Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, leicht rauchigen Paprikasauce, serviert mit fluffigen, kleinen Gnocchi. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wunderbare Wärme und Geborgenheit vermittelt.
Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation klassischer Aromen. Während die Kombination von Hähnchen und Paprika in vielen Kulturen zu finden ist, verleiht die Sahne dem Ganzen eine besondere Note, die an die ungarische Küche erinnert. Paprika, insbesondere die edelsüße Variante, ist ein fester Bestandteil der ungarischen Kochtradition und verleiht vielen Gerichten ihren charakteristischen Geschmack. Die Gnocchi, als italienische Beilage, machen das Gericht zu einem internationalen Genuss.
Warum lieben wir Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Sauce ist unglaublich befriedigend, die Hähnchenstücke sind zart und saftig, und die Gnocchi bieten eine angenehme Textur. Außerdem ist es ein Gericht, das sich relativ schnell zubereiten lässt und somit ideal für den Feierabend ist. Es ist ein wahrer Seelenwärmer, der an kalten Tagen besonders gut schmeckt und gleichzeitig ein tolles Gericht für ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie ist. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200ml Hühnerbrühe
- 200ml Schlagsahne
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL gehackte frische Petersilie (zum Garnieren)
- Für die Gnocchi:
- 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 2 EL Butter
- 2 EL gehackte frische Salbei (optional)
- Geriebener Parmesan (zum Servieren)
Zubereitung: Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Würzen: In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver, rosenscharfem Paprikapulver (wenn du es schärfer magst), Thymian und Chilipulver (auch optional). Gut vermengen, damit alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Anbraten des Hähnchens und Gemüses:
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf erhitze ich 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gebe ich die Hähnchenstücke hinein und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Wichtig ist, dass du die Pfanne nicht überfüllst, brate das Hähnchen lieber in zwei Portionen an, damit es richtig bräunt und nicht nur kocht. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gemüse andünsten: In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Öl hinzufügen) dünste ich die Zwiebelwürfel an, bis sie glasig sind. Dann gebe ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Paprika und Champignons hinzufügen: Jetzt kommen die Paprikastreifen und die Champignonscheiben in die Pfanne. Ich dünste alles zusammen an, bis das Gemüse weich wird und die Champignons ihre Flüssigkeit verloren haben (ca. 8-10 Minuten). Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
- Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark gebe ich nun zum Gemüse und röste es kurz mit an (ca. 1 Minute). Das gibt der Soße eine schöne Tiefe und Farbe.
Zubereitung der Soße:
- Ablöschen mit Brühe: Ich lösche das Gemüse mit der Hühnerbrühe ab und kratze dabei die angebratenen Reste vom Pfannenboden ab. Diese Reste enthalten viel Geschmack und geben der Soße eine tolle Note.
- Köcheln lassen: Die Soße lasse ich nun kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
- Sahne hinzufügen: Jetzt kommt die Schlagsahne in die Pfanne. Ich rühre sie vorsichtig unter und lasse die Soße nochmals kurz aufkochen.
- Hähnchen hinzufügen: Das angebratene Hähnchen gebe ich zurück in die Pfanne zur Soße. Ich achte darauf, dass alle Hähnchenstücke von der Soße bedeckt sind.
- Fertig garen: Das Hähnchen lasse ich nun in der Soße bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten fertig garen, bis es durchgegart ist und die Soße etwas eingedickt ist. Dabei immer wieder umrühren.
- Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich die Soße nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Paprikapulver ab.
Zubereitung der Gnocchi:
- Gnocchi kochen: Während das Hähnchen in der Soße gart, bereite ich die Gnocchi zu. Ich bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, gebe ich die Gnocchi hinein.
- Gnocchi ziehen lassen: Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Das dauert nur wenige Minuten. Ich nehme sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie abtropfen.
- Gnocchi anbraten (optional): Für einen zusätzlichen Geschmackskick kann man die Gnocchi noch in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Das gibt ihnen eine knusprige Textur. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas gehackten Salbei in die Butter geben.
Anrichten und Servieren:
- Anrichten: Ich verteile die Gnocchi auf Tellern und gebe das Paprika Sahne Hähnchen darüber.
