• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Saftiger Apfelkuchen einfach backen: Das beste Rezept!

Saftiger Apfelkuchen einfach backen – gibt es etwas Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, der sich durch das ganze Haus zieht? Ich finde nicht! Dieser Kuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Stück kulinarische Tradition, das Generationen verbindet.

Der Apfelkuchen hat eine lange und reiche Geschichte. Schon im Mittelalter wurden Äpfel in Kuchen verarbeitet, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept immer weiterentwickelt. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, ihre eigene kleine Variation, die den Kuchen so besonders macht. Und genau das macht ihn so zeitlos und beliebt.

Warum lieben wir Apfelkuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßen Äpfeln, einer Prise Zimt und einem herrlich saftigen Teig. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: weiche Äpfel, die auf der Zunge zergehen, und ein knuspriger, goldbrauner Boden. Und das Beste daran? Saftiger Apfelkuchen einfach backen ist wirklich kinderleicht! Auch Backanfänger können mit diesem Rezept einen Kuchen zaubern, der Familie und Freunde begeistern wird. Ob zum Sonntagskaffee, als Dessert oder einfach so zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Apfelkuchens eintauchen und ein Rezept entdecken, das euch garantiert zum Backen animiert!

Saftiger Apfelkuchen einfach backen

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1 Ei (Größe M)
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Füllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Cox Orange)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Semmelbrösel (optional, um überschüssigen Saft zu binden)
  • Für den Guss (optional):
    • 50g Puderzucker
    • 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu. Vermische alles gut miteinander.
  2. Butter hinzufügen: Gib die kalte Butter in kleinen Stücken zum Mehlgemisch. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zu der Mehl-Butter-Mischung. Knete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist und sich nicht richtig verbindet, kannst du esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
  4. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Die Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Spalten oder Würfel. Ich bevorzuge Spalten, weil sie beim Backen ihre Form besser behalten.
  2. Äpfel mischen: Gib die Apfelstücke in eine Schüssel. Beträufle sie mit dem Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Füge Zucker und Zimt hinzu und vermische alles gut. Wenn du möchtest, kannst du auch noch Rosinen oder gehackte Nüsse hinzufügen.
  3. Semmelbrösel hinzufügen (optional): Wenn die Äpfel sehr saftig sind, kannst du 2 Esslöffel Semmelbrösel hinzufügen, um den überschüssigen Saft zu binden. Das verhindert, dass der Kuchenboden durchweicht.

Den Kuchen zusammenstellen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und halbiere ihn. Rolle eine Hälfte des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwas größer sein als deine Kuchenform (ca. 26-28 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem ausgerollten Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an. Schneide überstehenden Teig ab. Aus den Teigresten kannst du noch kleine Verzierungen formen, z.B. Blätter oder Herzen.
  4. Füllung einfüllen: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  5. Zweite Teighälfte ausrollen: Rolle die zweite Hälfte des Teigs ebenfalls aus. Du kannst sie entweder als Deckel über die Füllung legen und die Ränder gut verschließen, oder du schneidest den Teig in Streifen und legst sie gitterförmig über die Äpfel. Ich finde das Gittermuster sieht besonders schön aus.
  6. Verzieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen noch mit den Teigresten verzieren. Bestreiche den Teig mit etwas Milch oder verquirltem Ei, damit er schön glänzt.

Backen:

  1. Backen: Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-60 Minuten, oder bis er goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und decke ihn gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn er zu dunkel wird.
  2. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt.

Der Guss (optional):

  1. Guss zubereiten: Verrühre den Puderzucker mit dem Zitronensaft oder Wasser, bis ein glatter Guss entsteht. Der Guss sollte nicht zu dünn sein, damit er gut auf dem Kuchen haftet.
  2. Guss auftragen: Verteile den Guss gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen. Lass den Guss fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest.

Tipps und Variationen:

  • Apfelsorten: Du kannst verschiedene Apfelsorten mischen, um einen besonders aromatischen Kuchen zu erhalten.
  • Nüsse: Füge der Füllung gehackte Nüsse hinzu, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Rosinen: Weiche Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein, bevor du sie der Füllung hinzufügst.
  • Gewürze: Variiere mit den Gewürzen. Neben Zimt passen auch Nelken, Muskatnuss oder Kardamom gut zu Apfelkuchen.
  • Streusel: Statt eines Teigdeckels oder Gitters kannst du auch Streusel auf den Kuchen geben.
  • Sahne: Serviere den Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Haltbarkeit: Der Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

Ich hoffe, dir gelingt dieser saftige Apfelkuchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Saftiger Apfelkuchen einfach backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den saftigen Apfelkuchen überzeugen! Warum ihr ihn unbedingt ausprobieren müsst? Weil er einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und das ganze Haus in einen herrlichen Duft hüllt. Er ist der perfekte Kuchen für gemütliche Nachmittage mit der Familie, für spontanen Besuch oder einfach, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Und das Beste daran: Er gelingt wirklich jedem!

