Teriyaki Hähnchenpfanne gesund – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, knackiges Gemüse und eine süßlich-würzige Teriyaki-Sauce, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch richtig gesund!
Die Teriyaki-Sauce selbst hat ihre Wurzeln in Japan, wo sie traditionell aus Sojasauce, Mirin (süßer Reiswein), Zucker und Ingwer hergestellt wird. Sie verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Geschmacksnote, die sowohl süß als auch salzig ist. Die Kombination aus der herzhaften Hähnchenbrust und dem frischen Gemüse macht die Teriyaki Hähnchenpfanne gesund zu einem echten Allrounder für jede Gelegenheit.
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und bietet eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Nährwerten. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als beeindruckendes Abendessen für Freunde und Familie – diese Hähnchenpfanne ist immer eine gute Wahl. Die leichte Süße der Teriyaki-Sauce, kombiniert mit dem herzhaften Hähnchen und dem knackigen Gemüse, ist einfach unschlagbar. Außerdem lässt sich das Rezept wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen. Du magst es schärfer? Dann füge einfach etwas Chili hinzu! Du bevorzugst anderes Gemüse? Kein Problem, sei kreativ! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen und gesunden Mahlzeit eintauchen!
Zutaten:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, geschält und in dünne Stifte geschnitten
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 cm Ingwer, gerieben
- 2 EL Sesamöl
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Sojasauce (natriumreduziert)
- 50 ml Mirin (japanischer Reiswein)
- 2 EL Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamkörner, zum Garnieren
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
- Brauner Reis oder Quinoa, als Beilage (optional)
- Etwas Speisestärke (ca. 1 EL), angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (optional, zum Andicken der Sauce)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Ich schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit 1 EL Sojasauce und etwas geriebenem Ingwer. Das lasse ich für mindestens 15 Minuten ziehen. Das gibt dem Hähnchen schon mal einen tollen Geschmack!
Zubereitung der Teriyaki-Sauce:
- Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um die Teriyaki-Sauce. In einer kleinen Schüssel verrühre ich die restliche Sojasauce (ca. 90 ml), Mirin, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig und den restlichen geriebenen Ingwer.
- Probiere die Sauce! Sie sollte süß, salzig und leicht säuerlich sein. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du noch etwas Honig hinzufügen. Wenn du es etwas säuerlicher magst, gib noch einen Spritzer Reisessig dazu.
- Wenn du die Sauce etwas dicker haben möchtest, kannst du die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren und diese Mischung später in die Sauce geben, während sie köchelt.
Das Gemüse vorbereiten:
- Jetzt ist das Gemüse an der Reihe. Ich wasche und putze die Paprika, Zucchini, Karotte und den Brokkoli.
- Die Paprika schneide ich in Streifen, die Zucchini in Scheiben und die Karotte in dünne Stifte. Den Brokkoli teile ich in kleine Röschen.
- Die Zwiebel hacke ich fein und den Knoblauch presse oder hacke ich ebenfalls.
Das Anbraten:
- Erhitze das Sesamöl und das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Das Sesamöl sorgt für einen tollen nussigen Geschmack!
- Gib die Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, sonst braten die Hähnchenstücke nicht richtig an. Brate sie lieber in zwei Portionen.
- Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gib nun die Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne und brate sie kurz an, bis sie duften.
- Füge die Karottenstifte hinzu und brate sie für ein paar Minuten an, bis sie etwas weicher werden.
- Gib dann die Paprikastreifen, die Zucchinischeiben und die Brokkoliröschen hinzu und brate alles zusammen für weitere 5-7 Minuten an, bis das Gemüse bissfest ist.
Das Finale:
- Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
- Gieße die Teriyaki-Sauce über das Hähnchen und das Gemüse.
- Lass alles zusammen köcheln, bis die Sauce etwas eingedickt ist und das Hähnchen gar ist. Wenn du die Speisestärkemischung verwendest, gib sie jetzt hinzu und rühre gut um, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Schmecke die Teriyaki-Hähnchenpfanne ab und würze sie gegebenenfalls mit etwas mehr Sojasauce oder Honig.
Servieren:
- Serviere die Teriyaki-Hähnchenpfanne heiß.
- Garniere sie mit Sesamkörnern und Frühlingszwiebelringen.
- Dazu passt hervorragend brauner Reis oder Quinoa. Ich finde, das ist eine super gesunde und leckere Mahlzeit!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevielfalt: Du kannst natürlich auch anderes Gemüse verwenden, das du gerne magst. Zum Beispiel Pilze, Zuckerschoten oder Pak Choi.
- Schärfe: Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du etwas Chiliöl oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Süße: Anstelle von Honig kannst du auch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker verwenden.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achte darauf, dass du einen festen Tofu verwendest und ihn gut ausdrückst, bevor du ihn anbrätst.
- Marinade: Du kannst das Hähnchen auch länger marinieren lassen, zum Beispiel über Nacht im Kühlschrank. Das intensiviert den Geschmack.
- Beilage: Anstelle von Reis oder Quinoa kannst du auch Nudeln oder Kartoffeln dazu servieren.
- Aufbewahrung: Die Teriyaki-Hähnchenpfanne hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Du kannst sie problemlos wieder aufwärmen.
