• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Karamellisiertes Sesam Hähnchen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen dieses unglaublich leckeren Gerichts. Es war Liebe auf den ersten Biss! Die süße, klebrige Karamellglasur, die perfekt mit dem herzhaften Hähnchen harmoniert, ist einfach unwiderstehlich. Aber was macht dieses Gericht so besonders?

Die asiatische Küche ist reich an Aromen und Texturen, und dieses Gericht ist ein Paradebeispiel dafür. Obwohl die genaue Herkunft des karamellisierten Sesam Hähnchens schwer zu bestimmen ist, findet man ähnliche Zubereitungsarten in verschiedenen asiatischen Ländern. Die Kombination aus süß und salzig, die in vielen asiatischen Gerichten zu finden ist, spiegelt sich auch hier wider und macht es zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Umami. Das zarte Hähnchenfleisch, umhüllt von einer knusprigen, karamellisierten Sesamschicht, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Also, lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Karamellisiertes Sesam Hähnchen

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 Ei, verquirlt
    • 100g Speisestärke
    • 50g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Pfeffer
    • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • Für die Karamell-Sesam-Soße:
    • 60ml Sojasoße
    • 60ml Honig
    • 30ml Reisessig
    • 15ml Sesamöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Ingwer, gerieben
    • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
    • 2 EL Sesamkörner, geröstet
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL Wasser
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis
    • Gehackte Frühlingszwiebeln (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Ei verquirlen.
  2. In einer separaten Schüssel Speisestärke, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Die Hähnchenstücke zuerst in das verquirlte Ei tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  4. Anschließend die Hähnchenstücke in der Mehlmischung wenden, sodass sie gleichmäßig paniert sind. Achte darauf, dass die Panade gut haftet.

Frittieren des Hähnchens:

  1. Einen Topf oder eine Fritteuse mit ausreichend Pflanzenöl füllen. Das Öl sollte mindestens 5 cm hoch stehen.
  2. Das Öl auf ca. 175°C erhitzen. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Brot hineingibst. Wenn es sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl bereit.
  3. Die panierten Hähnchenstücke portionsweise in das heiße Öl geben. Achte darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da dies die Temperatur des Öls senken und das Hähnchen nicht knusprig werden lassen kann.
  4. Die Hähnchenstücke ca. 5-7 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  5. Die frittierten Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Zubereitung der Karamell-Sesam-Soße:

  1. In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Honig, Reisessig und Sesamöl verrühren.
  2. In einer Pfanne oder einem Wok die gehackten Knoblauchzehen und den geriebenen Ingwer bei mittlerer Hitze in etwas Öl (z.B. Sesamöl oder Pflanzenöl) ca. 1 Minute anbraten, bis sie duften.
  3. Die Sojasoßenmischung in die Pfanne geben und zum Kochen bringen.
  4. Optional: Chiliflocken hinzufügen, wenn du es schärfer magst.
  5. Die Hitze reduzieren und die angerührte Speisestärke unterrühren. Die Soße unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  6. Die gerösteten Sesamkörner in die Soße geben und verrühren.

Vermengen von Hähnchen und Soße:

  1. Die frittierten Hähnchenstücke in die Pfanne mit der Karamell-Sesam-Soße geben.
  2. Die Hähnchenstücke vorsichtig in der Soße wenden, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Die Hitze reduzieren und das Hähnchen ca. 2-3 Minuten in der Soße erwärmen, sodass es die Aromen gut aufnimmt.

Servieren:

  1. Den gekochten Reis in Schüsseln oder auf Tellern anrichten.
  2. Das karamellisierte Sesam-Hähnchen über den Reis geben.
  3. Optional: Mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Hähnchen ohne Frittieren: Wenn du das Hähnchen nicht frittieren möchtest, kannst du es auch im Ofen backen. Die panierten Hähnchenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten in die Soße geben. Das Gemüse sollte vorher blanchiert oder angebraten werden, bevor es in die Soße kommt.
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge der Chiliflocken kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es nicht scharf magst, kannst du die Chiliflocken auch weglassen.
  • Süße anpassen: Die Menge des Honigs kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Menge des Honigs reduzieren.
  • Sesamöl: Achte darauf, hochwertiges Sesamöl zu verwenden, da es einen großen Einfluss auf den Geschmack der Soße hat.
  • Reisessig: Reisessig sorgt für eine angenehme Säure in der Soße. Du kannst ihn notfalls durch Apfelessig ersetzen, aber der Geschmack wird etwas anders sein.
  • Soja Sauce: Ich empfehle eine Soja Sauce mit reduziertem Salzgehalt zu verwenden.
Guten Appetit!

Karamellisiertes Sesam Hähnchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für karamellisiertes Sesam Hähnchen begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der knusprigen Hähnchenhaut, der süß-salzigen Karamellglasur und dem nussigen Sesam ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden und das sich perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder sogar für ein festliches Essen eignet.

Warum dieses Rezept ein Muss ist:

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Mit wenigen Handgriffen zaubert ihr ein Gericht, das wie aus dem Restaurant schmeckt. Und das Beste daran? Ihr könnt die Süße und Schärfe der Glasur ganz nach eurem Geschmack anpassen. Mehr Chili für die, die es feurig mögen, oder etwas mehr Honig für eine süßere Note – ihr habt die Kontrolle!