Ein Kuchen, viele Möglichkeiten

Dieser saftige Apfelkuchen einfach backen ist aber nicht nur ein Rezept, sondern vielmehr eine Einladung zum Experimentieren. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen im Teig oder einer Prise Zimt extra? Oder ihr tauscht die Äpfel gegen Birnen oder Pflaumen aus – je nachdem, was die Saison gerade hergibt. Auch eine Streuselhaube aus Butter, Mehl und Zucker macht sich ganz wunderbar auf diesem Kuchen. Und wer es besonders edel mag, kann ihn nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Mandelsplittern verzieren.

Serviert den Apfelkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Oder genießt ihn kalt zum Kaffee oder Tee. Er schmeckt einfach immer! Und wenn ihr ihn am nächsten Tag noch einmal aufwärmt, schmeckt er fast noch besser, weil die Aromen dann so richtig durchgezogen sind.

Meine persönlichen Tipps für den perfekten Apfelkuchen

Ich habe im Laufe der Zeit ein paar kleine Tricks gelernt, die den Apfelkuchen noch saftiger und aromatischer machen. Zum Beispiel verwende ich immer eine Mischung aus verschiedenen Apfelsorten. So bekommt der Kuchen eine schöne Säure und Süße. Und ich lasse die Äpfel vor dem Backen kurz in Zitronensaft ziehen, damit sie nicht braun werden. Außerdem achte ich darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit er schön locker bleibt. Und ganz wichtig: Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen, bevor ihr ihn anschneidet, sonst zerfällt er leicht.

Ich bin schon sehr gespannt, wie euch mein Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euer Apfelkuchen geworden ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Vergesst nicht, den Hashtag #SaftigerApfelkuchen zu verwenden, wenn ihr eure Kreationen auf Social Media teilt, damit ich sie auch ja nicht verpasse! Ich freue mich darauf, eure Meisterwerke zu sehen und eure Geschichten zu hören. Viel Erfolg und guten Appetit!


Saftiger Apfelkuchen einfach backen: Das beste Rezept!

Ein saftiger, klassischer Apfelkuchen mit mürbem Teig und aromatischer Apfelfüllung. Perfekt für gemütliche Stunden oder als Dessert.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Cox Orange)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Semmelbrösel (optional, um überschüssigen Saft zu binden)
  • 50g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser

Instructions

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen.
  4. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  5. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten oder Würfel schneiden.
  6. Mit Zitronensaft beträufeln, Zucker und Zimt hinzufügen und vermischen.
  7. Bei Bedarf Semmelbrösel hinzufügen, um überschüssigen Saft zu binden.
  8. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Teig halbieren und eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  10. Kuchenform (ca. 26-28 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen, Rand andrücken und überstehenden Teig abschneiden.
  11. Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  12. Zweite Teighälfte ausrollen und entweder als Deckel auflegen oder in Streifen schneiden und gitterförmig über die Äpfel legen.
  13. Nach Belieben mit Teigresten verzieren und mit Milch oder verquirltem Ei bestreichen.
  14. Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
  15. Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt wird.
  16. Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser zu einem glatten Guss verrühren.
  17. Guss gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und fest werden lassen.

Notes

  • Apfelsorten: Verschiedene Apfelsorten mischen für mehr Aroma.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse) zur Füllung hinzufügen.
  • Rosinen: In Rum oder Apfelsaft eingeweichte Rosinen verwenden.
  • Gewürze: Neben Zimt auch Nelken, Muskatnuss oder Kardamom verwenden.
  • Streusel: Statt Teigdeckel Streusel verwenden.
  • Servieren: Mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.

« Previous Post
Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept
Next Post »
Cheeseburger Muffins einfach: Das beste Rezept für schnelle Burger-Muffins

If you enjoyed this…

Nachspeise

Käsekuchen Muffins einfach backen: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Apfelküchlein gesund zuckerfrei: Das einfache Rezept

Nachspeise

Donauwelle Kastenform backen: Das perfekte Rezept für saftigen Kuchen

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