet hat. Der Duft von Essig, Mayonnaise und frischen Kräutern lag in der Luft, und ich konnte es kaum erwarten, bis ich endlich eine Gabel davon probieren durfte.

Makaronisalat, in seinen unzähligen Variationen, ist ein Klassiker, der in vielen Kulturen zu Hause ist. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets – er ist unglaublich vielseitig und immer ein Hit. Was diesen Salat so beliebt macht, ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, herzhaften Aromen und der einfachen Zubereitung. Er ist sättigend, aber nicht zu schwer, und lässt sich wunderbar vorbereiten, was ihn zum idealen Begleiter für stressige Tage macht.

Aber was macht nun diesen cremigen kalten Makaronisalat so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze, die ihn unwiderstehlich macht. Und natürlich die cremige Konsistenz, die ihn so angenehm im Mund zergehen lässt. In diesem Rezept verrate ich dir mein Familiengeheimnis für den allerbesten Makaronisalat, der garantiert jeden begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!

Cremiger kalter Makaronisalat

Ingredients:

  • 500g kurze Makkaroni (z.B. Hörnchennudeln, Penne)
  • 200g Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Sorte)
  • 150g Saure Sahne
  • 100ml Milch
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/4 TL Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Stangen Sellerie (fein gehackt)
  • 1 Paprika (rot oder gelb, entkernt und fein gehackt)
  • 100g Gewürzgurken (fein gehackt)
  • 100g Käsewürfel (z.B. Gouda, Cheddar)
  • 100g Kochschinken (in Würfel geschnitten)
  • 2 hartgekochte Eier (geschält und gehackt)
  • Frische Petersilie (gehackt, zur Garnierung)

Die Makkaroni kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser. Füge eine Prise Salz hinzu und bringe das Wasser zum Kochen. Das Salz hilft, die Nudeln zu würzen und verhindert, dass sie zusammenkleben.
  2. Makkaroni hinzufügen: Gib die Makkaroni in das kochende Wasser. Achte darauf, dass alle Nudeln vollständig mit Wasser bedeckt sind.
  3. Kochen bis al dente: Koche die Makkaroni gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollten. In der Regel dauert das etwa 8-10 Minuten.
  4. Abgießen und abkühlen lassen: Gieße die Makkaroni in ein Sieb ab und spüle sie sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und verhindert, dass sie zusammenkleben. Lasse die Makkaroni vollständig abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest. Du kannst sie auch kurz in Eiswasser legen, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.

Die cremige Soße zubereiten:

  1. Mayonnaise, Saure Sahne und Milch verrühren: In einer großen Schüssel Mayonnaise, Saure Sahne und Milch glatt verrühren. Die Milch hilft, die Soße etwas leichter und cremiger zu machen.
  2. Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen: Füge Weißweinessig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut, bis sich der Zucker und das Salz vollständig aufgelöst haben. Der Essig sorgt für eine angenehme Säure, der Senf für eine leichte Schärfe und der Zucker gleicht die Säure aus.
  3. Abschmecken: Schmecke die Soße ab und passe sie nach Bedarf an. Wenn du es etwas süßer magst, füge noch etwas Zucker hinzu. Wenn du es etwas säuerlicher magst, füge noch etwas Essig hinzu.

Die Zutaten vorbereiten:

  1. Zwiebel hacken: Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Du kannst eine Küchenmaschine verwenden oder sie von Hand hacken. Je feiner die Zwiebel gehackt ist, desto besser verteilt sie sich im Salat.
  2. Sellerie hacken: Wasche die Selleriestangen und hacke sie fein. Sellerie verleiht dem Salat eine frische und knackige Note.
  3. Paprika hacken: Wasche die Paprika, entferne die Kerne und hacke sie fein. Du kannst rote, gelbe oder orange Paprika verwenden, je nachdem, welche Farbe du bevorzugst.
  4. Gewürzgurken hacken: Hacke die Gewürzgurken fein. Gewürzgurken verleihen dem Salat eine säuerliche und würzige Note.
  5. Käse und Kochschinken würfeln: Schneide den Käse und den Kochschinken in kleine Würfel. Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, z.B. Gouda, Cheddar oder Emmentaler.
  6. Eier hacken: Schäle die hartgekochten Eier und hacke sie fein. Eier verleihen dem Salat eine cremige Textur und einen zusätzlichen Geschmack.
  7. Petersilie hacken: Wasche die Petersilie und hacke sie fein. Petersilie dient zur Garnierung und verleiht dem Salat eine frische Note.

