• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kartoffel Zucchini Gratin Lafer: Das Original Rezept zum Nachkochen

Kartoffel Zucchini Gratin Lafer – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich zeige Ihnen heute, wie Sie diesen köstlichen Auflauf ganz einfach zu Hause zubereiten können. Vergessen Sie komplizierte Rezepte und stundenlanges Stehen in der Küche. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend unkompliziert.

Gratins haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, insbesondere in Frankreich. Sie sind die perfekte Möglichkeit, saisonales Gemüse auf eine elegante und sättigende Weise zu präsentieren. Der Kartoffel Zucchini Gratin Lafer ist eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit den persönlichen Noten des bekannten Fernsehkochs Johann Lafer. Er hat es geschafft, ein Gericht zu kreieren, das sowohl bodenständig als auch raffiniert ist.

Was macht diesen Auflauf so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Kartoffel, zarter Zucchini und einer aromatischen Käsekruste. Die Kartoffeln sorgen für eine angenehme Sättigung, während die Zucchini eine leichte Süße und Frische beisteuert. Die cremige Soße, verfeinert mit Kräutern und Gewürzen, verbindet alle Zutaten zu einem harmonischen Ganzen. Und natürlich darf die goldbraune Käsekruste nicht fehlen, die dem Gratin den letzten Schliff verleiht. Viele lieben dieses Gericht, weil es ein echtes Soulfood ist – wärmend, tröstend und einfach unglaublich lecker. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, oder als vegetarisches Hauptgericht, der Kartoffel Zucchini Gratin Lafer ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses wunderbare Gericht zubereiten!

Kartoffel Zucchini Gratin Lafer

Ingredients:

  • For the Potato-Zucchini Mixture:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln
    • 2 mittelgroße Zucchini (ca. 500g)
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz
    • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Frische Kräuter nach Geschmack (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie)
  • For the Béchamel Sauce:
    • 50 g Butter
    • 50 g Mehl
    • 750 ml Milch
    • Salz
    • Weißer Pfeffer
    • Muskatnuss, frisch gerieben
  • For the Cheese Topping:
    • 150 g geriebener Gruyère (oder Emmentaler)
    • 50 g geriebener Parmesan
  • Optional:
    • Etwas Butter zum Ausfetten der Form
    • Paniermehl (Semmelbrösel) für die Form

Preparing the Potato-Zucchini Mixture:

  1. Potatoes Preparation: First, wash the potatoes thoroughly. You don’t need to peel them if they are new potatoes with thin skin. If the skin is thicker, peel them. Cook the potatoes in salted water until they are almost done but still firm. This usually takes about 15-20 minutes, depending on the size of the potatoes.
  2. Cooling and Slicing: Once the potatoes are cooked, drain them immediately and let them cool down slightly. This makes them easier to handle. Once cooled, slice the potatoes into approximately 3-4 mm thick slices. I find a mandoline slicer helpful for achieving uniform thickness, but a sharp knife works just as well.
  3. Zucchini Preparation: Wash the zucchini and trim off the ends. You don’t need to peel the zucchini. Slice the zucchini into slices that are about the same thickness as the potato slices. Again, a mandoline slicer can be useful here.
  4. Garlic Infusion: Peel the garlic cloves and mince them finely. In a large pan or bowl, combine the potato and zucchini slices. Add the minced garlic, olive oil, salt, pepper, and a generous grating of fresh nutmeg. Toss everything together gently but thoroughly to ensure that the potatoes and zucchini are evenly coated with the oil and seasonings.
  5. Herb Incorporation: If you’re using fresh herbs, chop them finely. Add the chopped herbs to the potato-zucchini mixture and toss again. I like to use a combination of thyme, rosemary, and parsley, but feel free to experiment with your favorite herbs.

Preparing the Béchamel Sauce:

  1. Roux Preparation: In a medium saucepan, melt the butter over medium heat. Once the butter is melted and slightly foamy, add the flour all at once. Whisk constantly and vigorously to combine the butter and flour into a smooth paste, known as a roux. Cook the roux for about 2-3 minutes, stirring constantly, until it turns a light golden color. This step is important for removing the raw flour taste. Be careful not to burn the roux.
  2. Adding the Milk: Gradually pour in the milk, about 1/4 cup at a time, while whisking continuously. Make sure each addition of milk is fully incorporated into the roux before adding more. This prevents lumps from forming. Continue adding the milk in this manner until all the milk is incorporated and the sauce is smooth.
  3. Simmering and Seasoning: Reduce the heat to low and let the sauce simmer gently for about 5-7 minutes, stirring occasionally, until it thickens to a creamy consistency. Season the sauce with salt, white pepper, and a generous grating of fresh nutmeg. Taste and adjust the seasoning as needed. The sauce should be smooth, creamy, and well-seasoned.

