Gefüllte Laugenstangen Spinat Feta – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Eine knusprige, goldbraune Laugenstange, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Mischung aus Spinat und cremigem Feta. Ein herzhafter Genuss, der einfach glücklich macht! Diese gefüllten Laugenstangen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Laugengebäck hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich entstanden Laugenbrezeln wohl durch einen Zufall, als ein Bäcker seine Brezeln versehentlich in Lauge statt in Zuckerwasser tauchte. Zum Glück! Denn der einzigartige Geschmack und die Textur von Laugengebäck sind seitdem aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken. Die Kombination mit Spinat und Feta ist zwar moderner, aber sie harmoniert perfekt mit dem salzigen Aroma der Laugenstange.
Warum lieben wir Gefüllte Laugenstangen Spinat Feta so sehr? Weil sie einfach alles bieten: Eine knusprige Kruste, einen weichen, fluffigen Kern und eine herzhafte, aromatische Füllung. Sie sind perfekt als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Highlight auf dem nächsten Buffet. Und das Beste: Sie sind so schnell zubereitet, dass du sie auch spontan backen kannst, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept für Gefüllte Laugenstangen Spinat Feta verzaubern und bringe ein Stück bayerische Gemütlichkeit in deine Küche!
Ingredients:
- 4 Laugenstangen (am Vortag gebacken oder Aufbacklaugenstangen)
- 250g frischer Spinat
- 150g Feta-Käse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
- Sesamsamen oder Mohn (zum Bestreuen, optional)
Vorbereitung der Füllung:
Okay, lasst uns mit der Füllung beginnen! Das ist der wichtigste Teil, denn sie macht die Laugenstangen so lecker.
- Spinat vorbereiten: Zuerst waschen wir den Spinat gründlich. Ich hasse es, wenn Sand zwischen den Zähnen knirscht, also lieber einmal mehr waschen! Dann tupfen wir ihn trocken. Wenn ihr Babyspinat verwendet, könnt ihr ihn direkt so lassen. Bei größerem Spinat solltet ihr die groben Stiele entfernen und die Blätter etwas kleiner schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich persönlich mag es, wenn der Knoblauch richtig intensiv ist, also verwende ich meistens die Presse.
- Spinat andünsten: Jetzt erhitzen wir das Olivenöl in einer großen Pfanne. Gebt die Zwiebelwürfel hinein und dünsten sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achtet darauf, dass sie nicht braun werden! Dann gebt ihr den Knoblauch hinzu und dünsten ihn kurz mit an (ca. 30 Sekunden). Der Knoblauch sollte duften, aber nicht verbrennen.
- Spinat hinzufügen: Gebt den Spinat in die Pfanne. Keine Sorge, er sieht jetzt noch nach viel aus, aber er fällt schnell zusammen. Rührt ihn immer wieder um, bis er komplett zusammengefallen ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
- Würzen: Jetzt kommt der wichtige Teil: das Würzen! Gebt Salz, Pfeffer und eine Prise frisch geriebene Muskatnuss hinzu. Die Muskatnuss passt perfekt zum Spinat und gibt ihm eine besondere Note. Probiert die Mischung und passt die Gewürze nach eurem Geschmack an.
- Feta hinzufügen: Den Feta-Käse zerbröseln und unter den Spinat mischen. Lasst ihn kurz in der warmen Spinatmischung schmelzen. Rührt alles gut um, sodass der Feta gleichmäßig verteilt ist.
- Abkühlen lassen: Nehmt die Pfanne vom Herd und lasst die Spinat-Feta-Füllung etwas abkühlen. Das ist wichtig, damit die Laugenstangen nicht zu weich werden, wenn wir sie damit füllen.
Vorbereitung der Laugenstangen:
Während die Füllung abkühlt, kümmern wir uns um die Laugenstangen. Hier ist Präzision gefragt, damit sie nicht auseinanderbrechen!
- Laugenstangen halbieren: Schneidet die Laugenstangen der Länge nach auf. Achtet darauf, dass ihr sie nicht ganz durchschneidet, sondern eine Art “Tasche” bildet. Ich mache das am liebsten mit einem scharfen Brotmesser.
- Aushöhlen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Laugenstangen etwas aushöhlen, um mehr Platz für die Füllung zu schaffen. Das ist aber kein Muss. Wenn ihr es macht, achtet darauf, dass ihr nicht zu viel Teig entfernt, sonst werden die Stangen zu dünn und brechen leichter.
Füllen und Backen:
Jetzt kommt der spaßige Teil: das Füllen und Backen! Hier vereinen wir alles zu einem köstlichen Gericht.
- Laugenstangen füllen: Füllt die Laugenstangen mit der Spinat-Feta-Mischung. Verteilt die Füllung gleichmäßig in den Stangen. Seid nicht zu sparsam, aber übertreibt es auch nicht, sonst quillt die Füllung beim Backen heraus.
- Mit Käse bestreuen: Bestreut die gefüllten Laugenstangen mit dem geriebenen Käse. Das sorgt für eine schöne Kruste und einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Mit Ei bestreichen: Verquirlt das Ei in einer kleinen Schüssel. Bestreicht die Laugenstangen mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
- Mit Sesam oder Mohn bestreuen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Laugenstangen noch mit Sesam oder Mohn bestreuen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmack.
- Backen: Heizt den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt die gefüllten Laugenstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backt sie im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Laugenstangen knusprig sind.
