• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vegane Gemüsetaschen knusprig backen: Das einfache Rezept

Vegane Gemüsetaschen knusprig backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Teigtaschen, gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus frischem Gemüse, die beim Reinbeißen förmlich auf der Zunge zergeht. Ich zeige dir heute, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Gemüsetaschen, in ihren vielfältigen Variationen, sind in vielen Kulturen der Welt zu finden. Ob als Samosas in Indien, Empanadas in Lateinamerika oder Piroggen in Osteuropa – gefüllte Teigtaschen sind ein beliebtes Streetfood und ein herzhaftes Gericht für zu Hause. Diese vegane Variante ist eine moderne Interpretation eines Klassikers, die nicht nur unglaublich lecker, sondern auch voller gesunder Zutaten ist.

Was macht Gemüsetaschen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Hülle und saftiger Füllung. Die Vielseitigkeit der Füllung erlaubt es dir, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und saisonales Gemüse zu verwenden. Und das Beste daran? Vegane Gemüsetaschen knusprig backen ist einfacher als du denkst! Sie sind perfekt als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Hauptgericht mit einem Dip deiner Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Taschen zaubern!

Vegane Gemüsetaschen knusprig backen

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 150ml lauwarmes Wasser
    • 50ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • 1 TL Salz
  • Für die Füllung:
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Karotte, fein gewürfelt
    • 1/2 Paprika (rot oder gelb), fein gewürfelt
    • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 100g Brokkoli, in kleinen Röschen
    • 50g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Reisessig (oder Apfelessig)
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 1/2 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
    • 1 EL Speisestärke, angerührt in 2 EL Wasser (zum Andicken)
  • Zum Bestreichen:
    • 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch oder Hafermilch)
    • 1 EL Ahornsirup (optional, für eine leicht süße Note)
    • Sesamsamen (zum Bestreuen)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel und mache eine Mulde in die Mitte.
  2. Flüssigkeiten hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser und das Pflanzenöl in die Mulde. Füge das Salz hinzu.
  3. Teig kneten: Beginne, die Flüssigkeiten mit einer Gabel oder den Händen langsam mit dem Mehl zu vermischen. Knete den Teig dann mit den Händen, bis er sich zu einer glatten Kugel formt. Das kann etwa 5-10 Minuten dauern. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Teelöffel Wasser dazu.
  4. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie oder lege ihn in eine Schüssel und decke diese mit einem feuchten Tuch ab. Lass den Teig mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen. Das macht ihn geschmeidiger und leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Füllung:

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Teig ruht, bereite das Gemüse vor. Wasche und schneide Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Paprika, Champignons und Brokkoli in kleine, mundgerechte Stücke.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Gemüse hinzufügen: Gib die Karottenwürfel und die Paprikawürfel in die Pfanne und brate sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie etwas weicher werden. Füge dann die Champignonscheiben und die Brokkoliröschen hinzu und brate alles weitere 5 Minuten.
  4. Erbsen hinzufügen: Gib die Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) in die Pfanne und brate sie kurz mit.
  5. Würzen: Füge die Sojasauce, den Reisessig (oder Apfelessig), den geriebenen Ingwer und das Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
  6. Andicken: Rühre die Speisestärke mit dem Wasser an, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gieße die Stärkemischung in die Pfanne und verrühre alles gut. Lass die Füllung kurz aufkochen, bis sie eindickt und eine leicht glänzende Konsistenz hat.
  7. Abschmecken: Schmecke die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist. Lass die Füllung etwas abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest.

Formen und Füllen der Gemüsetaschen:

  1. Teig portionieren: Teile den Teig in etwa 12-16 gleich große Stücke.
  2. Teig ausrollen: Rolle jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis (ca. 10-12 cm Durchmesser) aus. Du kannst dafür ein Nudelholz verwenden. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, da er sonst beim Backen reißen kann.
  3. Füllen: Gib auf jede Teigscheibe etwa 2-3 Esslöffel der abgekühlten Gemüsefüllung. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Taschen sonst schwer zu verschließen sind.
  4. Verschließen: Befeuchte den Rand der Teigscheibe mit etwas Wasser. Klappe den Teigkreis zusammen, sodass eine Halbmondform entsteht. Drücke die Ränder gut zusammen, um die Füllung einzuschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein dekoratives Muster zu erzeugen und sicherzustellen, dass die Taschen gut verschlossen sind.
  5. Alternativ: Du kannst die Teigscheiben auch zu kleinen Päckchen formen. Gib die Füllung in die Mitte der Teigscheibe und ziehe die Ränder nach oben zusammen, sodass ein kleines Säckchen entsteht. Drücke die Ränder gut zusammen, um die Füllung einzuschließen.

Backen der Gemüsetaschen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  3. Gemüsetaschen bestreichen: Verrühre die Pflanzenmilch mit dem Ahornsirup (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die Gemüsetaschen mit der Milchmischung. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und einen leichten Glanz.
  4. Sesamsamen bestreuen: Bestreue die Gemüsetaschen mit Sesamsamen.
  5. Backen: Lege die Gemüsetaschen auf das vorbereitete Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Taschen im Auge.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Gemüsetaschen aus dem Ofen und lass sie kurz auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie servierst.

Serviertipps:

Die veganen Gemüsetaschen schmecken warm am besten. Du kannst sie pur genießen oder mit einem Dip deiner Wahl servieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Süß-saure Sauce
  • Sojasauce mit geriebenem Ingwer und Sesamöl
  • Chili-Knoblauch-Sauce
  • Veganer Joghurt-Dip mit Kräutern

Die Gemüsetaschen eignen sich hervorragend als Vorspeise, Snack oder als Teil eines veganen Buffets. Sie sind auch ideal zum Mitnehmen, zum Beispiel für ein Picknick oder als Mittagessen für die Arbeit.