Assembling the Gratin:

  1. Preparing the Baking Dish: Preheat your oven to 180°C (350°F). Grease a baking dish (approximately 20×30 cm or similar size) with butter. You can also sprinkle the bottom of the dish with a thin layer of breadcrumbs to prevent sticking.
  2. Layering the Ingredients: Begin by spreading a thin layer of the béchamel sauce on the bottom of the prepared baking dish. Then, arrange a layer of the potato-zucchini mixture over the sauce, overlapping the slices slightly.
  3. Repeating the Layers: Pour another layer of béchamel sauce over the potato-zucchini layer, ensuring that the slices are well coated. Repeat the layering process – potato-zucchini mixture, followed by béchamel sauce – until all the ingredients are used up. The final layer should be a layer of béchamel sauce.
  4. Cheese Topping: In a small bowl, combine the grated Gruyère (or Emmentaler) and Parmesan cheese. Sprinkle the cheese mixture evenly over the top of the gratin.

Baking the Gratin:

  1. Baking Time: Place the gratin in the preheated oven and bake for about 30-40 minutes, or until the top is golden brown and bubbly, and the potatoes are tender. You can test the potatoes for tenderness by inserting a fork into the center of the gratin. If the fork goes in easily, the potatoes are done.
  2. Resting Period: Once the gratin is baked, remove it from the oven and let it rest for about 10-15 minutes before serving. This allows the sauce to thicken slightly and the flavors to meld together.

Serving Suggestions:

The Kartoffel-Zucchini-Gratin Lafer is delicious served as a main course or as a side dish. It pairs well with a green salad, grilled chicken, or fish. You can also garnish the gratin with fresh herbs before serving. Enjoy!

Tips and Variations:

  • Cheese Variations: Feel free to experiment with different types of cheese for the topping. Fontina, Gouda, or even a smoked cheese would be delicious.
  • Vegetable Additions: You can add other vegetables to the gratin, such as sliced onions, bell peppers, or mushrooms. Sauté the vegetables before adding them to the potato-zucchini mixture.
  • Meat Additions: For a heartier gratin, you can add cooked bacon, ham, or sausage to the potato-zucchini mixture.
  • Spice it Up: Add a pinch of red pepper flakes to the béchamel sauce for a little heat.
  • Make Ahead: The gratin can be assembled ahead of time and stored in the refrigerator for up to 24 hours before baking. Add a few extra minutes to the baking time if baking from cold.
  • Vegan Option: To make this gratin vegan, use plant-based butter, milk, and cheese alternatives.

Kartoffel Zucchini Gratin Lafer

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kartoffel-Zucchini-Gratin à la Lafer inspirieren! Nachdem ich euch durch jeden Schritt geführt habe, von der Vorbereitung der Zutaten bis zum goldbraunen Finish im Ofen, bin ich überzeugt, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Es ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem einfachen, aber dennoch raffinierten Gericht suchen, das sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise überzeugt. Die cremige Textur, die durch die Kombination von Kartoffeln, Zucchini und der aromatischen Käsesauce entsteht, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig!

Warum dieses Gratin ein Muss ist:

Dieses Kartoffel-Zucchini-Gratin à la Lafer ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Erfahrung. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten, die präzise Zubereitung und die Liebe zum Detail machen dieses Gericht zu etwas Besonderem. Es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, aber auch für ein festliches Essen mit Freunden. Die Kombination aus herzhaften Kartoffeln, frischer Zucchini und der reichhaltigen Käsesauce ist einfach unschlagbar. Darüber hinaus ist es ein Gericht, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen lässt.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt das Gratin pur genießen, aber es passt auch hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Geflügel. Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing rundet das Gericht perfekt ab. Für eine vegetarische Variante könnt ihr geräucherten Tofu oder Tempeh hinzufügen. Und wenn ihr es etwas würziger mögt, könnt ihr eine Prise Chili-Flocken in die Käsesauce geben. Auch die Käsesorte lässt sich variieren: Probiert doch mal Gruyère, Emmentaler oder sogar einen Blauschimmelkäse für eine intensivere Geschmacksnote. Für eine vegane Variante könnt ihr die Sahne und den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Cashew-Käse oder eine cremige Sauce aus eingeweichten Cashewnüssen eignen sich hierfür hervorragend.

