• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, knackiger Brokkoli und al dente Pasta, alles vereint in einer cremigen, käsigen Soße. Klingt nach dem perfekten Comfort Food, und das ist es auch!

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend vielseitig. Obwohl die genaue Herkunft der Käse Hähnchen Brokkoli Pasta nicht eindeutig belegt ist, erinnert sie an klassische amerikanische Aufläufe, die in den 1950er und 60er Jahren populär wurden. Damals war es üblich, einfache Zutaten zu kombinieren und mit einer cremigen Soße zu überbacken. Heutzutage ist es ein beliebtes Gericht auf der ganzen Welt, weil es so einfach zuzubereiten ist und sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen lässt.

Was macht diese Pasta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die cremige Käsesoße umhüllt die Pasta und das Hähnchen, während der Brokkoli für einen frischen, knackigen Kontrast sorgt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller Käse widerstehen? Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim Sonntagsbrunch – Käse Hähnchen Brokkoli Pasta ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Fusilli)
  • 1 großer Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 200g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Gouda oder eine Mischung)
  • 50g Parmesan, frisch gerieben
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Milch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst das Hähnchen vorbereiten. In einer großen Schüssel die Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alle Stücke gut bedeckt sind.
  2. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke hinzu und brate sie an, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung der Käsesauce:

  1. In derselben Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, schmilz die Butter bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Streue das Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und verrühre alles gut, um eine Mehlschwitze zu bilden. Brate die Mehlschwitze für etwa 2 Minuten an, um den Mehlgeschmack zu verlieren. Rühre dabei ständig, damit nichts anbrennt.
  4. Gieße die Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Rühre so lange, bis die Sauce glatt und ohne Klumpen ist.
  5. Lass die Sauce unter gelegentlichem Rühren aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Sauce etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
  6. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den geriebenen Käse (z.B. Cheddar, Gouda) ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce cremig ist.
  7. Würze die Käsesauce mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Muskatnuss. Schmecke ab und passe die Würzung nach Bedarf an.

Kochen der Pasta und des Brokkolis:

  1. Während du die Käsesauce zubereitest, bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
  2. Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente.
  3. Etwa 3-4 Minuten bevor die Pasta fertig ist, gib die Brokkoliröschen in das kochende Wasser hinzu und koche sie mit der Pasta zusammen. Der Brokkoli sollte bissfest sein.
  4. Gieße die Pasta und den Brokkoli ab und lasse sie gut abtropfen.

Zusammenführen aller Komponenten:

  1. Gib die abgegossene Pasta und den Brokkoli in die Pfanne mit der Käsesauce.
  2. Füge die gebratenen Hähnchenstücke hinzu.
  3. Vermische alles gut, sodass die Pasta, der Brokkoli und das Hähnchen gleichmäßig mit der Käsesauce bedeckt sind.
  4. Verteile die Pasta-Hähnchen-Brokkoli-Mischung in einer Auflaufform.
  5. Bestreue die Oberseite mit dem frisch geriebenen Parmesan.

Backen (Optional):

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backe die Auflaufform im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Wenn du keine Auflaufform verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Pasta direkt servieren.

Servieren:

  1. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du die Pasta servierst.
  2. Serviere die Käse Hähnchen Brokkoli Pasta heiß. Du kannst sie optional mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Käse-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für die Sauce. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verleihen der Sauce einen besonderen Geschmack.
  • Gemüse-Variationen: Füge anderes Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Champignons oder Erbsen. Diese sollten vor dem Hinzufügen zur Pasta angebraten oder gekocht werden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten zur Sauce hinzufügen.
  • Cremigkeit: Für eine noch cremigere Sauce kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Pasta und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
  • Vegetarische Variante: Lasse das Hähnchen weg und füge stattdessen mehr Gemüse oder Tofu hinzu.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen aufgewärmt werden.
Weitere Hinweise:
  • Die Kochzeit der Pasta kann je nach Sorte variieren. Achte darauf, die Packungsanweisung zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Pasta al dente ist.
  • Die Menge des Käses kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du eine besonders käsige Pasta möchtest, kannst du mehr Käse hinzufügen.
  • Achte darauf, die Käsesauce nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu dick werden kann. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas Milch hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  • Beim Anbraten des Hähnchens ist es wichtig, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Brate das Hähnchen in mehreren Portionen an, wenn nötig.
  • Die Auflaufform sollte hitzebeständig sein. Wenn du keine Auflaufform hast, kannst du die Pasta auch direkt in der Pfanne servieren.
Guten Appetit!