Serviervorschläge und Variationen:

Das karamellisierte Sesam Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln oder auch zu einem frischen Salat. Als Beilage empfehle ich gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Zuckerschoten. Für eine asiatische Note könnt ihr auch gebratene Nudeln mit Gemüse und Sojasauce dazu servieren. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann das Hähnchen auch in kleine Stücke schneiden und als Füllung für Bao Buns verwenden – ein absoluter Hit!

Variationen gefällig? Probiert doch mal, dem Rezept eine persönliche Note zu verleihen. Ihr könnt zum Beispiel etwas Ingwer und Knoblauch in die Marinade geben, um dem Hähnchen eine zusätzliche Würze zu verleihen. Oder ihr ersetzt den Honig durch Ahornsirup für einen leicht karamelligen Geschmack. Auch mit verschiedenen Sesamsorten könnt ihr experimentieren – schwarzer Sesam sorgt für einen tollen Kontrast und einen intensiveren Geschmack.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie euer karamellisiertes Sesam Hähnchen geworden ist! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch dieses köstliche Gericht! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso begeistern wird wie mich. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept für karamellisiertes Sesam Hähnchen ein fester Bestandteil eures Repertoires werden wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker – was will man mehr?


Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Knuspriges Hähnchen in süß-herzhafter Karamell-Sesam-Soße, serviert mit Reis. Ein schnell zubereitetes, asiatisch inspiriertes Gericht, das garantiert schmeckt!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Ei, verquirlt
  • 100g Speisestärke
  • 50g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • 60ml Sojasoße
  • 60ml Honig
  • 30ml Reisessig
  • 15ml Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 2 EL Sesamkörner, geröstet
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL Wasser
  • Gekochter Reis
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (optional)

Instructions

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Ei verquirlen.
  2. In einer separaten Schüssel Speisestärke, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Die Hähnchenstücke zuerst in das verquirlte Ei tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  4. Anschließend die Hähnchenstücke in der Mehlmischung wenden, sodass sie gleichmäßig paniert sind. Achte darauf, dass die Panade gut haftet.
  5. Einen Topf oder eine Fritteuse mit ausreichend Pflanzenöl füllen. Das Öl sollte mindestens 5 cm hoch stehen.
  6. Das Öl auf ca. 175°C erhitzen. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Brot hineingibst. Wenn es sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl bereit.
  7. Die panierten Hähnchenstücke portionsweise in das heiße Öl geben. Achte darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da dies die Temperatur des Öls senken und das Hähnchen nicht knusprig werden lassen kann.
  8. Die Hähnchenstücke ca. 5-7 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  9. Die frittierten Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  10. In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Honig, Reisessig und Sesamöl verrühren.
  11. In einer Pfanne oder einem Wok die gehackten Knoblauchzehen und den geriebenen Ingwer bei mittlerer Hitze in etwas Öl (z.B. Sesamöl oder Pflanzenöl) ca. 1 Minute anbraten, bis sie duften.
  12. Die Sojasoßenmischung in die Pfanne geben und zum Kochen bringen.
  13. Optional: Chiliflocken hinzufügen, wenn du es schärfer magst.
  14. Die Hitze reduzieren und die angerührte Speisestärke unterrühren. Die Soße unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  15. Die gerösteten Sesamkörner in die Soße geben und verrühren.
  16. Die frittierten Hähnchenstücke in die Pfanne mit der Karamell-Sesam-Soße geben.
  17. Die Hähnchenstücke vorsichtig in der Soße wenden, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  18. Die Hitze reduzieren und das Hähnchen ca. 2-3 Minuten in der Soße erwärmen, sodass es die Aromen gut aufnimmt.
  19. Den gekochten Reis in Schüsseln oder auf Tellern anrichten.
  20. Das karamellisierte Sesam-Hähnchen über den Reis geben.
  21. Optional: Mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
  22. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Hähnchen ohne Frittieren: Wenn du das Hähnchen nicht frittieren möchtest, kannst du es auch im Ofen backen. Die panierten Hähnchenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten in die Soße geben. Das Gemüse sollte vorher blanchiert oder angebraten werden, bevor es in die Soße kommt.
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge der Chiliflocken kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es nicht scharf magst, kannst du die Chiliflocken auch weglassen.
  • Süße anpassen: Die Menge des Honigs kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Menge des Honigs reduzieren.
  • Sesamöl: Achte darauf, hochwertiges Sesamöl zu verwenden, da es einen großen Einfluss auf den Geschmack der Soße hat.
  • Reisessig: Reisessig sorgt für eine angenehme Säure in der Soße. Du kannst ihn notfalls durch Apfelessig ersetzen, aber der Geschmack wird etwas anders sein.
  • Soja Sauce: Ich empfehle eine Soja Sauce mit reduziertem Salzgehalt zu verwenden.

« Previous Post
Lotus Biscoff Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Zucchinipfanne mit Reis und Feta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Allerbester Gemüseauflauf: Das ultimative Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käsige Knoblauchbrot Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Brokkoli Kartoffel Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Cheeseburger Wraps Familie: Das einfache Rezept für einen leckeren Familienabend

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