- Garnieren: Zum Schluss garniere ich das Gericht mit gehackter frischer Petersilie und geriebenem Parmesan.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Paprika und Champignons kannst du auch Zucchini, Aubergine oder Brokkoli verwenden.
- Schärfe anpassen: Die Schärfe des Gerichts kannst du ganz einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Chilipulver verwendest.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Soße andicken: Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Dazu einfach 1 EL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die kochende Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
- Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Weißwein, zum Beispiel ein Grauburgunder oder ein Chardonnay.
Fazit:
Also, Hand aufs Herz, wer kann schon einem cremigen, würzigen Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi widerstehen? Ich sage euch, dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Alltagsheld. Es ist schnell zubereitet, unkompliziert und schmeckt einfach jedem! Die Kombination aus zartem Hähnchen, der samtigen Paprika-Sahne-Soße und den fluffigen Gnocchi ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder um Freunde und Familie zu verwöhnen.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es mehr ist als nur ein Gericht – es ist ein Erlebnis! Die Aromen tanzen auf der Zunge, die Texturen harmonieren perfekt und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz einfach an eure Vorlieben anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Paprikasorten, von mild bis scharf, um euren persönlichen Geschmack zu treffen. Wer es gerne etwas vegetarischer mag, kann das Hähnchen auch durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Auch Pilze passen hervorragend in diese Soße und verleihen dem Gericht eine zusätzliche, erdige Note.
Serviervorschläge und Variationen:
- Klassisch: Serviert das Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi einfach so, wie es ist. Ein frischer Salat dazu rundet das Gericht perfekt ab.
- Mit Reis: Wer keine Gnocchi mag, kann das Gericht auch wunderbar mit Reis servieren. Basmati-Reis oder Wildreis passen hervorragend.
- Mit Nudeln: Auch Nudeln sind eine tolle Alternative zu Gnocchi. Probiert es mal mit Bandnudeln oder Spätzle.
- Mit Gemüse: Gebt noch zusätzliches Gemüse in die Soße, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Brokkoli.
- Schärfe: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, könnt ihr eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen.
- Käse: Ein bisschen geriebener Parmesan oder Mozzarella über das fertige Gericht gestreut, macht es noch cremiger und leckerer.
Ich bin mir sicher, dass euch dieses Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi genauso begeistern wird wie mich. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das man immer wieder gerne kocht. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert dieses köstliche Gericht! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen und eure Erfahrungen. Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir! Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Vergesst nicht, Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt den Prozess. Und vor allem: Lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!
Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi: Das einfache Rezept für Genießer
Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen mit zarten Gnocchi. Ein herzhaftes und aromatisches Gericht, das schnell zubereitet ist und die ganze Familie begeistern wird.
Ingredients
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200ml Hühnerbrühe
- 200ml Schlagsahne
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL gehackte frische Petersilie (zum Garnieren)
- 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 2 EL Butter
- 2 EL gehackte frische Salbei (optional)
- Geriebener Parmesan (zum Servieren)
Instructions
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver, rosenscharfem Paprikapulver (optional), Thymian und Chilipulver (optional) vermengen.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne Zwiebelwürfel glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Paprikastreifen und Champignonscheiben hinzufügen und andünsten, bis das Gemüse weich ist.
- Tomatenmark zum Gemüse geben und kurz mitrösten.
- Gemüse mit Hühnerbrühe ablöschen und angebratene Reste vom Pfannenboden abkratzen. Kurz aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Schlagsahne unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Angebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und in der Soße fertig garen, bis es durchgegart ist und die Soße etwas eingedickt ist.
- Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Paprikapulver abschmecken.
- Während das Hähnchen gart, Gnocchi in kochendem Salzwasser zubereiten. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
- Für zusätzlichen Geschmack Gnocchi in einer Pfanne mit Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Gehackten Salbei hinzufügen (optional).
- Gnocchi auf Tellern verteilen und das Paprika-Sahne-Hähnchen darüber geben. Mit gehackter Petersilie und geriebenem Parmesan garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Gemüse variieren: Zucchini, Aubergine oder Brokkoli können anstelle von Paprika und Champignons verwendet werden.
- Schärfe anpassen: Die Menge an Chilipulver kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Soße andicken: Bei Bedarf Soße mit Speisestärke andicken.
- Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Grauburgunder oder Chardonnay passt gut zu diesem Gericht.