• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Schokoladen Brownie Kekse November: Das ultimative Rezept

Schokoladen Brownie Kekse – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Die zarte, schokoladige Fülle eines Brownies, vereint mit der knusprigen Textur eines Kekses. Ein Traum, der wahr wird! Und das Beste daran? Dieses Rezept ist so einfach, dass du es auch im trübsten November-Wetter mit einem Lächeln zubereiten kannst.

Die Geschichte des Brownies selbst ist eng mit der amerikanischen Küche verbunden, und obwohl die genauen Ursprünge etwas verschwommen sind, wird oft von einem kleinen Backunfall gesprochen, der zu dieser köstlichen Kreation führte. Die Idee, diese reichhaltige Schokoladenköstlichkeit in einen Keks zu verwandeln, ist eine moderne Interpretation, die das Beste aus beiden Welten vereint.

Warum sind Schokoladen Brownie Kekse so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus der intensiven Schokoladennote, der leicht zähen Textur im Inneren und dem knusprigen Rand macht sie unwiderstehlich. Außerdem sind sie perfekt, um sich an einem kalten November-Tag etwas Gutes zu tun, oder um Freunde und Familie mit einem selbstgemachten Leckerbissen zu verwöhnen. Sie sind schnell zubereitet, leicht zu transportieren und einfach unwiderstehlich. Lass uns also gemeinsam in die Küche gehen und diese himmlischen Kekse backen!

Schokoladen Brownie Kekse November

Ingredients:

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 120g ungesüßtes Kakaopulver
  • 120g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Backsoda
  • ½ Teelöffel Salz
  • 200g Zartbitterschokoladenstückchen
  • 100g weiße Schokoladenstückchen (optional, für zusätzliche Süße)
  • Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Achte darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig abzukratzen, damit alles gut vermischt wird. Das ist ein wichtiger Schritt, um die richtige Textur für deine Brownie-Kekse zu bekommen.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Die Eier helfen, die Zutaten zu binden und sorgen für die nötige Feuchtigkeit.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Kakaopulver, das Mehl, das Backpulver, das Backsoda und das Salz vermischen. Verquirle die trockenen Zutaten gut, um sicherzustellen, dass das Kakaopulver gleichmäßig verteilt ist. Das verhindert Klumpen und sorgt für einen gleichmäßigen Geschmack.
  4. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Kekse zäh machen kann. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlstreifen sichtbar sind.
  5. Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Zartbitterschokoladenstückchen und die weißen Schokoladenstückchen (falls verwendet) vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig im Teig.
  6. Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen des Teigs verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen, und intensiviert den Geschmack.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Teig portionieren: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um Teigkugeln auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse zwischen den Kugeln genügend Platz, da sie beim Backen etwas verlaufen.
  3. Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse 5-10 Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.
  5. Mit Meersalz bestreuen (optional): Bestreue die noch warmen Kekse mit Meersalzflocken, um den süßen und salzigen Geschmack zu verstärken.

Tipps und Tricks für perfekte Brownie-Kekse:

  • Die richtige Buttertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Wenn sie zu weich ist, verlaufen die Kekse zu stark.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs führt zu zähen Keksen. Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  • Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist entscheidend für die Textur und den Geschmack der Kekse.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
  • Schokoladenstückchen variieren: Du kannst verschiedene Arten von Schokoladenstückchen verwenden, z. B. Vollmilchschokolade, dunkle Schokolade oder sogar Karamellstückchen.
  • Nüsse hinzufügen: Für zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln zum Teig hinzufügen.
  • Espresso-Pulver: Ein Teelöffel Espresso-Pulver verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • Lagerung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich etwa 3-4 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Teig auch einfrieren. Forme ihn zu Kugeln und friere sie auf einem Backblech ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Backe die gefrorenen Teigkugeln einfach etwas länger als die frischen.

Variationen:

  • Peanut Butter Brownie Cookies: Füge 120g Erdnussbutter zum Teig hinzu, wenn du die Butter und den Zucker verrührst.
  • Mint Chocolate Brownie Cookies: Füge 1 Teelöffel Pfefferminzextrakt zum Teig hinzu und verwende Minzschokoladenstückchen.
  • Salted Caramel Brownie Cookies: Füge Karamellstückchen zum Teig hinzu und bestreue die Kekse nach dem Backen mit Meersalzflocken.
  • Double Chocolate Brownie Cookies: Verwende sowohl Zartbitterschokoladenstückchen als auch Vollmilchschokoladenstückchen.