Gesundheitliche Aspekte:
Diese Teriyaki-Hähnchenpfanne ist nicht nur lecker, sondern auch relativ gesund. Sie enthält viel Gemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Das Hähnchen ist eine gute Quelle für Protein. Durch die Verwendung von natriumreduzierter Sojasauce und wenig Zucker kann man den Natrium- und Zuckergehalt reduzieren. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Ich hoffe, dir schmeckt es!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Teriyaki Hähnchenpfanne ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie schnell und einfach sie zubereitet ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl gesund als auch befriedigend ist, dann ist diese Pfanne genau das Richtige für dich. Sie ist perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche, wenn du keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Köstliches auf den Tisch bringen möchtest. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.
Warum du diese Teriyaki Hähnchenpfanne unbedingt ausprobieren musst:
- Blitzschnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten steht ein gesundes und leckeres Essen auf dem Tisch.
- Voller Geschmack: Die Teriyaki-Sauce verleiht dem Hähnchen und dem Gemüse eine unwiderstehliche Süße und Würze.
- Gesund und ausgewogen: Eine tolle Kombination aus magerem Protein, frischem Gemüse und einer leichten Sauce.
- Flexibel und anpassbar: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen und die Sauce nach deinem Geschmack variieren.
- Ein echter Allrounder: Perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als Meal Prep für die ganze Woche.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten sind endlos! Serviere die Teriyaki Hähnchenpfanne klassisch mit Reis, um die Sauce perfekt aufzusaugen. Brauner Reis oder Quinoa sind eine tolle, gesündere Alternative. Du kannst die Pfanne aber auch mit Nudeln genießen, zum Beispiel Udon-Nudeln oder Glasnudeln. Für eine Low-Carb-Variante kannst du Blumenkohlreis verwenden oder die Pfanne einfach pur genießen.
Was das Gemüse angeht, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Brokkoli, Paprika, Karotten, Zucchini, Pilze, Zuckerschoten – alles, was dir schmeckt, passt hervorragend in diese Pfanne. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas Sriracha-Sauce hinzufügen. Und für einen extra Crunch sorgen geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse als Topping.
Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Ananas. Die Süße der Ananas harmoniert wunderbar mit der Teriyaki-Sauce und verleiht der Pfanne eine exotische Note. Oder wie wäre es mit etwas Ingwer und Knoblauch für noch mehr Aroma? Du siehst, die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt.
Ich bin mir sicher, dass dir diese Teriyaki Hähnchenpfanne gesund genauso gut schmecken wird wie mir! Sie ist einfach ein absolutes Lieblingsgericht geworden. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf dein Feedback! Und vergiss nicht, ein Foto von deiner Kreation zu machen und es mit dem Hashtag #TeriyakiHähnchenpfanne zu teilen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, welche köstlichen Variationen du kreierst. Guten Appetit!
Teriyaki Hähnchenpfanne gesund: Das einfache Rezept für eine schnelle Mahlzeit
Schnelle und einfache Teriyaki-Hähnchenpfanne mit frischem Gemüse in süß-salziger Sauce. Perfekt für ein gesundes und leckeres Abendessen!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, geschält und in dünne Stifte geschnitten
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 cm Ingwer, gerieben
- 2 EL Sesamöl
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Sojasauce (natriumreduziert)
- 50 ml Mirin (japanischer Reiswein)
- 2 EL Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamkörner, zum Garnieren
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
- Brauner Reis oder Quinoa, als Beilage (optional)
- Etwas Speisestärke (ca. 1 EL), angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (optional, zum Andicken der Sauce)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 1 EL Sojasauce und etwas geriebenem Ingwer vermischen und mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
- Teriyaki-Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel die restliche Sojasauce, Mirin, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig und den restlichen geriebenen Ingwer verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls anpassen. Für eine dickere Sauce Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren.
- Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini, Karotte und Brokkoli waschen und putzen. Paprika in Streifen, Zucchini in Scheiben, Karotte in Stifte schneiden. Brokkoli in Röschen teilen. Zwiebel und Knoblauch hacken.
- Anbraten: Sesamöl und Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze erhitzen. Hähnchenstücke rundherum goldbraun anbraten und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten, bis sie duften. Karottenstifte hinzufügen und einige Minuten anbraten.
- Paprikastreifen, Zucchinischeiben und Brokkoliröschen hinzufügen und 5-7 Minuten bissfest braten.
- Finale: Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Teriyaki-Sauce darüber gießen und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und das Hähnchen gar ist. Bei Bedarf Speisestärkemischung einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Servieren: Teriyaki-Hähnchenpfanne heiß servieren, mit Sesamkörnern und Frühlingszwiebelringen garnieren. Dazu passt brauner Reis oder Quinoa.
Notes
- Gemüsevielfalt: Anderes Gemüse wie Pilze, Zuckerschoten oder Pak Choi kann verwendet werden.
- Schärfe: Chiliöl oder gehackte Chilischote für mehr Schärfe hinzufügen.
- Süße: Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker anstelle von Honig verwenden.
- Vegan: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Marinade: Hähnchen länger marinieren lassen (über Nacht im Kühlschrank) für intensiveren Geschmack.
- Beilage: Nudeln oder Kartoffeln anstelle von Reis oder Quinoa servieren.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.