Den Salat zusammenstellen:

  1. Makkaroni und Soße vermischen: Gib die abgekühlten Makkaroni in die Schüssel mit der Soße und vermische alles gut. Achte darauf, dass alle Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  2. Gemüse, Käse, Schinken und Eier hinzufügen: Füge die gehackte Zwiebel, den Sellerie, die Paprika, die Gewürzgurken, die Käsewürfel, den Kochschinken und die gehackten Eier hinzu.
  3. Alles gut vermischen: Vermische alle Zutaten gut, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, dass du den Salat nicht zu stark vermischst, da die Nudeln sonst zerbrechen können.
  4. Abschmecken und anpassen: Schmecke den Salat ab und passe ihn nach Bedarf an. Füge bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzu. Du kannst auch noch etwas Mayonnaise oder Saure Sahne hinzufügen, wenn du den Salat cremiger magst.
  5. Kühlen: Decke den Salat ab und stelle ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen entfalten und der Salat wird schön kalt. Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht durchgezogen ist.

Servieren:

  1. Garnieren: Vor dem Servieren den Salat mit frischer gehackter Petersilie garnieren. Du kannst auch noch ein paar Käsewürfel oder Schinkenwürfel darüber streuen.
  2. Servieren: Serviere den Salat kalt als Beilage zu Gegrilltem, Fleisch oder Fisch. Er eignet sich auch hervorragend als Mittagessen oder für ein Picknick.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst den Salat mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Probiere zum Beispiel Erbsen, Mais, Karotten oder Oliven.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Kochschinken kannst du auch andere Fleischsorten verwenden, z.B. Salami, Speck oder Hähnchenbrust.
  • Käsevariationen: Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, z.B. Feta, Mozzarella oder Parmesan.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Mayonnaise, vegane Saure Sahne und veganen Käse verwenden. Anstelle von Kochschinken kannst du Tofu oder Tempeh verwenden.
  • Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du etwas Chili oder Tabasco zur Soße hinzufügen.
  • Kräutervariationen: Du kannst verschiedene Kräuter verwenden, z.B. Schnittlauch, Dill oder Basilikum.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du etwas Ananas oder Mandarinen hinzufügen.
Aufbewahrung:

Der Salat kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet.

Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für cremigen kalten Makkaronisalat. Lass es dir gut gehen!

Cremiger kalter Makaronisalat

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser cremige, kalte Makaronisalat ist einfach ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach dem perfekten Begleiter für Grillabende, Picknicks oder einfach nur ein schnelles und leckeres Mittagessen ist. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept dein neuer Favorit wird! Die Kombination aus der cremigen Soße, den knackigen Gemüsesorten und der sättigenden Pasta ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten!

Ich habe diesen cremigen kalten Makaronisalat schon unzählige Male gemacht und er kommt jedes Mal super an. Egal ob bei Freunden, der Familie oder sogar bei mir selbst – er ist immer im Nu verputzt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass er so vielseitig ist. Du kannst ihn pur genießen, als Beilage zu Gegrilltem servieren oder ihn sogar als Basis für ein komplettes Mittagessen verwenden.

Serviervorschläge und Variationen:

Du möchtest den Salat noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn variieren kannst:

  • Für Fleischliebhaber: Füge gewürfelten Schinken, Salami oder gebratene Hähnchenbrust hinzu.
  • Für Vegetarier: Ersetze das Fleisch durch mehr Gemüse, wie zum Beispiel gegrillte Zucchini, Aubergine oder Paprika. Auch Kichererbsen oder weiße Bohnen passen hervorragend.
  • Für Käsefans: Gib gewürfelten Feta, Mozzarella oder Cheddar hinzu.
  • Für eine extra Portion Frische: Verfeinere den Salat mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill.
  • Für eine schärfere Note: Füge etwas Chili oder Tabasco hinzu.
  • Für eine süßere Note: Gib ein paar Rosinen oder Cranberries hinzu.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe den Salat ganz nach deinem Geschmack an. Ich bin mir sicher, dass du deine ganz persönliche Lieblingsvariante finden wirst.