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Käse Hähnchen Brokkoli Pasta so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist einfach eine unschlagbare Kombination aus cremigem Käse, zartem Hähnchen, gesundem Brokkoli und natürlich der Pasta, die alles zusammenhält. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar, um Gäste zu beeindrucken – ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch super vielseitig. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Seid ihr zum Beispiel große Knoblauchfans? Dann gebt ruhig noch eine extra Zehe in die Soße! Mögt ihr es lieber etwas schärfer? Ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer machen sich hervorragend. Und wenn ihr gerade keinen Brokkoli zur Hand habt, könnt ihr ihn problemlos durch andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Zucchini oder Paprika ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine extra Portion Frische könnt ihr die Pasta mit gehackter Petersilie oder Basilikum garnieren.
  • Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht dem Gericht eine angenehme Säure.
  • Wenn ihr es etwas reichhaltiger mögt, könnt ihr einen Löffel Crème fraîche oder Mascarpone unter die Soße rühren.
  • Für eine vegetarische Variante lasst ihr das Hähnchen einfach weg und fügt stattdessen mehr Gemüse hinzu.
  • Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten ausprobieren. Anstelle von Cheddar könnt ihr zum Beispiel Gruyère, Emmentaler oder sogar Blauschimmelkäse verwenden.
  • Und wer es besonders knusprig mag, kann die Pasta vor dem Servieren noch kurz unter dem Grill überbacken.

Ich persönlich liebe es, die Käse Hähnchen Brokkoli Pasta mit einem frischen Salat und einem Glas Weißwein zu servieren. Aber auch ohne Beilagen ist sie ein echtes Highlight. Sie ist einfach das perfekte Comfort Food, das die Seele wärmt und glücklich macht.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Kochlöffel und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso gut schmecken wird wie mir. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch gefallen hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Vergesst nicht, den Hashtag #KäseHähnchenBrokkoliPasta zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch einen guten Appetit!


Käse Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Ein cremiges und herzhaftes Gericht mit zarter Hähnchenbrust, bissfestem Brokkoli und Pasta, alles in einer reichhaltigen Käsesauce. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Auflauf für besondere Anlässe.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Fusilli)
  • 1 großer Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 200g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Gouda oder eine Mischung)
  • 50g Parmesan, frisch gerieben
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Milch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. In einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie gar sind (ca. 5-7 Minuten). Beiseite stellen.
  2. Käsesauce zubereiten: In derselben Pfanne Butter schmelzen, Zwiebel andünsten (3-5 Minuten), Knoblauch hinzufügen (1 Minute). Mehl darüber streuen und zu einer Mehlschwitze verrühren (2 Minuten). Milch langsam unter Rühren hinzufügen, bis die Sauce glatt ist. Aufkochen lassen, Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und geriebenen Käse einrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  3. Pasta und Brokkoli kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. 3-4 Minuten vor Ende der Kochzeit Brokkoli hinzufügen und mitkochen. Abgießen und abtropfen lassen.
  4. Zusammenführen: Pasta und Brokkoli in die Pfanne mit der Käsesauce geben. Gebratene Hähnchenstücke hinzufügen. Alles gut vermischen.
  5. (Optional) Backen: In eine Auflaufform geben und mit Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  6. Servieren: Heiß servieren, optional mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Käse-Variationen: Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Gemüse-Variationen: Paprika, Champignons oder Erbsen hinzufügen.
  • Schärfe: Chilipulver oder gehackte Chilischoten zur Sauce hinzufügen.
  • Cremigkeit: Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Pasta verwenden.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen weglassen und mehr Gemüse oder Tofu hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen aufwärmen.
  • Die Kochzeit der Pasta kann je nach Sorte variieren. Achte darauf, die Packungsanweisung zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Pasta al dente ist.
  • Die Menge des Käses kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du eine besonders käsige Pasta möchtest, kannst du mehr Käse hinzufügen.
  • Achte darauf, die Käsesauce nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu dick werden kann. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas Milch hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  • Beim Anbraten des Hähnchens ist es wichtig, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Brate das Hähnchen in mehreren Portionen an, wenn nötig.
  • Die Auflaufform sollte hitzebeständig sein. Wenn du keine Auflaufform hast, kannst du die Pasta auch direkt in der Pfanne servieren.

« Previous Post
Schokoladenkuchen Omas Art: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

If you enjoyed this…

Abendessen

Türkische Gözleme selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Flammkuchen Brezeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

One Pot Pasta Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Tag

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Luftfritteuse Churro Bites gesund: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