Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: saftiges Hähnchen, überzogen mit einer knusprigen Kruste aus Knoblauch und Parmesan, serviert mit perfekt gerösteten Kartoffeln. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Behaglichkeit auf deinen Teller bringt.
Die Kombination aus Hähnchen, Knoblauch und Parmesan ist ein Klassiker, der seine Wurzeln in der italienischen Küche hat. Obwohl die genaue Herkunft dieses speziellen Rezepts schwer zu bestimmen ist, spiegelt es die italienische Liebe zu einfachen, hochwertigen Zutaten und herzhaften Aromen wider. Knoblauch, seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der mediterranen Küche, verleiht dem Gericht eine tiefe, aromatische Note, während Parmesan für eine salzige, umami-reiche Komplexität sorgt. Die Kartoffeln, ein bescheidener Begleiter, runden das Gericht perfekt ab und bieten eine erdige Basis, die die anderen Aromen wunderbar ergänzt.
Warum lieben wir Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Das Hähnchen ist zart und saftig, die Kruste knusprig und aromatisch, und die Kartoffeln sind außen goldbraun und innen weich. Aber es ist nicht nur der Geschmack, der dieses Gericht so ansprechend macht. Es ist auch die Einfachheit der Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand kannst du ein Gericht zaubern, das sowohl beeindruckend als auch unglaublich befriedigend ist. Ob für ein gemütliches Familienessen oder ein elegantes Dinner mit Freunden, dieses Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln ist immer eine gute Wahl.
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan Käse, frisch gerieben
- 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver
- 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 Tasse Hühnerbrühe (optional, für mehr Soße)
- Für die Kartoffeln:
- 1 kg Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten (z.B. Drillinge oder festkochende Sorten)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Zitronenspalten zum Servieren
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später in der Pfanne schön braun werden. Dann würze ich sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Keine Angst, ruhig ordentlich würzen, das Hähnchen kann das vertragen!
- Knoblauch-Parmesan-Mischung zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich den gehackten Knoblauch, den geriebenen Parmesan, die gehackte Petersilie, den getrockneten Oregano, das Paprikapulver und das Knoblauchpulver. Alles gut vermischen, damit sich die Aromen verbinden. Diese Mischung ist das Geheimnis für den leckeren Geschmack!
- Hähnchen panieren: Jetzt nehme ich jedes Hähnchenbrustfilet und drücke es fest in die Knoblauch-Parmesan-Mischung, sodass beide Seiten gut bedeckt sind. Ich achte darauf, dass die Panade gut haftet. Wenn nötig, drücke ich sie mit den Fingern fest.
Zubereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln vorbereiten: Während das Hähnchen ruht und die Aromen einziehen, kümmere ich mich um die Kartoffeln. Ich schäle die Kartoffeln (wenn nötig, je nach Sorte) und schneide sie in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Drillinge, weil sie eine schöne Textur haben und schnell gar sind.
- Kartoffeln würzen: In einer großen Schüssel vermische ich die Kartoffelstücke mit Olivenöl, getrocknetem Rosmarin, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Kartoffelstücke gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Kartoffeln verteilen: Ich verteile die gewürzten Kartoffeln auf einem Backblech in einer einzigen Schicht. So werden sie schön knusprig. Wenn das Blech zu voll ist, lieber zwei Bleche verwenden.
Kochvorgang:
- Kartoffeln backen: Ich schiebe das Backblech mit den Kartoffeln in den vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) und backe sie für etwa 25-30 Minuten, oder bis sie goldbraun und gar sind. Während des Backens wende ich die Kartoffeln einmal, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
- Hähnchen anbraten: Während die Kartoffeln im Ofen sind, erhitze ich das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege ich die panierten Hähnchenbrustfilets in die Pfanne und brate sie von jeder Seite etwa 5-7 Minuten an, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Hähnchenbrustfilets ab.
- Hähnchen garen: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen innen gar ist, kann ich ein Fleischthermometer verwenden. Die Kerntemperatur sollte 74°C betragen. Wenn das Hähnchen zu schnell bräunt, reduziere ich die Hitze etwas.
- Soße zubereiten (optional): Wenn ich eine Soße möchte, gieße ich am Ende der Bratzeit die Hühnerbrühe in die Pfanne und lasse sie kurz aufkochen. Dabei kratze ich die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden ab, um den Geschmack zu verstärken. Die Soße lasse ich dann etwas einköcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
Anrichten und Servieren:
- Anrichten: Sobald die Kartoffeln und das Hähnchen fertig sind, nehme ich sie aus dem Ofen bzw. der Pfanne. Ich verteile die gebackenen Kartoffeln auf Tellern und lege jeweils ein Knoblauch-Parmesan-Hähnchenbrustfilet daneben.
- Servieren: Wenn ich eine Soße zubereitet habe, gieße ich etwas davon über das Hähnchen und die Kartoffeln. Ich garniere das Gericht mit frischer Petersilie und serviere es sofort. Optional kann ich noch Zitronenspalten dazu reichen, damit sich jeder selbst etwas Zitronensaft darüber träufeln kann. Das gibt dem Gericht eine frische Note.
Tipps und Variationen:
- Gemüse hinzufügen: Ich kann das Gericht noch mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Brokkoli, Rosenkohl oder Karotten. Das Gemüse kann ich entweder zusammen mit den Kartoffeln im Ofen backen oder separat in der Pfanne anbraten.
- Andere Käsesorten verwenden: Anstelle von Parmesan kann ich auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Pecorino oder Grana Padano.
- Schärfe hinzufügen: Wer es gerne scharf mag, kann etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Knoblauch-Parmesan-Mischung geben.
- Marinade: Für noch mehr Geschmack kann ich das Hähnchen vor dem Panieren in einer Marinade einlegen. Eine einfache Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern.