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiere dieses Rezept unbedingt aus! Es ist so einfach und schnell zubereitet, dass du es auch spontan zubereiten kannst, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt. Und ich verspreche dir, du wirst nicht enttäuscht sein. Der cremige kalte Makaronisalat ist einfach ein echter Allrounder, der immer gut ankommt.

Und jetzt bin ich neugierig: Hast du das Rezept schon ausprobiert? Oder hast du vielleicht schon eine eigene Lieblingsvariante? Teile deine Erfahrungen und Ideen gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du diesen leckeren Salat zubereitest. Lass uns gemeinsam die Welt des cremigen kalten Makaronisalats erkunden und neue, spannende Variationen entdecken!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin mir sicher, dass du diesen Salat lieben wirst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Cremiger kalter Makaronisalat: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein cremiger, erfrischender Makkaronisalat mit knackigem Gemüse, herzhaftem Schinken und Käse, perfekt für Grillpartys, Picknicks oder als leckere Beilage.

Prep Time25 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g kurze Makkaroni (z.B. Hörnchennudeln, Penne)
  • 200g Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Sorte)
  • 150g Saure Sahne
  • 100ml Milch
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/4 TL Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Stangen Sellerie (fein gehackt)
  • 1 Paprika (rot oder gelb, entkernt und fein gehackt)
  • 100g Gewürzgurken (fein gehackt)
  • 100g Käsewürfel (z.B. Gouda, Cheddar)
  • 100g Kochschinken (in Würfel geschnitten)
  • 2 hartgekochte Eier (geschält und gehackt)
  • Frische Petersilie (gehackt, zur Garnierung)

Instructions

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Makkaroni hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen (ca. 8-10 Minuten).
  3. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und vollständig abkühlen lassen.
  4. In einer großen Schüssel Mayonnaise, Saure Sahne und Milch glatt verrühren.
  5. Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
  6. Abschmecken und nach Bedarf anpassen (süßer, säuerlicher, etc.).
  7. Zwiebel, Sellerie, Paprika und Gewürzgurken fein hacken.
  8. Käse und Kochschinken in kleine Würfel schneiden.
  9. Hartgekochte Eier hacken.
  10. Petersilie hacken.
  11. Abgekühlte Makkaroni in die Schüssel mit der Soße geben und gut vermischen.
  12. Gehacktes Gemüse, Käsewürfel, Kochschinken und Eier hinzufügen.
  13. Alles gut vermischen, aber nicht zu stark, damit die Nudeln nicht zerbrechen.
  14. Abschmecken und nach Bedarf anpassen.
  15. Abdecken und für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
  16. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
  17. Kalt als Beilage oder Hauptgericht servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Erbsen, Mais, Karotten, Oliven.
  • Fleischvariationen: Salami, Speck, Hähnchenbrust.
  • Käsevariationen: Feta, Mozzarella, Parmesan.
  • Vegane Variante: Vegane Mayonnaise, Saure Sahne, Käse, Tofu oder Tempeh statt Schinken.
  • Scharfe Variante: Chili oder Tabasco zur Soße hinzufügen.
  • Kräutervariationen: Schnittlauch, Dill, Basilikum.
  • Süße Variante: Ananas oder Mandarinen hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage, gut abgedeckt.

« Previous Post
Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept
Next Post »
Schneller Orzo Brokkoli Käse: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

If you enjoyed this…

Mittagessen

Vegetarische Brokkoli Cheddar Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Mittagessen

Cremige Kartoffeln mit Käsesauce: Das ultimative Rezept für Käseliebhaber

Mittagessen

Rote Bete Linsen Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

French Toast Zubereitung: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Low Carb Frühstück Quark: Rezepte & Tipps für einen perfekten Start

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