Warum diese Brownie-Kekse so besonders sind:

Diese Brownie-Kekse sind die perfekte Kombination aus einem saftigen Brownie und einem knusprigen Keks. Sie sind reichhaltig, schokoladig und unglaublich lecker. Das Kakaopulver sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während die Schokoladenstückchen für zusätzliche Süße und Textur sorgen. Das Kühlen des Teigs ist ein wichtiger Schritt, um die perfekte Textur zu erzielen. Die Kekse sind innen weich und außen leicht knusprig. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass, ob als Dessert, zum Kaffee oder einfach nur so. Die optionalen Meersalzflocken verleihen den Keksen eine besondere Note und heben den süßen Schokoladengeschmack hervor. Probiere es aus und du wirst begeistert sein!

Schokoladen Brownie Kekse November

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schokoladen Brownie Kekse ein wenig inspirieren. Warum ihr diese Kekse unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie einfach alles vereinen, was das Herz begehrt: Die saftige, schokoladige Intensität eines Brownies, kombiniert mit der knusprigen, handlichen Form eines Kekses. Es ist wirklich die perfekte Fusion für alle, die sich nicht zwischen Brownie und Keks entscheiden können – und wer kann das schon?!

Diese Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Mit wenigen Handgriffen habt ihr im Handumdrehen einen Teller voller Glückseligkeit gezaubert. Und das Beste daran? Der Duft, der sich beim Backen in eurer Küche verbreitet, ist einfach unschlagbar. Er versetzt euch sofort in eine gemütliche, vorweihnachtliche Stimmung, ganz besonders passend für den November.

Aber damit nicht genug! Die Schokoladen Brownie Kekse sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, zu einer Tasse Kaffee oder Tee servieren oder sie als Basis für kreative Dessertvariationen verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Keks-Eis-Sandwich? Oder zerbröselt die Kekse und streut sie über einen cremigen Joghurt oder Pudding. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Nüssen verfeinern: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um den Keksen einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma zu verleihen.
  • Mit Meersalz bestreuen: Ein paar grobe Meersalzkristalle auf der Oberfläche der Kekse verstärken den Schokoladengeschmack und sorgen für einen spannenden Kontrast.
  • Mit Schokoladenstückchen pimpen: Für noch mehr Schokoladengenuss könnt ihr dem Teig zusätzlich Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade) hinzufügen.
  • Mit Gewürzen experimentieren: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili verleiht den Keksen eine besondere Note und wärmt von innen.
  • Als Geschenk verpacken: Die Schokoladen Brownie Kekse sind auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Verpackt sie in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen und bereitet euren Liebsten eine Freude.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Schokoladen Brownie Kekse geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten! Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese Kekse auch bei euch zu einem absoluten Lieblingsrezept werden. Sie sind einfach unwiderstehlich und perfekt für jeden Anlass, ob als kleiner Snack zwischendurch, als süße Überraschung für Gäste oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartet ihr noch? Backt los und genießt die köstlichen Schokoladen Brownie Kekse! Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!


Schokoladen Brownie Kekse November: Das ultimative Rezept

Saftige, schokoladige Brownie-Kekse mit knusprigen Rändern. Die perfekte Kombination aus Brownie und Keks!

Prep Time20 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 24 Kekse
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 120g ungesüßtes Kakaopulver
  • 120g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Backsoda (Natron)
  • ½ Teelöffel Salz
  • 200g Zartbitterschokoladenstückchen
  • 100g weiße Schokoladenstückchen (optional, für zusätzliche Süße)
  • Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)

Instructions

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Achte darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig abzukratzen, damit alles gut vermischt wird.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Kakaopulver, das Mehl, das Backpulver, das Backsoda und das Salz vermischen. Verquirle die trockenen Zutaten gut, um sicherzustellen, dass das Kakaopulver gleichmäßig verteilt ist.
  4. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren.
  5. Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Zartbitterschokoladenstückchen und die weißen Schokoladenstückchen (falls verwendet) vorsichtig unter den Teig.
  6. Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank.
  7. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  8. Teig portionieren: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um Teigkugeln auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse zwischen den Kugeln genügend Platz.
  9. Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht weich aussieht.
  10. Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse 5-10 Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.
  11. Mit Meersalz bestreuen (optional): Bestreue die noch warmen Kekse mit Meersalzflocken.

Notes

  • Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Nicht zu viel rühren, da dies die Kekse zäh machen kann.
  • Das Kühlen des Teigs ist entscheidend für die Textur und den Geschmack.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen.
  • Du kannst verschiedene Arten von Schokoladenstückchen verwenden.
  • Für zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse zum Teig hinzufügen.
  • Ein Teelöffel Espresso-Pulver verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich etwa 3-4 Tage.
  • Du kannst den Teig auch einfrieren.

« Previous Post
Erdbeerkuchen Tortenboden backen: So gelingt der perfekte Boden!
Next Post »
Wrap Röllchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Luftfritteuse Apfel Pommes: Das einfache Rezept für gesunde Snacks

Nachspeise

Pflaumenmus einfach selber machen: Das beste Rezept!

Nachspeise

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Bruschetta original italienisch: Das authentische Rezept für Zuhause

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