Tipp: Du kannst die Gemüsetaschen auch vorbereiten und ungebacken einfrieren. Wenn du sie backen möchtest, taue sie leicht an und backe sie dann wie oben beschrieben.

Ich hoffe, dir schmecken meine knuspr

Vegane Gemüsetaschen knusprig backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, diese veganen Gemüsetaschen unbedingt auszuprobieren! Sie sind wirklich ein kleines kulinarisches Highlight, das mit wenig Aufwand zubereitet ist und dabei so viel Freude bereitet. Die knusprige Hülle, gefüllt mit dem aromatischen Gemüse, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind komplett vegan und somit eine tolle Option für alle, die sich pflanzlich ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.

Warum du diese Gemüsetaschen unbedingt backen solltest:

  • Sie sind super einfach zuzubereiten, auch wenn du kein Kochprofi bist.
  • Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren und so deine ganz persönliche Lieblingsfüllung kreieren.
  • Sie sind perfekt als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Hauptgericht mit einem leckeren Dip.
  • Sie sind vegan und somit eine tolle Alternative zu herkömmlichen Teigtaschen.
  • Sie sind einfach unglaublich lecker!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Gemüsetaschen warm oder kalt genießen. Als Dip empfehle ich einen cremigen Hummus, einen würzigen Kräuterquark oder eine süß-saure Chilisauce. Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch eine Erdnusssauce dazu servieren. Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit kannst du die Gemüsetaschen mit einem frischen Salat oder einer leckeren Suppe kombinieren.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen der Füllung:

  • Mediterran: Mit Oliven, getrockneten Tomaten, Feta (oder veganem Feta) und Kräutern der Provence.
  • Asiatisch: Mit Sojasprossen, Shiitake-Pilzen, Ingwer und Sojasauce.
  • Mexikanisch: Mit Mais, schwarzen Bohnen, Paprika und Chili.
  • Indisch: Mit Kartoffeln, Erbsen, Curry und Garam Masala.

Du siehst, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt. Und vergiss nicht, die veganen Gemüsetaschen knusprig zu backen, denn das macht sie erst so richtig unwiderstehlich!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir die Gemüsetaschen geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren! Hast du vielleicht noch einen Geheimtipp für die Füllung oder einen besonders leckeren Dip? Lass es mich und die anderen Leser wissen! Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass dich von diesen köstlichen veganen Gemüsetaschen verzaubern! Ich bin mir sicher, sie werden dich begeistern!

Guten Appetit!


Vegane Gemüsetaschen knusprig backen: Das einfache Rezept

Knusprige vegane Teigtaschen, gefüllt mit einer köstlichen, herzhaften Gemüsemischung. Ideal als Snack, Vorspeise oder für ein veganes Buffet!

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12-16 Gemüsetaschen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 50ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 TL Salz
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 1/2 Paprika (rot oder gelb), fein gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 100g Brokkoli, in kleinen Röschen
  • 50g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig (oder Apfelessig)
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 1 EL Speisestärke, angerührt in 2 EL Wasser (zum Andicken)
  • 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch oder Hafermilch)
  • 1 EL Ahornsirup (optional, für eine leicht süße Note)
  • Sesamsamen (zum Bestreuen)

Instructions

  1. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.
  2. Wasser, Öl und Salz in die Mulde gießen.
  3. Zu einem glatten Teig verkneten (5-10 Minuten). Bei Bedarf Mehl oder Wasser hinzufügen.
  4. Den Teig in Folie wickeln oder abgedeckt 30-60 Minuten ruhen lassen.
  5. Gemüse waschen und klein schneiden.
  6. Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten.
  7. Karotten und Paprika hinzufügen und 3-5 Minuten braten.
  8. Champignons und Brokkoli hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  9. Erbsen hinzufügen und kurz mitbraten.
  10. Mit Sojasauce, Essig, Ingwer und Chili würzen.
  11. Stärkemischung einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Füllung andickt.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
  13. Teig in 12-16 Stücke teilen.
  14. Jedes Stück zu einem Kreis (10-12 cm Durchmesser) ausrollen.
  15. 2-3 EL Füllung auf jede Teigscheibe geben.
  16. Den Rand mit Wasser befeuchten, zusammenklappen und die Ränder gut verschließen (oder mit einer Gabel festdrücken).
  17. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  18. Backblech mit Backpapier auslegen.
  19. Gemüsetaschen mit Pflanzenmilch und Ahornsirup bestreichen.
  20. Mit Sesamsamen bestreuen.
  21. Im Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  22. Kurz abkühlen lassen und servieren.

Notes

  • Die Gemüsetaschen schmecken warm am besten.
  • Die Gemüsetaschen eignen sich hervorragend als Vorspeise, Snack oder als Teil eines veganen Buffets. Sie sind auch ideal zum Mitnehmen, zum Beispiel für ein Picknick oder als Mittagessen für die Arbeit.
  • Du kannst die Gemüsetaschen auch vorbereiten und ungebacken einfrieren. Wenn du sie backen möchtest, taue sie leicht an und backe sie dann wie oben beschrieben.

« Previous Post
Schokoladenkuchen Omas Art: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

If you enjoyed this…

Abendessen

Knusprige Kohlrabischnitzel: Das einfache Rezept für leckere Schnitzel

Abendessen

Rindfleisch Kohl Wok Alltag: Schnelles & gesundes Rezept für jeden Tag

Abendessen

Paprika Zucchini Hähnchen Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Luftfritteuse Churro Bites gesund: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