- Abkühlen lassen und genießen: Nehmt die Laugenstangen aus dem Ofen und lasst sie kurz abkühlen, bevor ihr sie serviert. Sie schmecken warm am besten!
Tipps und Variationen:
Hier sind noch ein paar Tipps und Ideen, wie ihr das Rezept variieren könnt:
- Andere Käsesorten: Anstelle von Feta könnt ihr auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Ziegenkäse, Ricotta oder Mozzarella.
- Gemüse hinzufügen: Ihr könnt auch anderes Gemüse zur Füllung hinzufügen, z.B. Paprika, Champignons oder Zucchini.
- Schinken oder Speck: Für eine herzhaftere Variante könnt ihr auch Schinken- oder Speckwürfel zur Füllung geben.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill passen auch sehr gut zur Füllung.
- Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante könnt ihr etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Füllung geben.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr den Feta durch veganen Feta-Ersatz ersetzen und das Ei zum Bestreichen weglassen oder durch Pflanzenmilch ersetzen.
Guten Appetit!
Ich hoffe, euch schmecken die gefüllten Laugenstangen mit Spinat und Feta genauso gut wie mir! Lasst es mich wissen, wenn ihr das Rezept ausprobiert habt und wie es euch geschmeckt hat.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese gefüllten Laugenstangen mit Spinat und Feta sind einfach der Hammer! Ich bin total begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Sie sind wirklich ein absolutes Must-Try für alle, die Laugengebäck lieben und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Die Kombination aus dem salzigen Laugengebäck, dem cremigen Feta und dem frischen Spinat ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren!
Ich finde, diese gefüllten Laugenstangen sind perfekt für so viele Gelegenheiten. Ob als herzhafter Snack für zwischendurch, als leckere Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem nächsten Buffet – sie kommen garantiert gut an. Stell dir vor, du servierst sie warm, direkt aus dem Ofen, mit einem frischen Dip wie Tzatziki oder Kräuterquark. Einfach himmlisch!
Aber das ist noch nicht alles! Du kannst die Füllung ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit getrockneten Tomaten und Oliven für eine mediterrane Variante? Oder mit Champignons und Käse für eine herzhafte Pilzfüllung? Auch Hackfleisch oder Schinkenwürfel passen hervorragend. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine Prise Chili oder etwas gehackte Peperoni hinzufügen. Ich habe sogar schon eine Version mit Lachs und Frischkäse ausprobiert – ein Traum!
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Dip: Tzatziki, Kräuterquark, Hummus, Guacamole
- Füllungsvariationen: Getrocknete Tomaten und Oliven, Champignons und Käse, Hackfleisch, Schinkenwürfel, Lachs und Frischkäse, Paprika und Zwiebeln
- Für Vegetarier: Zusätzlich zu Spinat und Feta kannst du auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika hinzufügen.
- Für Veganer: Ersetze den Feta durch eine vegane Alternative und verwende einen veganen Teig.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der gefüllten Laugenstangen schmeckt und welche Variationen du ausprobierst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst genauso begeistert sein wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Füllung dir am besten geschmeckt hat und welche Tipps du für andere Leser hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass diese gefüllten Laugenstangen dein neues Lieblingsrezept werden. Sie sind einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Teig und lass es dir schmecken!
Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, probiere neue Dinge aus und hab keine Angst, Fehler zu machen. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt! Und mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.
Also, viel Erfolg und guten Appetit!
Gefüllte Laugenstangen Spinat Feta: Das einfache Rezept für Zuhause
Herzhafte Laugenstangen mit cremiger Spinat-Feta-Füllung und Käse überbacken. Ein schneller, leckerer Snack oder Beilage für jede Gelegenheit!
Ingredients
- 4 Laugenstangen (am Vortag gebacken oder Aufbacklaugenstangen)
- 250g frischer Spinat
- 150g Feta-Käse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
- Sesamsamen oder Mohn (zum Bestreuen, optional)
Instructions
- Spinat gründlich waschen und trocken tupfen. Grobe Stiele entfernen und Blätter ggf. kleiner schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Knoblauch kurz mitdünsten.
- Spinat in die Pfanne geben und unter Rühren zusammenfallen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Feta-Käse zerbröseln und unter den Spinat mischen. Kurz schmelzen lassen und gut verrühren.
- Füllung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Laugenstangen der Länge nach aufschneiden, aber nicht ganz durchtrennen, sodass eine Tasche entsteht.
- (Optional) Aushöhlen: Laugenstangen leicht aushöhlen, um mehr Platz für die Füllung zu schaffen.
- Laugenstangen mit der Spinat-Feta-Mischung füllen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
- (Optional) Bestreuen: Mit Sesam oder Mohn bestreuen.
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Laugenstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Laugenstangen kurz abkühlen lassen und warm servieren.
Notes
- Variationen:
- Andere Käsesorten (Ziegenkäse, Ricotta, Mozzarella)
- Zusätzliches Gemüse (Paprika, Champignons, Zucchini)
- Schinken- oder Speckwürfel
- Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill)
- Scharfe Variante (Chili, Cayennepfeffer)
- Vegane Variante (veganer Feta-Ersatz, Pflanzenmilch statt Ei)
- Die Füllung kann auch am Vortag zubereitet werden.
- Achte darauf, die Laugenstangen nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können.