Meine persönlichen Tipps:

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse über das fertige Gratin zu streuen. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen wunderbar dazu. Und wenn ihr das Gratin vorbereiten möchtet, könnt ihr es problemlos einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltet ihr es dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Kartoffel-Zucchini-Gratin à la Lafer schmeckt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, ran an die Kartoffeln und Zucchini! Ich bin mir sicher, dieses Gratin wird ein voller Erfolg!


Kartoffel Zucchini Gratin Lafer: Das Original Rezept zum Nachkochen

Ein cremiger Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Johann Lafer Art, ideal als Hauptgericht oder Beilage. Mit samtiger Béchamel und knuspriger Käsekruste.

Prep Time30 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 mittelgroße Zucchini (ca. 500g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Frische Kräuter nach Geschmack (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie)
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 750 ml Milch
  • Salz
  • Weißer Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 150 g geriebener Gruyère (oder Emmentaler)
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Etwas Butter zum Ausfetten der Form
  • Paniermehl (Semmelbrösel) für die Form

Instructions

  1. Kartoffeln gründlich waschen. Bei neuen Kartoffeln mit dünner Schale nicht schälen, ansonsten schälen. In Salzwasser ca. 15-20 Minuten kochen, bis sie fast gar, aber noch fest sind.
  2. Kartoffeln abgießen und leicht abkühlen lassen. In ca. 3-4 mm dicke Scheiben schneiden.
  3. Zucchini waschen, Enden abschneiden und in ca. 3-4 mm dicke Scheiben schneiden.
  4. Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffel- und Zucchinischeiben in einer großen Schüssel mischen. Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Alles gut vermengen.
  5. Frische Kräuter fein hacken und unter die Kartoffel-Zucchini-Mischung heben.
  6. Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl auf einmal hinzufügen und unter ständigem Rühren zu einer glatten, hellgoldenen Mehlschwitze (Roux) verrühren. Ca. 2-3 Minuten anschwitzen, dabei nicht verbrennen lassen.
  7. Milch nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Soße entsteht.
  8. Hitze reduzieren und die Soße ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie cremig wird. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  9. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter ausfetten und eventuell mit Paniermehl bestreuen.
  10. Eine dünne Schicht Béchamelsoße auf den Boden der Form geben. Eine Schicht Kartoffel-Zucchini-Mischung darauf verteilen, die Scheiben leicht überlappend anordnen.
  11. Eine weitere Schicht Béchamelsoße über die Kartoffel-Zucchini-Schicht gießen. Den Schichtvorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte Béchamelsoße sein.
  12. Geriebenen Gruyère (oder Emmentaler) und Parmesan in einer kleinen Schüssel mischen. Die Käsemischung gleichmäßig über den Gratin streuen.
  13. Gratin im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist und die Kartoffeln weich sind.
  14. Gratin aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Käse-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für den Belag. Fontina, Gouda oder Räucherkäse passen gut.
  • Gemüse-Zugaben: Füge andere Gemüse wie Zwiebeln, Paprika oder Pilze hinzu. Diese vorher anbraten.
  • Fleisch-Zugaben: Für einen herzhafteren Gratin gekochten Speck, Schinken oder Wurst zur Kartoffel-Zucchini-Mischung geben.
  • Schärfe: Eine Prise Chiliflocken zur Béchamelsoße geben.
  • Vorbereitung: Der Gratin kann vorbereitet und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Backzeit verlängert sich dann um einige Minuten.
  • Vegane Option: Pflanzliche Butter, Milch und Käsealternativen verwenden.

« Previous Post
Zucchini Reis Pfanne einfach: Das schnelle und leckere Rezept
Next Post »
Zuckerfreie Apfelküchlein: Das einfache Rezept für gesunde Leckerbissen

If you enjoyed this…

Abendessen

Pizzaschnecken vegetarisch backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Buffalo Blumenkohl Wings: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Abendessen

Schupfnudel Pfanne Spinat Feta: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Lasagne italienisch klassisch: Das Original Rezept für Zuhause

Apfelkuchen mit Streuseln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Türkische Rote Linsensuppe: Das einfache und leckere Rezept

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