- Hähnchenkeulen oder -schenkel: Anstelle von Hähnchenbrustfilets kann ich auch Hähnchenkeulen oder -schenkel verwenden. Die Garzeit verlängert sich dann entsprechend.
- Glutenfreie Variante: Um das Gericht glutenfrei zuzubereiten, verwende ich glutenfreie Paniermehl oder lasse die Panade ganz weg.
Weitere Hinweise:
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, die Backzeit etwa 25-30 Minuten. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Es ist auch eine tolle Option für Gäste, da es sich gut vorbereiten lässt. Die Kartoffeln können bereits am Vortag geschält und geschnitten werden. Die Knoblauch-Parmesan-Mischung kann ebenfalls im Voraus zubereitet werden. So habe ich am Tag des Essens weniger Stress.
Ich hoffe, euch schmeckt das Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln genauso gut wie mir! Lasst es euch schmecken!
Fazit:
Also, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln so richtig Appetit machen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist wirklich ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es so unkompliziert ist und trotzdem jedes Mal aufs Neue überzeugt.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist die Kombination aus saftigem Hähnchen, knusprigen Kartoffeln und der würzigen Knoblauch-Parmesan-Kruste einfach unschlagbar. Zweitens ist es ein echtes All-in-One-Gericht, das heißt, ihr habt Fleisch und Beilage in einem, was die Zubereitung natürlich enorm vereinfacht. Und drittens ist es ein Gericht, das sowohl der ganzen Familie schmeckt als auch perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden geeignet ist. Es ist ein echter Crowd-Pleaser, bei dem garantiert jeder satt und zufrieden vom Tisch geht.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Zum Beispiel könnt ihr anstelle von Kartoffeln auch Süßkartoffeln verwenden, um dem Gericht eine leicht süßliche Note zu verleihen. Oder ihr fügt noch ein paar frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um das Aroma zu intensivieren. Auch mit dem Gemüse könnt ihr experimentieren. Wie wäre es mit ein paar Brokkoli-Röschen oder Karotten, die ihr einfach mit den Kartoffeln zusammen in den Ofen schiebt? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge: Ich persönlich liebe es, das Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln mit einem frischen Salat zu servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder ihr macht einen cremigen Gurkensalat mit Joghurt und Dill. Auch ein Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum ist eine tolle Ergänzung. Und wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr noch einen Klecks Sour Cream oder Kräuterquark dazu reichen.
Weitere Variationen: Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr dem Gericht noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder ihr verwendet geräuchertes Paprikapulver anstelle von normalem Paprikapulver, um dem Hähnchen eine rauchige Note zu verleihen. Auch mit dem Käse könnt ihr experimentieren. Anstelle von Parmesan könnt ihr auch Pecorino oder Grana Padano verwenden. Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr noch etwas geriebenen Mozzarella über das Hähnchen streuen, bevor ihr es in den Ofen schiebt.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln zubereitet habt. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht auch bei euch zum absoluten Lieblingsessen wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!
Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln: Das perfekte Rezept für ein köstliches Abendessen
Saftige Hähnchenbrust mit knuspriger Knoblauch-Parmesan-Kruste, serviert mit aromatischen Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen. Ein einfaches und köstliches Gericht für jeden Tag!
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan Käse, frisch gerieben
- 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver
- 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 Tasse Hühnerbrühe (optional, für mehr Soße)
- 1 kg Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten (z.B. Drillinge oder festkochende Sorten)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Zitronenspalten zum Servieren (Optional)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Knoblauch-Parmesan-Mischung zubereiten: Gehackten Knoblauch, geriebenen Parmesan, gehackte Petersilie, getrockneten Oregano, Paprikapulver und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermischen.
- Hähnchen panieren: Hähnchenbrustfilets fest in die Knoblauch-Parmesan-Mischung drücken, sodass beide Seiten gut bedeckt sind.
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen (wenn nötig) und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Kartoffeln würzen: Kartoffelstücke mit Olivenöl, getrocknetem Rosmarin, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Kartoffeln verteilen: Gewürzte Kartoffeln auf einem Backblech in einer einzigen Schicht verteilen.
- Kartoffeln backen: Backblech mit den Kartoffeln in den vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) schieben und für etwa 25-30 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und gar sind. Während des Backens einmal wenden.
- Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Panierte Hähnchenbrustfilets in die Pfanne legen und von jeder Seite etwa 5-7 Minuten anbraten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Hähnchen garen: Kerntemperatur des Hähnchens sollte 74°C betragen.
- Soße zubereiten (optional): Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen. Angebratene Stückchen vom Pfannenboden abkratzen. Soße etwas einköcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Anrichten: Gebackene Kartoffeln auf Tellern verteilen und jeweils ein Knoblauch-Parmesan-Hähnchenbrustfilet daneben legen.
- Servieren: Soße über das Hähnchen und die Kartoffeln gießen (falls zubereitet). Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren. Optional mit Zitronenspalten servieren.
Notes
- Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Rosenkohl oder Karotten können zusammen mit den Kartoffeln im Ofen gebacken oder separat in der Pfanne angebraten werden.
- Andere Käsesorten verwenden: Anstelle von Parmesan können auch Pecorino oder Grana Padano verwendet werden.
- Schärfe hinzufügen: Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Knoblauch-Parmesan-Mischung geben.
- Marinade: Hähnchen vor dem Panieren in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern einlegen.
- Hähnchenkeulen oder -schenkel: Anstelle von Hähnchenbrustfilets können auch Hähnchenkeulen oder -schenkel verwendet werden. Die Garzeit verlängert sich dann entsprechend.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreie Paniermehl verwenden oder die Panade ganz weglassen.